Steuerermäßigung Teil I
20.04.2023 / ID: 389944
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Was ist der Unterschied zwischen haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen?
"Im Gegensatz zu den haushaltsnahen Dienstleistungen werden die sogenannten Handwerkerleistungen im und ums Haus immer von geschulten Fachkräften übernommen. Dazu zählen beispielsweise Fensterrenovierungen, die Wartung der Heizungsanlage oder Dacharbeiten", erläutert Steuerberater Roland Franz.
Handwerkerleistungen
Bei Handwerkerleistungen, die nicht der energetischen Gebäudesanierung dienen, sind 20 Prozent der Arbeitskosten steuerlich absetzbar. Das gilt für Arbeitskosten von bis zu 6.000 Euro pro Jahr. Maximal gibt es also 1.200 Euro bei der Steuererklärung zurück.
Was gehört zu den haushaltsnahen Handwerkerleistungen?
-Arbeiten an Innen- und Außenwänden,
-Arbeiten am Dach, an der Fassade, an Garagen o.ä.,
-Reparatur oder Austausch von Fenstern und Türen, Streichen/ Lackieren von Türen, Fenstern (innen und außen), Wandschränken, Heizkörpern und -rohren,
-Reparatur oder Austausch von Bodenbelägen (z.B. Teppichboden, Parkett, Fliesen),
-Reparatur, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen,
-Modernisierung oder Austausch der Einbauküche,
-Modernisierung des Badezimmers,
-Reparatur und Wartung von Gegenständen im Haushalt des Steuerpflichtigen (z.B. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, Fernseher, PC),
-Maßnahmen der Gartengestaltung,
-Pflasterarbeiten auf dem Wohngrundstück sowie
-Kontrollaufwendungen (z.B. Schornsteinfeger, Kontrolle von Blitzschutzanlagen).
Es ist nicht darauf abzustellen, ob es sich bei den Aufwendungen für die einzelne Maßnahme um Erhaltungs- oder Herstellungsaufwand handelt.
"Handwerkliche Tätigkeiten im Rahmen einer Neubaumaßnahme sind jedoch nicht begünstigt", gibt Steuerberater Roland Franz zu bedenken und führt weiter aus: "Als Neubaumaßnahmen gelten alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Errichtung eines Haushalts bis zu dessen erstmaliger Bezugsfertigkeit durchgeführt werden, z.B. beim Bau eines Einfamilienhauses."
Hingegen stellt z.B. der nachträgliche Ausbau des Dachgeschosses oder der nachträgliche Bau eines Wintergartens in einem selbstbewohnten Einfamilienhaus keine Neubaumaßnahme, sondern eine begünstigte Maßnahme dar.
Was zählt nicht zu den Handwerkerleistungen?
-Starthilfe bzw. Reparaturen bei einem Pkw,
-Erstellung eines Energieausweises,
-Architektenleistung für größere Modernisierungsaufwendungen.
Firmenkontakt:
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland
0201-81095-0
http://www.franz-partner.de
Pressekontakt:
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Ant International
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
29.08.2025 | MAGNOLIA SERVICE eG
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
29.08.2025 | MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
29.08.2025 | JS Research
Gold und Kupfer sind die Stars
Gold und Kupfer sind die Stars
29.08.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
Kyocera stellt Wendeschneidplatten-Akkuschrauber vor
Kyocera stellt Wendeschneidplatten-Akkuschrauber vor
