28. April: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
24.04.2023 / ID: 390125
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Mehr als 200 Bedrohungsalarme in der Notruf- und Serviceleitstelle von Verisure
Damit Kund*innen von Verisure sowie deren Mitarbeitende in Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben, Praxen und anderen Gewerberäumen notfalls einen stillen Alarm auslösen können, installieren die Sicherheitsprofis als optionale Komponente ihrer smarten Alarmanlage auch eine Überfalltaste. In den letzten 12 Monaten erreichten auf diesem Weg mehr als 200 solcher Alarmsignale die angeschlossene Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) in Ratingen.
Die NSL von Verisure ist rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt. Bei ihnen gehen alle Alarmsignale ein, die bei gewerblichen und privaten Kund*innen des Sicherheitsanbieters ausgelöst werden - bei einem Einbruchsversuch, einem Brand oder nach der Betätigung einer Notfalltaste. Die Fachkräfte reagieren dann innerhalb weniger Sekunden, prüfen die Gefahrensituation und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen.
Profis in der Alarmzentrale prüfen die Situation und reagieren angemessen
"Die Gründe, warum jemand den stillen Alarm auslöst, sind ganz unterschiedlich. Das Eingreifen unserer Fachkraft darf aber auf keinen Fall dazu führen, den oder die Betroffene zu gefährden. Daher verfügt unser Alarmsystem über moderne Technologie, um auf Wunsch unserer Kunden die Situation vor Ort unerkannt zu überprüfen, und alle unsere Profis in der NSL sind extra für solche Fälle intensiv geschult", erläutert Marijana Wagner, Leiterin der NSL von Verisure in Ratingen.
"Wenn wir über die Bilder unserer Kameras den Eindruck haben, dass Lebensgefahr besteht, verständigen wir sofort die Polizei, ohne dass vor Ort jemand etwas bemerkt. In anderen Fällen fragen wir über unsere Voicebox nach, was los ist, und ob wir die Polizei verständigen sollen. Bei manchen aggressiven Kund*innen in einem Geschäft wirkt es bereits deeskalierend, wenn sie merken, dass sie beobachtet werden, oder wenn sie hören, dass wir bereits die Polizei verständigt haben", berichtet Wagner.
5 Tipps zur Prävention bei Bedrohungen am Arbeitsplatz
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung registrierte im Jahr 2021 fast 12.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle durch menschliche Gewalt, Angriff oder Bedrohung. Gewalt hat viele Facetten, und die Gefahrensituationen sind je nach Beruf sehr unterschiedlich. Die Sicherheitsexperten von Verisure haben 5 Tipps für Sicherheit am Arbeitsplatz zusammengestellt, die für viele Berufe hilfreich sind:
1)Nach Möglichkeit die Situation entschärfen:
Trainieren Sie verbale Deeskalation und Körperhaltung in Rollenspielen! Expert*innen bieten hierzu geeignete Kurse an.
Nehmen Sie den Kunden (m/w/d) mit seinem Anliegen ernst und versuchen Sie, den Konflikt möglichst verständnisvoll, ruhig und vor allem ganz sachlich zu klären. Manchmal gelingt es auch, das Gespräch auf sympathisch-humorvolle Art auf ein anderes Thema zu lenken.
Setzen Sie im Umgang mit aggressiven Menschen sowohl Ihre eigene Körperhaltung bewusst ein und beobachten Sie die des/der anderen, um dessen/deren Verhalten frühzeitig einzuschätzen und vorhersehen zu können.
2)Gefährliche Gegenstände nicht herumliegen lassen:
Achten Sie darauf, dass keine schweren oder scharfen Gegenstände griffbereit liegen, die von einem verärgerten Kunden ggf. als Waffen verwendet werden können!
3)Fluchtwege kennen:
Überlegen Sie sich, wie und wohin Sie notfalls am besten von Ihrem Arbeitsplatz flüchten können, für den Fall, dass Sie angegriffen werden!
4)Kollegen einbeziehen:
Wenn es Kolleg*innen vor Ort gibt, sprechen Sie sich mit diesen ab, wie Sie sich im Notfall gegenseitig informieren und sich gegenseitig unterstützen können!
5)"Stiller Alarm" - Alarmanlage mit Notfalltaste installieren lassen:
Jede(r) Mitarbeitende sollte im Ernstfall schnell die Kolleg*innen oder - besser noch - professionelle Hilfe rufen können. Um unbemerkt die Polizei zu alarmieren, eignet sich am besten eine Notfalltaste, die einen sogenannten stillen Alarm auslöst. Wenn dieser mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden ist, sorgen qualifizierte Fachkräfte Tag und Nacht sofort für die passende Hilfe und damit für die Sicherheit der Mitarbeiter*innen.
Störenfriede dauerhaft fernhalten
Kund*innen oder Besucher*innen, die bereits unangenehm aufgefallen sind, sollte man zum Schutze aller Beteiligten dauerhaft fernhalten. Hier kann es sinnvoll sein, diesen gegenüber ein Hausverbot zu erteilen. Allerdings muss man dabei - je nach Berufsgruppe - bestimmte Voraussetzungen beachten. Inhaber*innen oder Mitarbeitende sollten sich daher im Vorfeld informieren, wie sie in ihrem Geschäft oder Büro bei Bedarf ein wirksames Hausverbot aussprechen.
Über Verisure
Verisure ist der führende europäische Anbieter professionell überwachter Alarmsysteme mit eigener, VdS-zertifizierter 24/7-Alarmzentrale. Im Jahr 2020 wurde auch Arlo Europe Teil von Verisure. Ursprünglich aus Securitas AB hervorgegangen, sind die Sicherheitsexperten angetreten, um Familien und Kleinunternehmen mit ihrer Kombination aus moderner Technik und qualifizierten Fachkräften top Sicherheit zu einem bezahlbaren Preis zu bieten. Sie schützen bereits mehr als 4,7 Millionen Kunden in 17 Ländern Europas und Lateinamerikas. Verisure kümmert sich Tag und Nacht um seine treuen, zufriedenen Kunden, was weltweit zu den stärksten Wachstumsraten und besten Bindungsquoten bei verbrauchernahen Dienstleistungen führt. Das außergewöhnliche Serviceniveau und starke Wertversprechen des Sicherheitsanbieters an seine Kunden, diese bei Einbruch, Brand und medizinischen Notfällen zuhause, im Geschäft sowie unterwegs zu schützen, die Situation direkt zu prüfen und bei Bedarf sofort zu handeln, überzeugen. Bei einem Notfall ruft Verisure nicht nur die Polizei, Rettungskräfte und den Wachdienst. Noch bevor diese eintreffen, werden Eindringlinge direkt mit der einzigartigen ZeroVision® Sichtbarriere vertrieben. Verisure zeichnet sich aus durch sein Kategorie-bildendes Marketing, die hervorragenden Vertriebsleistungen, innovativen Produkte und Dienstleistungen sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung.
Weitere Informationen: http://www.verisure.de
Firmenkontakt:
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Deutschland
0800 0800 821
https://www.verisure.de
Pressekontakt:
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
0800 0800 821
http://www.verisure.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verisure Deutschland GmbH
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
17.03.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause im Urlaub: von Tricks bis Alarmanlage
Sicheres Zuhause im Urlaub: von Tricks bis Alarmanlage
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
09.12.2024 | Verisure Deutschland GmbH
Smarte Geräte mit Works With Verisure für mehr Sicherheit
Smarte Geräte mit Works With Verisure für mehr Sicherheit
17.09.2024 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz für die dunkle Jahreszeit
Einbruchschutz für die dunkle Jahreszeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
21.07.2025 | Busch Vacuum Solutions
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
