Peter Thommen - the Global Strategist
03.05.2023 / ID: 390710
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Eine systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft sei für Unternehmen wichtiger denn je, um die Fülle der Herausforderungen richtig einordnen zu können. So werde deutlich, welche Megatrends relevant sind und inwieweit die Auswirkungen beeinflusst werden können oder nicht. Wer verschiedene Szenarien entwickele, erweitere seinen Horizont und werde sich bewusst, welche Massnahmen in welchem Fall sinnvoll sind. Wer diese analysiert und die Erkenntnisse in seine Strategie einfliessen lasse, nehme die Zukunft in die Hand und verleihe dem Unternehmen dort die nötige Agilität, wo es wichtig ist. Peter Thommen setzt hierbei auf echte Nachhaltigkeit in drei Dimensionen - Mensch, Umwelt und Business. Er erläutert dazu: "Wir müssen verstehen, dass gute Ergebnisse in einem Bereich nicht das Misslingen in einem anderen kompensieren können. Ein Unternehmen, das wegen zu hohen Kosten Konkurs geht, ist ebenso wenig nachhaltig wie staatliche Massnahmen, durch deren Finanzierung Inflation entsteht. Eine Strategie ist nur dann wirklich nachhaltig, wenn sie alle drei Dimensionen berücksichtigt und in Einklang bringt." Wenn sich dann noch alle Teams und Einheiten in die gleiche Richtung bewegen und dieselben übergeordneten Ziele anstreben, kommen Unternehmen in der Champions-League der nachhaltigen Führung an - das treibt Peter Thommen als Global Strategist und begleitenden Sparring Partner immer wieder aufs Neue an.
In seiner Arbeit konzentriert sich Peter Thommen vor allem auf drei Themengebiete: Startegic Foresight, Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Finanzen und GBS. Zum ersten Punkt führt er an: "Viele Unternehmen nehmen zu oft eine Abkürzung, legen sofort mit der Strategieentwicklung los und überspringen die strategische Vorausschau. Dabei ist es entscheidend, interne Veränderungen in Einklang mit externen Megatrends zu bringen, damit die Zukunft bewusst und positiv gestaltet wird." Die anschliessende Strategieentwicklung, -messung und -verfolgung sei eine Kunst und Wissenschaft für sich. Diese bestehe vor allem darin, das Werkzeug und den Prozess zu wählen, der am besten zum Unternehmen oder zur Organisation passt, und dabei alle kritischen Faktoren miteinbezieht, ohne sich in administrativer und bürokratischer Komplexität zu verheddern. "Mein Ansatz ist es nicht, eine bestimmte Methode zu propagieren, sondern sicherzustellen, dass die Erkenntnisse der Strategic Foresight tatsächlich in die Strategie einfliessen, dass sich der Prozess an der Zukunftsfähigkeit ausrichtet und sich der Zeithorizont nach den Bedürfnissen des Business und nicht einfach nach dem Kalender richtet", bekräftigt Peter Thommen.
Besonders wichtig ist für ihn hierbei, die Lancierung der Strategie und die Sicherstellung, dass die Menschen im Unternehmen durch einen Kick-off mitgenommen werden. Sein drittes Themenfeld umfasst Finanzen und GBS, denn Finanzadministrationen kranken oft an zwei Punkten: erstens ist der Planungs- und Follow-up-Zyklus stark budgetabweichungs- und wenig zukunftsbezogen; zweitens blickt man durch die Problem- statt die Möglichkeitsbrille, wenn es um die digitale und mobile Zukunft der Arbeit geht.
Als Global Strategist und Sparring Partner begleitet Peter Thommen international tätige Unternehmen, C-Level Managements und Boards dabei, ihr Business zukunftsfähig zu machen und echte Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen - Mensch, Umwelt und Business - sicherzustellen.
Weitere Informationen und Kontakt zu Peter Thommen finden Sie unter: https://the-global-strategist.com/
Firmenkontakt:
Peter Thommen – the Global Strategist
Im Chilenacher 1
4457 Diegten
Schweiz
+41 79 192 2664
https://the-global-strategist.com
Pressekontakt:
Peter Thommen – the Global Strategist
Im Chilenacher 1
4457 Diegten
+41 79 192 2664
https://the-global-strategist.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Thommen – the Global Strategist
11.10.2023 | Peter Thommen – the Global Strategist
Was Resilienz mit Zukunft und Strategie zu tun hat
Was Resilienz mit Zukunft und Strategie zu tun hat
13.09.2023 | Peter Thommen – the Global Strategist
Der Wandel vom Change-Management hin zu New Work
Der Wandel vom Change-Management hin zu New Work
02.08.2023 | Peter Thommen – the Global Strategist
Warum jeder einen Sparring Partner braucht
Warum jeder einen Sparring Partner braucht
10.07.2023 | Peter Thommen – the Global Strategist
Strategische Vorausschau - der Schlüssel für die digitale Zukunft
Strategische Vorausschau - der Schlüssel für die digitale Zukunft
14.06.2023 | Peter Thommen – the Global Strategist
Das Credo von Global Strategist Peter Thommen
Das Credo von Global Strategist Peter Thommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
