Blockaden - die Ursache, warum Arbeitsweisen nicht funktionieren
04.05.2023 / ID: 390841
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Analysiert Jutta Reichelt die neuen Arbeitsweisen dann genauer, stellt sie oft Folgendes fest: "Es gibt ein Kanbanboard, Dailys finden statt, Retrospektiven werden regelmäßig abgehalten und auch das Refinement findet Platz im Terminkalender. Es werden sich also die Rosinen aus den Scrum-Fragmenten herausgepickt." Stellt sie anschließend die Frage, warum Scrum nicht funktioniert, obwohl bereits einiges davon erfolgreich umgesetzt wird, kommt es zu Antworten wie: durch die vielen Termin komme man nicht mehr zum Arbeiten, die künstlichen Timings bauten zu viel Druck auf oder das Unternehmen arbeite noch im klassischen V-Modell, obwohl man agil sein möchte. Für Jutta Reichelt steht zwischen den Zeilen der eindeutige Hinweis, dass es Blockaden in der Organisation und innerhalb des Teams gibt, welche nicht aufgelöst wurden und jetzt der Arbeitsmethode zugeschrieben werden. Die Konsequenz davon beschreibt sie folgendermaßen: "Werden Blockaden im Team oder in der Organisation nicht von den entsprechenden Rollen wie z. B. Scrum Master oder Product Owner angegangen, entsteht Frust im Team, der relativ schnell anwächst. Weder Scrum noch Kanban oder eine andere Arbeitsmethode werden funktionieren." Eine unangenehme Wahrheit, der man sich stellen müsse, sei, dass es nichts bringt, immer neue Arbeitsweisen und Methoden einzuführen. "Treffen diese früher oder später auf bestehende Blockaden, werden auch sie nicht funktionieren und zum "Buhmann" degradiert", konstatiert Jutta Reichelt. Aus diesem Grund lautet ihre Empfehlung: Wenn sich Teams und Führungskräfte für eine Arbeitsweise entscheiden, gilt es den Fokus auf das Beheben von Blockaden zu richten.
Damit Blockaden aufgelöst werden, sei es wichtig, diese in Terminen transparent zu machen und einen Verantwortlichen zu benennen, der die Blockaden sammelt und clustert. Auch das Team sei gefordert den Product Ownern, Teamleitern und/oder Scrum Mastern zuzuhören und mit ihnen gemeinsam an neuen Lösungsansätzen zu arbeiten. "Dafür müssen diese aber zeitgleich in ihren Kompetenzen zu den Themen Kommunikationsstärke, Teamdynamikprozesse, Konfliktmoderation sowie Organisationsentwicklung gestärkt werden, denn sie sind diejenigen, die auf Lücken im Unternehmen hinweisen und Veränderungen vorantreiben", rät Jutta Reichelt und gibt abschließend eine positive Aussicht: "Werden Blockaden erkannt und aus dem Weg geräumt, dann ist es nahezu egal, welcher Arbeitsweise gefolgt wird, denn es gibt keine Grenzen mehr."
In ihrem persönlichen Blog informiert Jutta Reichelt über viele weitere Themen, die Organisationen auf Erfolgskurs bringen.
Mehr Informationen und Kontakt zu Jutta Reichelt gibt es hier: www.jutta-reichelt.de
Firmenkontakt:
Jutta Reichelt
Kirschplantage 17
22926 Ahrensburg
Deutschland
+491707716631
https://www.jutta-reichelt.de/
Pressekontakt:
Jutta Reichelt
Kirschplantage 17
22926 Ahrensburg
+491707716631
https://www.jutta-reichelt.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jutta Reichelt
11.01.2024 | Jutta Reichelt
Selbstentfaltung und Vertrauen: Zukunft der Führung
Selbstentfaltung und Vertrauen: Zukunft der Führung
16.11.2023 | Jutta Reichelt
Kritik als Erfolgsfaktor - Wie kritische Stimmen den Unternehmenserfolg vorantreiben
Kritik als Erfolgsfaktor - Wie kritische Stimmen den Unternehmenserfolg vorantreiben
25.10.2023 | Jutta Reichelt
Führungskräfte als Leuchttürme - Die Kunst, den eigenen Einflussbereich zu gestalten
Führungskräfte als Leuchttürme - Die Kunst, den eigenen Einflussbereich zu gestalten
29.09.2023 | Jutta Reichelt
Schnellere Entscheidungen, bessere Ergebnisse - zwei Methoden zu beschleunigten Entscheidungsprozessen
Schnellere Entscheidungen, bessere Ergebnisse - zwei Methoden zu beschleunigten Entscheidungsprozessen
23.08.2023 | Jutta Reichelt
Optimierung der Produktivität - mehr als nur Ressourcenmanagement
Optimierung der Produktivität - mehr als nur Ressourcenmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
12.08.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg
Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg
12.08.2025 | Geo-Technik GmbH & Co. KG
Autark, flexibel, sicher: Geo-Technik beleuchtet neuen Besucherparkplatz am Flughafen München mit moderner Solarlichttechnik
Autark, flexibel, sicher: Geo-Technik beleuchtet neuen Besucherparkplatz am Flughafen München mit moderner Solarlichttechnik
12.08.2025 | Redaktionsbüro
Doppelte Freude bei Eloro Resources
Doppelte Freude bei Eloro Resources
12.08.2025 | JS Research
Undercover-Riese! Warum dieses Kupferprojekt 2025 für Aufsehen sorgen dürfte!
Undercover-Riese! Warum dieses Kupferprojekt 2025 für Aufsehen sorgen dürfte!
