Unternehmen investieren in moderne Betrugsprävention, um steigende Kundenerwartungen zu erfüllen
24.05.2023 / ID: 392118
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Taktiken von Betrügern, wie Geräteemulation, Credential Stuffing und Remote Access Trojanern, werden immer ausgefeilter: 39 Prozent der befragten deutschen Unternehmen gaben deshalb an, dass sie ihre Ausgaben für die Betrugsbekämpfung erhöhen. Ziel ist es, den Verbrechern immer einen Schritt voraus zu sein.
Kundenerlebnis oder Kundensicherheit
Allerdings ist es für die Unternehmen schwierig, eine erfolgreiche Betrugsbekämpfungsstrategie mit einem einfachen Kundenerlebnis in Einklang zu bringen. 61 Prozent der deutschen Verbraucher haben im vergangenen Jahr einen Antrag abgebrochen, weil zu viele Kontrollen durchgeführt wurden, zu viele Formulare ausgefüllt werden mussten oder der Prozess zu lange dauerte.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden, überlegen Unternehmen, wie sie Dienste zur Identitätsüberprüfung und Betrugsbekämpfung besser miteinander verknüpfen können. Nur so können sie sicherstellen, dass ihre Customer Journey reibungslos verlaufen. Sie suchen nach intelligenten dynamischen Abläufen, um flexibel auf Kunden und deren Risikobereitschaft zu reagieren. Durch eine bessere Koordinierung ihrer Dienste können Unternehmen die Schwierigkeiten bei der Verwaltung verschiedener Arten von Betrugspräventionssoftware verringern. 50 Prozent der befragten deutschen Unternehmen nennen das Management dieser Vielfalt als wichtigsten Faktor, der sie daran hindert, die Kosten und Risiken zunehmender Betrugsfälle in den Griff zu bekommen.
Künstliche Intelligenz
Um sich an die Marktveränderungen anzupassen, setzen 39 Prozent der befragten deutschen Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ein, um die Entscheidungsfindung in der Betrugskontrolle zu optimieren. KI und ML helfen Unternehmen nicht nur, die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, sondern bieten durch die intelligente Nutzung von Daten auch eine bessere Betrugsprävention, ohne die Customer Journey zu beeinträchtigen.
"In unserer digitalen Welt steigen die Erwartungen der Verbraucher an Komfort und Einfachheit. Damit geht auch eine Steigerung der Betrugsraten einher", erläutert Malin Holmberg, CEO EMEA & APAC bei Experian. "ML ermöglicht es Unternehmen, Betrugsverluste zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Deshalb ist diese innovative Technologie für Experian so wichtig, und deshalb haben wir mit Aidrian eine hochmoderne ML-Betrugslösung auf den Markt gebracht."
Methodik
Für den Business and Consumer Insight Report von Experian wurden 587 Führungskräfte und mehr als 3.000 Verbraucher in sechs EMEA-Märkten befragt: Dänemark, Deutschland, Italien, Niederlande, Südafrika und Spanien. Die Studie befasst sich unter anderem mit der Frage, wie Finanzdienstleister und Telekommunikationsunternehmen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) nutzen, um die Performance ihrer Systeme zu verbessern, sichere Dienstleistungen zu gewährleisten und ein bequemes und hochgradig personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten.
Der Business and Consumer Insight Report kann hier eingesehen werden.
Firmenkontakt:
AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
Deutschland
+49 176 1580 0908
http://www.axicom.com
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 176 1580 0908
http://www.axicom.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AxiCom GmbH
15.03.2024 | AxiCom GmbH
Belkin erweitert sein Continuity-Kamerazubehör um eine iPhone-Halterung für Apple TV 4K
Belkin erweitert sein Continuity-Kamerazubehör um eine iPhone-Halterung für Apple TV 4K
12.03.2024 | AxiCom GmbH
"Competence Center of Excellence 2024" von baramundi
"Competence Center of Excellence 2024" von baramundi
19.02.2024 | AxiCom GmbH
OMMAX Advisor Netzwerk begrüßt Johanna von Geyr als neues prominentes Mitglied
OMMAX Advisor Netzwerk begrüßt Johanna von Geyr als neues prominentes Mitglied
08.02.2024 | AxiCom GmbH
Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vor
Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vor
23.01.2024 | AxiCom GmbH
2024 - Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
2024 - Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
21.07.2025 | Busch Vacuum Solutions
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
