Nearshoring - die Zukunft im Einkauf?
13.06.2023 / ID: 393347
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Zunächst geht Tanja Dammann-Götsch auf die Vorteile des Nearshorings ein. Dieses vereinfache beispielsweise die Kommunikation, was daran liege, dass man oft in einer ähnlichen, wenn nicht sogar der gleichen Zeitzone agiere, was schnellere Entscheidungen ermögliche. Zudem falle die Sprachbarriere geringer aus, da die meisten Menschen im europäischen Ausland über gute Englischkenntnisse verfügen, wohingegen im asiatischen Raum noch nicht alle so weit sind. "Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sowohl der Transport der Waren als auch die Abläufe übersichtlicher sind und Unternehmen sich leichter erreichen lassen. In vielen Fällen ist es deutlich einfacher, wenn die Produkte nicht per Schiff, sondern über Straßen oder Züge transportiert werden können. Außerdem ist es für Unternehmensvertreter oder Einkäufer angenehmer, wenn sie keine stunden- oder gar tagelange Reisen auf sich nehmen müssen, um die Betriebe zu besuchen", so Tanja Dammann-Götsch. Weitere Pluspunkte für das Nearshoring seien, dass weniger Missverständnisse aufgrund von kulturellen Unterschieden entstehen und die Umwelt geschont wird. Insbesondere der Klimawandel und die daraus entstehende Nachhaltigkeitsbewegung habe Verbraucher sensibilisiert und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen erhöht. Zudem achteten Unternehmen vermehrt auf ihren ökologischen Fußabdruck, der durch Nearshoring erheblich verkleinert werden kann.
Neben zahlreichen Vorteilen bringe das Nearshoring allerdings auch einige Nachteile mit sich. Einer davon zeige sich vor allem in der Verlagerung großer Produktionsanlagen oder Ähnlichem in ein neues Land. Dies sei mit erheblichen Veränderungen verbunden und gerade am Anfang gelte es, einige Hindernisse zu überwinden und Erfahrungen zu sammeln, was mitunter zeit- und kostenintensiv sein kann. Zudem könne es zu Verzögerungen im Betrieb kommen, wenn das Unternehmen nicht in der Lage sei, die Produktion auf dem neuen Markt aufzubauen, bevor der Betrieb im derzeitigen Land eingestellt wird. Auch das Finden neuer Partner stelle eine Herausforderung dar, wie Tanja Dammann-Götsch ausführt: "Wechselt ein Unternehmen in ein anderes Land, geht dies immer damit einher, dass alte Geschäftsbeziehungen beendet und neue geknüpft werden müssen. Das bedeutet, dass das nötige Vertrauen aufgebaut werden muss, was gerade in der Anfangszeit eine intensive Pflege der neuen Beziehungen voraussetzt." Nicht zuletzt gelte es beim Nearshoring auch, neue Fachkräfte zu finden, was mitunter viel Zeit und Kosten verursachen könne.
Abschließend zum Thema zieht Tanja Dammann-Götsch folgendes Fazit: "Nearshoring bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Es ist durchaus dafür geeignet, Lieferketten resilienter und stabiler zu machen, doch es ist kein Selbstläufer. Aus diesem Grund empfehle ich Unternehmen, vorher abzuwägen, welche Strategie für sie am besten geeignet ist."
Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting - Erfolgsfaktor Einkauf - gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/
Firmenkontakt:
Tanja Dammann-Götsch
Am Haubenflug 12
63454 Hanau
Deutschland
+49 6181 9068-776
http://www.purchasing-professional.com/
Pressekontakt:
Tanja Dammann-Götsch
Am Haubenflug 12
63454 Hanau
+49 6181 9068-776
http://www.purchasing-professional.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Dammann-Götsch
30.01.2023 | Tanja Dammann-Götsch
Der Einkauf im Wandel - das neue Buch von Tanja Dammann-Götsch
Der Einkauf im Wandel - das neue Buch von Tanja Dammann-Götsch
12.01.2023 | Tanja Dammann-Götsch
Traditionelle Ansätze vs. neue Denkweisen im Einkauf
Traditionelle Ansätze vs. neue Denkweisen im Einkauf
19.07.2016 | Tanja Dammann-Götsch
Weg vom Preisdrücker-Image: Der professionelle Einkauf
Weg vom Preisdrücker-Image: Der professionelle Einkauf
16.09.2015 | Tanja Dammann-Götsch
Der Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie
Der Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie
19.03.2015 | Tanja Dammann-Götsch
DONUTS©-Methode begeistert den Einkauf der Automobilindustrie
DONUTS©-Methode begeistert den Einkauf der Automobilindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
