Mit Flight Levels in eine agile Zukunft
27.06.2023 / ID: 394216
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Flight Levels unterscheide sich insofern von herkömmlichen Frameworks, da es kein starres Regelwerk ist, dem man einfach folgt, um die Organisation agiler zu machen. Vielmehr handle es sich um einen ganzheitlichen und leichtgewichtigen Ansatz, der die Organisation in ihrer Gesamtheit betrachte und nicht nur einzelne Teams isoliert agilisieren möchte. "Flight Levels richtet sich immer individuell an den Bedürfnissen des Unternehmens aus", erklärt Christian Roth und führt weiter aus: "Die Einführung der Flight Levels ist ein agiler Change-Prozess, der iterativ und kollaborativ mit einem Experten auf diesem Gebiet und Menschen, die unterschiedlichste Rollen im Unternehmen einnehmen, gestaltet wird." Bei der Einführung seien besonders die oberen Führungsetagen und das mittlere Management gefragt, denn diese müssen hinter dem Vorhaben stehen und sich aktiv an der Umsetzung beteiligen. Ziel sei in erster Linie durch Transparenz über Kanbanboards oder ähnlichem, Verbesserungen herbeizuführen, die die Ablauforganisation in den Vordergrund stellen und dafür sorgen, dass die Organisation schnell auf Veränderungen reagieren und somit die Kunden bestmöglich bedienen kann. Die Flight Levels bewegen sich hierfür auf drei Ebenen, die miteinander interagieren, um die Organisation zu fokussieren und effizienter zu machen.
Flight Level 1: Hier findet die operative Ausführung im Team statt, wobei Scrum, Kanban oder andere Methoden angewendet werden können.
Flight Level 2: Vertreter mehrerer Teams koordinieren sich entlang der identifizierten Wertströme und verfolgen das Ziel, schnell fokussierte Ergebnisse für den Kunden zu erzielen.
Flight Level 3: Auf dieser Ebene findet die strategische Ausrichtung statt, bei der Ziele transparent kommuniziert und heruntergebrochen werden. Hier werden Projekte oder Initiativen abgeleitet, die das Unternehmen voranbringen.
Christian Roth erläutert den Nutzen der Flight Levels wie folgt: "Wie genau die einzelnen Flight Levels zusammenspielen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da es immer von den Zielen und dem Kontext des jeweiligen Unternehmens abhängt. Durch die Erstellung einer Systemarchitektur können jedoch erste Verbesserungen abgeleitet werden, um die Ablauforganisation zu optimieren." Die Größe des Unternehmens sei für Flight Levels nicht ausschlaggebend. Der Ansatz funktioniere sowohl in großen Organisationen als auch in kleineren Unternehmen, da er an individuellen Anforderungen angepasst werden kann und so jedem die Möglichkeit gebe, zu echter Agilität zu gelangen. "Die Einführung der Flight Levels trägt dazu bei, dass Unternehmen ihre Strategie schneller in die operative Umsetzung bringen und Projekte abschließen. Ebenso wird sichergestellt, dass zur richtigen Zeit die richtigen Dinge gemacht werden und ein fakturierbarer Mehrwert generiert wird", fasst Christian Roth abschließend zusammen.
In seinem persönlichen Blog informiert Christian Roth regelmäßig zu Themen, die Organisationen Richtung Zukunft bringen und gibt wertvolle Tipps und Ratschläge hierfür.
Kontakt und Information zu Christian Roth erhalten Sie unter: https://www.christianroth.coach/
Firmenkontakt:
Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Stolbergstraße 9
22085 Hamburg
Deutschland
+49 179 7995992
https://www.christianroth.coach/
Pressekontakt:
Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Stolbergstraße 9
22085 Hamburg
+49 179 7995992
https://www.christianroth.coach/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
20.12.2023 | Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Frischer Wind: Organisationsentwicklung mit Experimenten
Frischer Wind: Organisationsentwicklung mit Experimenten
29.11.2023 | Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Mutig Prioritäten setzen
Mutig Prioritäten setzen
29.08.2023 | Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Betriebsblindheit - eine Gefahr für die Zukunftsfähigkeit
Betriebsblindheit - eine Gefahr für die Zukunftsfähigkeit
18.04.2023 | Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
Selbstführung: Mehr Erfolg durch Reflexion und menschliche Führung
Selbstführung: Mehr Erfolg durch Reflexion und menschliche Führung
24.01.2023 | Christian Roth - Widerstandsfähig.Leistungsstark.Nachhaltig
So wird Veränderung zum Alltag
So wird Veränderung zum Alltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
03.07.2025 | JS Research
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
03.07.2025 | Initiative Industrie
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
03.07.2025 | JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
