Besteuerung von Betriebsstätten deutscher Unternehmen im Ausland
27.07.2023 / ID: 395993
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
In einer globalisierten Wirtschaft sind grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeiten allgegenwärtig, also Geschäfte im Ausland. Deutsche Konzerne wickeln ihr Auslandsgeschäft oft über Betriebsstätten statt Tochtergesellschaften ab. Wie es sich in diesen Fällen nach der Neuregelung der OECD mit der Besteuerung verhält, damit setzt sich unser Autor Dr. Jörg Immanuel Herrfurth in seinem Buch "Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen nach dem AOA" auseinander. Die Dissertation ist im Juli 2023 im GRIN Verlag erschienen.In seinem Buch untersucht Dr. Jörg Immanuel Herrfurth anhand einer empirischen Studie das Verhalten deutscher Bau- und Anlagenbaukonzerne auf die geänderte Rechtslage. Um eine mögliche Doppelbesteuerung für im Ausland tätige Unternehmen zu vermeiden, hat die OECD im Jahr 2010 eine internationale Vereinheitlichung (AOA) veranlasst, die eine Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte ermöglichen soll. Herrfurth beschäftigt sich in seinem Buch mit der Forschungsfrage, ob die einseitige deutsche Umsetzung des AOA eine Steuermehrbelastung für deutsche Unternehmen mit Bau- und Montagebetriebsstätten im Ausland zur Folge hat.
Empirische Studie durch Befragung von Steuerexperten großer Unternehmen
Insbesondere bei einem zeitlich befristeten Auslandsengagement - wie den Auftragsbearbeitungen im Bauwesen und Großanlagenbau - werden die Leistungen durch lokale Betriebsstätten erbracht. Der internationale Steuerwettbewerb führt verstärkt zu einer Doppelbesteuerung der Auftragsergebnisse im Sitz- und Betriebsstätten-Staat. Die Neuregelungen der OECD zu einer weitgehenden Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte wurden von Deutschland gesetzlich umgesetzt, aber von der Finanzverwaltung profiskalisch interpretiert. Für die Unternehmen sind bilaterale Besteuerungskonflikte vorprogrammiert.
Unser Autor hat mit einer empirischen Studie das Verhalten deutscher Bau- und Anlagenbaukonzerne auf die geänderte Rechtslage untersucht und seine Erkenntnisse in der Arbeit wissenschaftlich ausgewertet. Das Buch richtet sich an alle, die berufliches oder privates Interesse an dem Thema der Besteuerung ausländischer Bau- und Montagebetriebsstätten haben, oder sich generell für aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht interessieren.
Über den Autor
Dr. Jörg Immanuel Herrfurth leitet die Konzernsteuerabteilung eines Großunternehmens mit Sitz in Mannheim. Er studierte Betriebswirtschaft, legte 2003 das Steuerberater-Examen ab und spezialisierte sich auf das internationale Steuerrecht (M.I.Tax Uni Hamburg). Der Autor verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Steuerberatung, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Seine Expertise für die Thematik der Besteuerung ausländischer Bau- und Montagebetriebsstätten resultiert aus acht Tätigkeitsjahren im Großanlagenbau.
Das Buch ist im Juli 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-88012-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1359540
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
23.09.2025 | GRIN Publishing GmbH
Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit
Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 44-2025: Sechs Monate Rückenwind - trotz Datenflaute und Zentralbank-Zäsur!
Wochenrückblick KW 44-2025: Sechs Monate Rückenwind - trotz Datenflaute und Zentralbank-Zäsur!
02.11.2025 | EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG
EFS AG Erfahrungen: Ein objektiver Blick auf den Finanzdienstleister
EFS AG Erfahrungen: Ein objektiver Blick auf den Finanzdienstleister
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!

