Neue automatische Orbitalsäge spart 80 Prozent der Kosten für Sägeblätter
01.08.2023 / ID: 396204
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Für das automatische Sägen dünnwandiger Metallrohre hat mbs jetzt die erste Maschine der neuen Generation der MM-Orbitalsägen als schlüsselfertige Lösung fertiggestellt. Sie beinhaltet die Zuführung der Rohre aus dem Schräglademagazin, die um die Rohrachse rotierende Sägeeinheit sowie die Abfuhr der Abschnitte bis zur Übergabe an einen Roboter.
Orbitalsägen verfügen im Gegensatz zu konventionellen Kreissägen über zwei kleine, dünne Sägeblätter, die um 180° versetzt in der Sägeeinheit angeordnet sind und nur wenig in den Rohrquerschnitt eintauchen. Dadurch erzielen sie eine hohe Materialeffizienz und wegen der exakten Führung eine deutlich höhere Schnittpräzision. Darüber hinaus betragen die Kosten für die Sägeblätter weniger als 20 Prozent derjenigen für Kreissägeblätter.
Die Anlage arbeitet mit einer Positioniergenauigkeit der Kugelrollenspindel von +/- 0,07 mm. So eignet sie sich zum Beispiel für Rohrabschnitte, die anschließend automatisch mit Flanschen verschweißt werden und bei denen das Spaltmaß exakt eingehalten muss. Ein weiterer Vorteil der Orbitalsäge ist, dass die runde Kontur der Filterrohre trotz der Wandstärke von nur 0,7 mm erhalten bleibt. Dazu tragen sowohl das präzise Einspannen der Rohre als auch der geringe Durchmesser der Sägeblätter bei.
Marc Hoffmann, der Geschäftsführer der mbs GmbH, sieht im Vergleich mit Kreissägen deutliche Vorteile: "Wenn ich ein Rohr mit 170 mm Durchmesser sägen will, brauche ich bei einer Kreissäge ein Sägeblatt mit 580 mm Durchmesser, das 3,2 mm dick ist und mich etwa 500 Euro kostet. In der neuen Maschine verwenden wir zwei 1,6 mm dünne Sägeblätter mit 80 mm Durchmesser. Jedes kostet weniger als 30 Euro und erzielt eine deutlich höhere Schnittgenauigkeit und damit bessere Planheit der Schnittfläche."
Die geringe Dicke der Sägeblätter bringt besonders beim Trennen von Ringen eine erhebliche Kostenersparnis mit sich, denn je kürzer die Abschnitte sind, desto mehr schlägt die Breite des Sägeschnittes zu Buche.
Die erste Anlage hat mbs bei einem Hersteller von Filtersystemen in Betrieb genommen. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades mit präziser Servotechnik trennt sie etwa alle 50 Sekunden ein Rohr.
Firmenkontakt:
mbs
Konrad-Zuse-Straße 32
52477 Alsdorf
Deutschland
+49 2404 95849-10
http://www.mbs-ac.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Ant International
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
29.08.2025 | MAGNOLIA SERVICE eG
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
29.08.2025 | MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
29.08.2025 | JS Research
Gold und Kupfer sind die Stars
Gold und Kupfer sind die Stars
29.08.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
Kyocera stellt Wendeschneidplatten-Akkuschrauber vor
Kyocera stellt Wendeschneidplatten-Akkuschrauber vor
