Mitarbeitergespräche - zwischen Vertrauen und Missverständnis
06.12.2011 / ID: 39622
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wie hat er das jetzt wohl gemeint?" Missverständnisse in einem Gespräch führen oft zu Unsicherheit und falschen Interpretationen. Besonders problematisch wird so eine Situation im Arbeitsalltag. Ziele werden nicht wie gewünscht umgesetzt und schlimmstenfalls langfristige Konflikte ausgelöst. Insbesondere bei Führungskräften sind deshalb qualifizierte Kommunikationsfähigkeiten gefragt, die für den Unternehmenserfolg entscheidend sind.
"Um als Führungskraft sicher sein zu können, in der richtigen Form verstanden zu werden, sollte die eigene Gesprächsführung ständig weiterentwickelt und trainiert werden, um wertschätzend, klar und verständlich Mitarbeiter führen zu können. Effektive Techniken in Mitarbeitergesprächen sind hier von ebenso hohem Stellenwert wie ausreichende Zeitplanung und ein angemessener Rahmen", rät Cordula Grüssel, zertifizierte Trainerin der Sächsischen Wirtschaft und "Certified Business Personnel-Coach (IHK/CCI)". Die Geschäftsführerin der Beratungsxperten von Joblust betont außerdem: "Wenn ein Mitarbeiter von einem Sachverhalt begeistert oder überzeugt werden soll, ist es für die Führungskraft umso wichtiger, sich im Vorfeld ein wenig Zeit zu nehmen und sich auf ihn und das gemeinsame Gespräch einzustellen."
Die meisten Kommunikationsprobleme basieren lediglich auf den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Beteiligten und lassen sich durch gezielte Nachfrage aufklären. Das Anwenden spezieller Fragetechniken kann schnell und zielführend dabei helfen, auf die entscheidenden Ebenen zu gelangen und so Missverständnisse zu vermeiden. Allerdings gibt es auch Faktoren, die die Wahrnehmung beeinflussen und sie beispielsweise unter Stress verändern können. Deshalb sind eine angenehme Gesprächsatmosphäre und eine gute Kommunikationskultur überaus wichtig, um die Entstehung von Konflikten zu vermeiden.
"Auch achtlose Bemerkungen oder Vorwürfe können zu einem ungelösten Konflikt führen, der jede weitere Kommunikation unmöglich macht. Teilweise werden unbeteiligte Kollegen involviert. In dieser belastenden Situation besteht immer weniger Handlungsspielraum für angemessene Reaktionen. Die Folgen sind Demotivation, Reibungsverluste Fehleinschätzungen, Kraftverschwendung und Fehler, die sich negativ auf die Produktivität auswirken", erläutert Grüssel.
Um solche Konfliktspiralen zu vermeiden, sollten Führungskräfte die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter nach Zugehörigkeit, Wertschätzung und Perspektive kennen. Nur so ist nach Einschätzung der Experten von Joblust eine angemessene Berücksichtigung und zielorientierte Steuerung möglich.
Cordula Grüssel stellt klar: "Heutzutage hängt Erfolg nicht allein von Können und Belastbarkeit ab, sondern immer mehr auch von der Kommunikationsfähigkeit des Einzelnen sowie einem optimalen Kommunikationsfluss im Unternehmen. Signale eines Gesprächspartners zu deuten und Körpersprache zu interpretieren sind die wesentlichen Merkmale von Sozialisation und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind erlern- und trainierbar und dabei unterstützen wir Unternehmen mit unseren Joblust-Angeboten."
So werden durch eine optimale Kommunikation beste Voraussetzungen am Arbeitsplatz geschaffen, die letztendlich für den gemeinsamen Erfolg aller entscheidend sind.
http://www.joblust.de
Arbeitsethik jobfrust burn out organisationskultur mobbingprävention Unternehmenskultur Mitarbeiterführung Unternehmensführung Kommunikation
http://www.joblust.de
Joblust
Straße des Friedens 54 01640 Coswig
Pressekontakt
http://www.psv-marketing.de
PSV MARKETING GMBH
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Köhler
18.11.2013 | Stefan Köhler
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
13.11.2013 | Stefan Köhler
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
28.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
23.10.2013 | Stefan Köhler
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013 | Stefan Köhler
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
ZRAOX nimmt Stellung zur BaFin-Warnung und erläutert regulatorische Position
ZRAOX nimmt Stellung zur BaFin-Warnung und erläutert regulatorische Position
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
