Pressemitteilung von AxiCom GmbH

JCB und PAYONE ermöglichen Nutzung von JCB Contactless und J/Secure in Deutschland und Österreich


07.09.2023 / ID: 398093
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

JCB und PAYONE ermöglichen Nutzung von JCB Contactless und J/Secure in Deutschland und ÖsterreichFrankfurt/London/Tokio, 7. September 2023 - JCB International , eine wichtige Marke im internationalen Zahlungsverkehr und ein führender Kreditkartenaussteller und -akquisiteur in Japan, läutet eine neue Phase seiner Zusammenarbeit mit PAYONE ein. PAYONE ist ein Joint Venture von Worldline, einem weltweit führenden Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, und der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe. Die nächste Phase dieser Kooperation wird den 154 Millionen Inhabern von JCB-Kreditkarten und den PAYONE-Händlerkunden in Deutschland und Österreich durch Aktivierung von JCB Contactless und J/Secure mehr Komfort bei E-Commerce-Transaktionen und beim kontaktlosen Bezahlen im Ladengeschäft bieten.

PAYONE wickelt den bargeldlosen Zahlungsverkehr für 277.000 Händler aus verschiedenen Branchen ab, darunter beliebte Supermarktketten, Anbieter von Sport- und Lifestyleartikeln, angesehene Restaurants und Luxusautomarken. JCB Contactless und J/Secure bieten Sicherheit und Einfachheit. Die Einführung dieser Zahlungslösungen bietet eine Plattform für den künftigen Ausbau der Beziehungen, der den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Karteninhabern und Händlern weiter fördern wird.

Die Partnerschaft zielt auch darauf ab, den über 154 Millionen Inhabern von JCB-Kreditkarten bei Auslandsreisen zusätzlichen Schutz und Sicherheit zu bieten. JCB Contactless entspricht dem internationalen EMV-Standard für Chipkarten und nutzt komplexe Analysen, um bei jeder Transaktion ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Das J/Secure-Authentifizierungsprogramm von JCB für kartenlose Transaktionen macht den Online-Handel noch sicherer, indem es einen wichtigen Identifizierungsschritt hinzufügt, der es den Karteninhabern ermöglicht, ihre Karte direkt beim Karten-Herausgeber zu authentifizieren.

Ray Shinzawa, Managing Director von JCB International (Europe) kommentiert: "Wir sind stolz darauf, unseren europäischen Partnern Zugang zu asiatischen Kunden zu ermöglichen, sowohl in Geschäften vor Ort als auch online. Deutsche und österreichische Marken sind bei den Inhabern unserer Karten besonders beliebt, weil sie die Eigenschaften und Qualität der Waren und Dienstleistungen aus dieser Region schätzen. Die Partnerschaft mit PAYONE ist Teil unserer Strategie, international mehr Einkaufmöglichkeiten zu erschließen. Wir freuen uns auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit PAYONE jetzt und in Zukunft."

Ottmar Bloching, CEO von PAYONE, ergänzt: "Kontaktlose Zahlungen und Online-Shopping haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt - insbesondere nach der Pandemie. Dank der erweiterten Partnerschaft mit JCB, einer Zahlungsmethode, die im Bewusstsein der asiatischen Endverbraucher fest verankert ist, bieten wir unseren Händlerkunden die Möglichkeit, Online-Zahlungen noch sicherer zu machen und den POS um eine zusätzliche internationale kontaktlose Zahlungsoption zu erweitern. Damit unterstreichen PAYONE und JCB ihre Wachstumsambitionen in den wichtigen europäischen Märkten Deutschland und Österreich."

Firmenkontakt:

AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
Deutschland
+49 (0)89 800 90 823

http://www.axicom.com

Pressekontakt:

AxiCom GmbH
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 (0)89 800 90 823
http://www.axicom.com


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von AxiCom GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 430.157
PM aufgerufen: 73.206.197