Innovative Unternehmensführung im Einkauf: Sinn und Zweck als Schlüssel zum Erfolg
28.09.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Sinnfrage in der Geschäftswelt beziehe sich auf den gesellschaftlichen und sozialen Zweck des unternehmerischen Handelns. Unternehmen seien gefordert, eine klare Verpflichtung zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung zu formulieren, jenseits der allgemeinen Gewinnmaximierung. Diese Sinnhaftigkeit würde künftig vermehrt von Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden eingefordert werden, ist Tanja Dammann-Götsch sich sicher. Die Expertin führt weiter aus, dass im Einkauf dabei eine Schlüsselrolle darin zukommen wird, operative und strategische Aufgaben im Einklang mit dem definierten Purpose auszurichten.
Obwohl der Begriff im Einkaufsbereich noch nicht weit verbreitet sei, zeichne sich bereits eine große Bedeutung des zugrundeliegenden Konzepts im Arbeitsalltag ab, klärt die Expertin auf. Ergebnisse einer Blitzumfrage unter Fach- und Führungskräften, überwiegend aus dem Einkaufsbereich, verdeutlichen, dass Einkäufer stark auf Werte wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung gegenüber KollegInnen und Lieferanten setzen. Die Umfrage hebe die Relevanz von Purpose im Einkauf für Erfolg, Klarheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und die aktuelle Marktsituation hervor. Besonders für Nachhaltigkeit, Kommunikation und Innovation werde der Purpose im Einkauf als entscheidend angesehen.
Im Einkauf stehe die Sinnfrage im Fokus, führt Tanja Dammann-Götsch weiter aus. Die Hauptaufgabe des Einkaufs bleibe die kostengünstige und pünktliche Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Energie in angemessener Qualität und Menge. Darüber hinaus umfasse der Verantwortungsbereich des Einkaufs im Rahmen des Purpose aber auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Menschenrechtskonformität gemäß dem Lieferkettengesetz, globale und lokale Lieferkettenlogistik, Materialversorgungssicherheit und Innovation.
Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zeigt Tanja Dammann-Götsch auf, wie ein klar definierter Purpose die interne und externe Wirkung beeinflussen kann. Hier stand die Gewinnung, Bindung und Weiterbildung von Mitarbeitenden im Mittelpunkt der Neuausrichtung des Einkaufs. Der Unternehmenszweck "Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie zu ermöglichen", bestimmte die Unternehmensphilosophie, die auf Wertschätzung aller Mitarbeitenden setzte. Die Expertin resümiert, dass Maßnahmen wie die Einführung modernster Technik, Software und Arbeitsumgebungen zur Förderung von Effizienz und Unabhängigkeit sowie ein Fokus auf Nachhaltigkeit den Arbeitsalltag neben einem klar definierten Purpose prägten und so zum spürbaren Erfolg des Unternehmens beitrugen.
Für weitere Einzelheiten zur Umfrage und andere, spannende Fragen verweist die Einkaufsexpertin auf ihr Buch "Der Einkauf im Wandel".
Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting - Erfolgsfaktor Einkauf - gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/
Firmenkontakt:
Dammann-Götsch Consulting
Hanauer Straße 30
63755 Alzenau
Deutschland
+49 6023 9690741
https://www.dammann-goetsch.consulting/
Pressekontakt:
Dammann-Götsch Consulting
Hanauer Straße 30
63755 Alzenau
+49 6023 9690741â¬
https://www.dammann-goetsch.consulting/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dammann-Götsch Consulting
31.10.2023 | Dammann-Götsch Consulting
Die Zukunft des Einkaufs: Shoring-Strategien im Wandel
Die Zukunft des Einkaufs: Shoring-Strategien im Wandel
30.08.2023 | Dammann-Götsch Consulting
Einkauf international - eine große Lernchance
Einkauf international - eine große Lernchance
27.07.2023 | Dammann-Götsch Consulting
Faktor Mensch im Mittelpunkt
Faktor Mensch im Mittelpunkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2023 | Latitude Uranium Corp.
Latitude Uranium schließt Bought-Deal-Privatplatzierung in Höhe von 6.000.000 CAD ab
Latitude Uranium schließt Bought-Deal-Privatplatzierung in Höhe von 6.000.000 CAD ab
28.11.2023 | Verses AI Inc.
VERSES reicht provisorische Patentanmeldung für die Entwicklung von adaptiven autonomen Agenten ein, die zum eigenständigen Lernen und zur Selbstoptim
VERSES reicht provisorische Patentanmeldung für die Entwicklung von adaptiven autonomen Agenten ein, die zum eigenständigen Lernen und zur Selbstoptim
28.11.2023 | Canada Silver Cobalt Works
Canada Silver Cobalt erweitert seine Konzessionsgebiete in Quebec
Canada Silver Cobalt erweitert seine Konzessionsgebiete in Quebec
28.11.2023 | Prof. Dr. Marlene Kück
Prof. Dr. Marlene Kück über das Potenzial von Festgeldanlagen
Prof. Dr. Marlene Kück über das Potenzial von Festgeldanlagen
28.11.2023 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Tiefkühlpizza statt Italiener?
Tiefkühlpizza statt Italiener?
