Wachstum sichern: Factoring für die Textilindustrie
08.12.2011 / ID: 39960
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(München, 08.12.2011) Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat einen derartigen Wandel erfahren, dass sich Deutschland nun Marktführer im Bereich Technische Textilien nennen darf. Aufgrund von Flexibilität und Schnelligkeit zählt die Branche mittlerweile zu den Kreativsten und Innovativsten. Laut dem Gesamtverband textil+mode haben kleine und mittlere Unternehmen mit der Spezialisierung auf intelligente Textilien Produktionsschwerpunkte geschaffen, die heute mehr als 50 Prozent der Gesamtproduktion ausmachen und völlig neue Perspektiven eröffnen. Marktpräsenz, Einsatz für die Öffnung der Märkte und Wertschöpfung durch High-Tech-Produkte sichern das weitere Wachstum und den derzeitigen Weltmarktanteil von rund 45 Prozent.
Mit Factoring die Zukunft des Unternehmens sichern
Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Bank soll die Nachfrage nach technischen Textilien wie Gurten, Planen und Transportbändern, in den kommenden Jahren um jährlich fünf Prozent steigen. Um diese rasante Entwicklung zu gewährleisten, ist eine ausreichende Liquidität die Grundvoraussetzung. Steigende Rohstoffpreise erschweren das Handeln und Investitionen müssen finanziert werden. Unternehmen der Textilindustrie setzen deshalb verstärkt zusätzliche Finanzierungstools wie Factoring ein. Bei dieser Finanzierungslösung verkauft der Textilunternehmer seine Forderungen an Vantargis Factoring und bekommt sofort rund 80-90 Prozent der jeweiligen Forderungssumme auf sein Konto. Den Rest erhält er, abzüglich einer Gebühr, nachdem der Kunde bezahlt hat. Es entfällt nicht nur das zeitaufwändige Debitorenmanagement, sondern der Unternehmer hat weitere Vorteile. Er hat die Möglichkeit, längere Zahlungsziele anzubieten, aber auch durch sofortige Rechnungsbegleichung günstigere Einkaufspreise beim Lieferanten auszuhandeln. Neben der Finanzierung übernimmt Vantargis Factoring auch das Ausfallrisiko der Forderungen, abgesichert durch den Abschluss einer Warenkreditversicherung im Hinblick auf den jeweiligen Debitor.
Ein weiterer Finanzierungsbaustein zum klassischen Bankkredit
Der Hauptgrund des zunehmenden Interesses an Factoring liegt oft beim Verhalten der Banken, welche aufgrund der Neuregelungen von Basel II und Vorbereitungen auf Basel III Kredite für mittelständische Unternehmen noch kritischer prüfen als bisher. Factoring ergänzt als zusätzliches Finanzierungsinstrument die traditionelle Kreditfinanzierung. Dieser Trend wird weiter anhalten, denn Factoringkunden erhalten kurzfristig und planbar Liquidität ohne die Stellung weiterer Sicherheiten. Beim Factoring wird auf die Bonität des jeweiligen Debitors geschaut. Auch bei Wachstumsschüben kann der Textilunternehmer mit dieser Dienstleistung einen umsatzkongruenten Liquiditätsrahmen erhalten. In gleichem Zuge wird durch den Forderungsverkauf die Unternehmensbilanz verkürzt und eine verbesserte Eigenkapitalquote erreicht. Das kann Auswirkungen auf das Bankrating und somit die Kreditkonditionen haben.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.vantargis-factoring.de. Dort kann auch der kostenlose Factoring-Leitfaden mit vielen Praxisbeispielen bestellt werden.
Bildnachweis: Dreamstime
Factoring Vantargis Finanzierung Liquidität Textilindustrie Textilunternehmen Ausfallschutz Forderungsverkauf Debitorenmanagement
http://www.vantargis-factoring.de
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28 80538 München
Pressekontakt
http://www.vantargis-factoring.de
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28 80538 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilka Stiegler
08.08.2014 | Ilka Stiegler
Factoring für IT-Freelancer
Factoring für IT-Freelancer
31.07.2014 | Ilka Stiegler
Factoring für Selbstständige und Kleinunternehmer ermöglicht nachhaltiges Wachstum
Factoring für Selbstständige und Kleinunternehmer ermöglicht nachhaltiges Wachstum
29.07.2014 | Ilka Stiegler
Finanzierung der Unternehmensnachfolge als Herausforderung
Finanzierung der Unternehmensnachfolge als Herausforderung
24.07.2014 | Ilka Stiegler
Factoring: Sofortige Liquiditätsverbesserung für Grafiker
Factoring: Sofortige Liquiditätsverbesserung für Grafiker
21.07.2014 | Ilka Stiegler
Neues Finanzierungsmodell bringt sofortige Liquidität für Promoter
Neues Finanzierungsmodell bringt sofortige Liquidität für Promoter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
ZRAOX nimmt Stellung zur BaFin-Warnung und erläutert regulatorische Position
ZRAOX nimmt Stellung zur BaFin-Warnung und erläutert regulatorische Position
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
