TA Triumph-Adler kündigt neues Inkjet-Produktionsdrucksystem an
02.11.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Im Jahr 2020 hat TA Triumph-Adler das modulare und wandlungsfähige Inkjet-Drucksystem TA Pro 15050c für den Einzelblattdruck auf den Markt gebracht. Das erste Produktionsdrucksystem des Unternehmens sorgt seit der Einführung für eine stetig wachsende Nachfrage und bildete seinerzeit den Einstieg des Unternehmens in den kommerziellen Produktionsdruck.
Leistungsstarke Erweiterung des Produktionsdruck-Portfolios
Die Produktneuheit TA Pro 55050c bietet eine erweiterte Funktionalität und ermöglicht den Druck auf gestrichenem Papier, das für die Herstellung von Broschüren, Büchern, Zeitschriften oder anderen Printerzeugnissen, die für den gewerblichen Druck eine besonders hohe Bildauflösung erfordern, unerlässlich ist.
Hierbei erreicht das neue Produktionsdrucksystem eine Druckqualität wie beim Offsetdruck und eine hohe Bildbeständigkeit. Darüber hinaus ermöglicht die TA Pro 55050c eine gleichmäßige und satte Farbwiedergabe. Dank eines hauseigenen Kyocera-Tintenstrahldruckkopfes mit 1.200 x 1.200 dpi und einer Kantenglättungstechnologie, die Linien und Textumrisse präzise reproduziert, erzeugt das neue System hochauflösende Druckergebnisse.
Nicht zuletzt erfüllt das neue System höchste Standards im Hinblick auf Produktivität, Langlebigkeit und einen sparsamen Betrieb. Durch die hohe Leistungsfähigkeit und das kompakte Design ist die TA Pro 55050c besonders für Firmenkunden im Bereich des professionellen Grafikdrucks interessant.
TA Pro 55050c: Erstmals zu sehen auf der drupa 2024
Erlebbar ist das neue Produktionsdrucksystem von TA Triumph-Adler auf der drupa 2024, eine der weltweit wichtigsten Fachmessen für Drucktechnologien, die vom 28. Mai bis zum 7. Juni 2024 in Düsseldorf stattfinden wird. Darüber hinaus können sich Interessierte ab sofort hier registrieren, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu gehört beispielsweise die Anmeldung zu unseren ersten Produkt-Demos des neuen Inkjet-Drucksystem TA Pro 55050c.
Diese Pressemeldung finden Sie auch online.
Firmenkontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Haus 5 Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
Deutschland
+49 (0) 40/ 52 849-0
http://www.triumph-adler.net
Pressekontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Haus 5 Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
+49 (0) 40/ 52 849-0
http://www.triumph-adler.net
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von TA Triumph-Adler GmbH
22.05.2024 | TA Triumph-Adler GmbH
Raik Spänkuch ist neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler
Raik Spänkuch ist neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler
24.05.2023 | TA Triumph-Adler GmbH
Umsatz auf Vor-Corona-Niveau: TA Triumph-Adler schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab und setzt Wachstumskurs fort
Umsatz auf Vor-Corona-Niveau: TA Triumph-Adler schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab und setzt Wachstumskurs fort
31.01.2023 | TA Triumph-Adler GmbH
ECM in der europäischen Cloud: TA Triumph-Adler vertreibt yuuvis® RAD als SaaS-Angebot in DACH-Region
ECM in der europäischen Cloud: TA Triumph-Adler vertreibt yuuvis® RAD als SaaS-Angebot in DACH-Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting im Business: Mit Worten messbar mehr Umsatz
Copywriting im Business: Mit Worten messbar mehr Umsatz
23.04.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen
FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen
23.04.2025 | JS Research
Kupferpreis vor dem Aufschwung
Kupferpreis vor dem Aufschwung
23.04.2025 | JS Research
Goldpreis kennt kein Halten - jetzt noch einsteigen
Goldpreis kennt kein Halten - jetzt noch einsteigen
23.04.2025 | LoyaltyEffect GmbH
Regulatorischer Druck steigt: BaFin fordert schnellere Schadenregulierung
Regulatorischer Druck steigt: BaFin fordert schnellere Schadenregulierung
