Hochaktuelles Buch "Die Führungskraft als Influencer"
07.11.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Zur Neuauflage des Buchs entschied sich der Verlag laut Aussagen von dessen Autorin, weil die Kernthesen und -aussagen des noch vor Ausbruch der Corona-Krise verfassten Buchs, seit dessen Erstauflage sehr stark an Relevanz gewonnen haben - unter anderem, "weil die Führungskräfte heute viel häufiger vor der Herausforderung stehen, virtuelle und hybride Teams und somit ihre Mitarbeitenden auf Distanz zu führen". Zudem haben sich aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen und des verschärften Fach- und Führungskräftemangels, "die Erwartungen an die Führungskräfte verändert - und zwar nicht nur seitens der Angehörigen der Generation Z". So müssen sie ihre Mitarbeitenden unter anderem verstärkt an der langen Leine führen und auf deren Kompetenz und Loyalität vertrauen. Deshalb wird die Fähigkeit zum Beziehungsaufbau und sich zu vernetzen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ein zentraler Erfolgsfaktor beim Führen. "Influencing ist die Führung von morgen", davon ist Barbara Liebermeister denn auch felsenfest überzeugt.
In ihrem 262-seitigen Buch erläutert die Wirtschaftswissenschaftlerin, die auch zwei Podcasts betreibt, dass dies auch neue Führungsqualitäten erfordert: Glaubwürdigkeit, Inspiration und Kommunikation auf Augenhöhe werden zu Schlüsselkompetenzen, die erfolgreiche, das heißt wirksame Führungskräfte bzw. Leader auszeichnen - Qualitäten, die laut Liebermeister auch die sogenannten Influencer sowohl in der digitalen und analogen Welt haben. Dabei geht es nicht darum, Menschen in manipulativer Absicht zu beeinflussen, sondern um ein effektives Beziehungsmanagement, das u.a. auf der Authentizität und Integrität der Führungskräfte beruht, denn, so Liebermeister: "Wahre Macht resultiert heute nicht mehr aus dem verliehenen hierarchischen Status, sie erwächst von innen - aus der Persönlichkeit."
In ihrem in acht Kapitel gegliederten Buch erläutert Liebermeister, wie Führungskräfte eine solche Persönlichkeit entwickeln können, die sie und somit auch ihre Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich macht. Sie beschreibt, auf welchen Mechanismen der Erfolg der Influencer beruht und was Führungskräfte von ihnen lernen können. Dabei zeigt sie am Beispiel zahlreicher Unternehmen und Persönlichkeiten, die Vorreiter in diesem Bereich sind, auf, wie Influencer-Leadership funktioniert und gibt den Lesern Praxistipps, um ein solches zu realisieren.
Die gebundene Ausgabe des Buchs "Die Führungskraft als Influencer: Wie man Mitarbeiter als Follower gewinnt" kostet 29,95 Euro. Nähere Infos über das wegweisende Buch finden Interessierte u.a. bei Amazon und auf der Webseite http://www.barbara-liebermeister.com .
Firmenkontakt:
Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Mainzer Str. 75
65189 Wiesbaden
Deutschland
+49 (0)611 2366 8936
http://www.ifidz.de
Pressekontakt:
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
06151/89659-0
http://die-profilberater.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
20.12.2024 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Führungskräfte sind gefordert und teilweise überfordert
Führungskräfte sind gefordert und teilweise überfordert
25.04.2024 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
KI in Unternehmen: Bereits unverzichtbar oder noch ungenutzt?
KI in Unternehmen: Bereits unverzichtbar oder noch ungenutzt?
07.03.2024 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Führungskräfte-Befragung zum Thema "KI und Führungsrolle"
Führungskräfte-Befragung zum Thema "KI und Führungsrolle"
30.08.2023 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Künstliche Intelligenz (KI) macht Führungskräften keine Angst
Künstliche Intelligenz (KI) macht Führungskräften keine Angst
11.07.2023 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Online-Befragung zum Thema "Künstliche Intelligenz und Führung"
Online-Befragung zum Thema "Künstliche Intelligenz und Führung"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Ivalua
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
24.02.2025 | Düsseldorf Congress GmbH
30 Jahre Düsseldorf Congress: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
30 Jahre Düsseldorf Congress: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
24.02.2025 | Nordic Consulting GmbH
Nordic Consulting GmbH
Nordic Consulting GmbH
24.02.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Arbeitslos? Es ist die Chance, sein eigener Chef zu werden!
Arbeitslos? Es ist die Chance, sein eigener Chef zu werden!
24.02.2025 | GOLDiNVEST.de
Interview Gold Terra: Ehrgeizige Ziele für 2025, Bohrungen angelaufen!
Interview Gold Terra: Ehrgeizige Ziele für 2025, Bohrungen angelaufen!
