Niedrigste Apfelsaftmenge seit zehn Jahren gekeltert
16.01.2024 / ID: 405379
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Früher haben sich ertragsreiche und ertragsarme Erntejahre abgewechselt. Dieser Rhythmus wird leider in den letzten Jahren zunehmend gebrochen. Abhängig vom Witterungsverlauf konnten die Hersteller in der Regel zwischen 250.000 und 1.000.000 Tonnen Streuobstäpfel pro Jahr verarbeiten. In den vergangenen Jahren liegt der Durchschnitt nur noch bei 300.000 Tonnen mit weiter rückläufiger Tendenz. In der Folge wird seit Jahren weniger Apfelsaft gekeltert und die Lagerbestände in den Keltereien können nicht mehr aufgefüllt werden.
Wetterbedingte Ernteschwankungen und die damit verbundene Verfügbarkeit von Rohware gehören zum normalen Geschäftsbetrieb der Fruchtsafthersteller. Allerdings setzen die Wetterextreme der vergangenen Jahre der Branche zu und erhöhen das wirtschaftliche Risiko für die Betriebe, da die erheblichen Schwankungen bis hin zu kompletten Ernteausfällen bei einzelnen Obstarten sich häufen. Im Bereich Streuobst kommt erschwerend hinzu, dass die Erntemengen jährlich weiter sinken werden, da die Bestände überaltert sind und dem Klimastress nichts entgegensetzen können.
Es bleibt abzuwarten, wie Angebot, Preis und Nachfrage den Markt für Apfelsaft in den kommenden Jahren verändern werden. Für VdF-Geschäftsführer Heitlinger sind in dieser herausfordernden Marktsituation alle Akteure gleichermaßen gefordert: "Gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz für den stark gestiegenen Aufwand auf Seiten unserer Mitgliedsunternehmen ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Sicherung des außerordentlich vielfältigen deutschen Fruchtsaftmarktes mit hunderten Unternehmen, von der regional agierenden Kelterei bis zum international aufgestellten Markenartikler."
Apfelsaft zählt zu den Lieblingssäften der Verbraucher
Apfelsaft ist in Deutschland nach wie vor einer der Lieblingssäfte der Verbraucher. Im Jahr 2022 lag der Pro-Kopf-Konsum bei 5,4 Litern Apfelsaft und 3,7 Litern Apfelsaftschorle. Apfelsaft ist deshalb für die rund 300 heimischen Fruchtsafthersteller eines der wichtigsten Produkte im Sortiment.
Firmenkontakt:
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
Deutschland
0228 / 95 46 00
http://www.fruchtsaft.de
Pressekontakt:
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25
53757 Sankt Augustin
02241 23407-0
http://www.fruchtsaft.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
03.04.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
10.02.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Ananassaft ist knapp und teuer aufgrund geringer Ernte
Ananassaft ist knapp und teuer aufgrund geringer Ernte
24.07.2024 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaftverband prognostiziert durchschnittliche Streuobsternte für 2024
Fruchtsaftverband prognostiziert durchschnittliche Streuobsternte für 2024
13.06.2024 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaft-Industrie kämpft mit Ernteausfällen und Kostensteigerungen
Fruchtsaft-Industrie kämpft mit Ernteausfällen und Kostensteigerungen
13.03.2024 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Naturtrüber Apfelsaft kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen
Naturtrüber Apfelsaft kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
05.08.2025 | Wagener & Wagener GmbH
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
05.08.2025 | infokontor
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
05.08.2025 | JS Research
Britische Anleger hamstern Goldmünzen
Britische Anleger hamstern Goldmünzen
