VELUX setzt auf Kyocera Keramiktechnik
15.02.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Dabei gelten für Dachfenster ganz besondere Anforderungen. Sie sollen Helligkeit in ansonsten dunkle Gebäudeteile bringen, starken Wetterereignissen widerstehen - Regen, Hagel, Schnee - und selbst nach jahrelangem Gebrauch noch immer zuverlässig öffnen und schließen. In Verbindung mit den energietechnischen Erwartungen hat das zu drei Lösungsansätzen geführt. Zu Mehrfachverglasungen aus drei oder sogar vier Glasscheiben, zu schlankeren Doppelverglasungen, die im Zwischenraum mit Edelgasen wie Argon, Krypton oder Xenon angefüllt werden, und schließlich zu Vakuum-Isoliergläsern.
Keramikstützen ermöglichen thermisch und mechanisch optimierte Vakuumverglasungen
Durch das Vakuum lassen sich Wärmedurchgangskoeffizienten von unter 0,5 Watt pro Quadratmeter-Kelvin (W/m2K) erzielen. Werte, wie sie sonst nur von Fenstern mit drei bis vier Glasscheiben erreicht werden. Vakuum-Isoliergläser bestehen demgegenüber in der Regel nur aus zwei Scheiben und sind dadurch leichter - auch leichter zu handhaben, was für Handwerker und Nutzer von Bedeutung ist. Das zwischen den Gläsern erzeugte Vakuum bedingt zweierlei: zum einen eine weitere Verschlankung des Zwischenraums zwischen den beiden Scheiben, zum anderen eine notwendige Unterstützung des Abstands durch Stützen aus beispielweise Stahl oder Keramik.
Mit einem Durchmesser von nur 0,5 Millimetern fallen die Stützen kaum auf. Zugleich spielen sie eine wichtige Rolle für die thermische Performance und Robustheit (Duktilität) der Vakuum-Isoliergläser gegen seitliche Scherkräfte wie Windstöße, Hagelschlag und Schneelasten in besonderem Maße. Keramikstützen können durch ihre geringe thermische Leitfähigkeit und hohe mechanische Festigkeit daher einen wesentlichen positiven Einfluss nehmen.
Die deutliche Gewichtsreduktion durch Vakuum-Isoliergläser lässt VELUX-Dachfenster besonders für die energetische Sanierungen von Bestandsbauten interessant werden. Zugleich bieten sie Architekten aber auch mehr Design-Freiheit bei Neubauten.
"VELUX steht für Bauherren in aller Welt für höchste Qualität und Verlässlichkeit", betont Armin Kayser, Executive Vice President der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH in Mannheim. "Es ist eine Auszeichnung und Bestätigung für uns, dass wir mit unserem lösungsorientierten Werkstoff- und Fertigungs-Know-how Partner bei dieser Entwicklung sein dürfen."
VELUX-Dachfenster mit Vakuum-Isolierglas sind ein wichtiger Beitrag für nachhaltigere und energieeffizientere Gebäude.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Steinzeugstraße 92
68229 Mannheim
Deutschland
0621/40547-590
http://www.kyocera-fineceramics.de
Pressekontakt:
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Steinzeugstraße 92
68229 Mannheim
0621/40547-590
http://www.kyocera-fineceramics.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
19.06.2024 | KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Kyocera gewinnt Supplier Excellence Award der EV Group
Kyocera gewinnt Supplier Excellence Award der EV Group
13.06.2024 | KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
KYOCERA Fineceramics Europe auf der Battery Show 2024: Keramikkomponenten für eine Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien ohne Verunreinigungen
KYOCERA Fineceramics Europe auf der Battery Show 2024: Keramikkomponenten für eine Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien ohne Verunreinigungen
06.06.2024 | KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH auf der ACHEMA 2024
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH auf der ACHEMA 2024
10.04.2024 | KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Gründung der KYOCERA Fineceramics Medical GmbH
Gründung der KYOCERA Fineceramics Medical GmbH
15.11.2023 | KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Kyocera verdoppelt Produktionskapazitäten in Deutschland
Kyocera verdoppelt Produktionskapazitäten in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | NinjaOne
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
24.02.2025 | Ansmann AG
Mobile Energie für jede Anwendung
Mobile Energie für jede Anwendung
24.02.2025 | Ivalua
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
24.02.2025 | Düsseldorf Congress GmbH
30 Jahre Düsseldorf Congress: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
30 Jahre Düsseldorf Congress: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
24.02.2025 | Nordic Consulting GmbH
Nordic Consulting GmbH
Nordic Consulting GmbH
