Homeoffice als neue Herausforderung in der Arbeitswelt
23.05.2024 / ID: 412305
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Homeoffice stellte die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen, die es heute weiterhin zu bewältigen gilt. Dabei spielen vor allem die physische und psychische Gesundheit eine wichtige Rolle. Auch ergaben sich arbeitsrechtliche Besonderheiten, zum Beispiel in Bezug auf Datenschutz und Haftungsansprüche. Der Sammelband "Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice. Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher und gesundheitlicher Sicht" zeigt diese Aspekte auf und arbeitet, unter Einbezug verschiedener Betrachtungswinkel, Handlungsempfehlungen für Arbeitnehmer:innen sowie Arbeitgeber:innen heraus.
Besonderheiten von Homeoffice für Arbeitnehmer:innen und -geber:innen
Homeoffice ist mittlerweile ein gängiger Begriff, doch was versteht man eigentlich darunter? Die Arbeiten des Sammelbandes "Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice" erörtern zunächst, wie sich Homeoffice, beziehungsweise Telearbeit, definieren lässt. Marius Utz zeigt weiterhin auf, welche Rahmenbedingungen und Herausforderungen es während der Pandemie gab. Die darauffolgende Arbeit erläutert die arbeitsrechtlichen Besonderheiten, wie der Arbeitsvertrag und Datenschutz, wohingegen der dritte Text die Auswirkungen des Homeoffice auf Leistung und Potenzial untersucht. Die letzte Ausarbeitung zeigt abschließend, inwiefern das Homeoffice Einfluss auf die Gesundheit hat und wie man die Arbeit optimieren kann, um mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden. Dieser Sammelband richtet sich somit an Arbeitnehmer:innen sowie -geber:innen und regt dazu an, die Arbeit im Homeoffice nachhaltiger zu gestalten.
Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-99093-8).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1437961
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
24.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
17.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | JS Research
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
25.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
25.07.2025 | Lisa Peters
Mit Selbstführung zum Erfolg: Award für Lisa Peters
Mit Selbstführung zum Erfolg: Award für Lisa Peters
25.07.2025 | JS Research
Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch
Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch
25.07.2025 | Paragon Germany
Paragon DACH & CEE gehört jetzt zu Paragon Central Europe
Paragon DACH & CEE gehört jetzt zu Paragon Central Europe
