Personalwirtschaft veröffentlicht Neuauflage von Integriertes Personal-Management - Ziele, Strategien und Instrumente für die Personalwissenschaft un
22.12.2011 / ID: 41803
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Fachbuch Integriertes Personalmanagement basiert auf dem gleichnamigen und von Hilb geprägten Konzept. Entscheidend für den Erfolg ist für den Autor dabei die Berücksichtigung aller internen und externen Anspruchsgruppen. "Unser Ansatz geht davon aus, dass wir nur dann mit HRM nachhaltig erfolgreich sind, wenn wir bei allen HR-Aktivitäten immer gleichzeitig für Kunden, Mitarbeitende, Eigentümer und Mitwelt Nutzen erzielen", so Hilb in einem Interview mit der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, Ausgabe 12/2011.
Die wichtigsten Instrumente des Personalmanagements sind dabei miteinander verbunden und strategisch auf ein Unternehmensleitbild ausgerichtet. Hierarchische Strukturen sollen in einem Unternehmen zugunsten eines Miteinanders aufgebrochen werden. So werden aus Untergebenen Mitunternehmer. Denn ein grundlegender Baustein für den dauerhaften Erfolg einer Organisation ist nach Auffassung Hilbs, wenn ihre Mitarbeiter sich so verhalten, als ob ihnen die Firma selbst gehört.
Wie das funktioniert, erklärt der Autor jedoch nicht nur theoretisch, sondern auch anhand zahlreicher praxiserprobter Beispiele, die er für namhafte Unternehmen wie etwa die Boston Consulting Group oder Hoffmann-La Roche entwickelt hat. Die 20. Ausgabe bietet dabei erstmalig auch eine CD-ROM mit Video und zahlreichen Abbildungen zur Vorlesungsreihe von Hilb.
Über den Herausgeber
Professor Dr. Martin Hilb ist Ordinarius für Betriebswirtschaft und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Führung und Personalmanagement (IFPM) an der Universität St. Gallen. Er leitet das IFPM-HSG Center for Corporate Governance.
Herstellerinformationen:
Prof. Dr. Martin Hilb
Integriertes Personal-Management
Ziele - Strategien - Instrumente
20., aktualisierte und erweiterte Auflage, Köln 2011, Luchterhand (Wolters Kluwer Deutschland), 296 Seiten, gebunden, inklusive CD-ROM, 45,00 Euro (D)
ISBN 978-3-472-07941-5
http://www.personalwirtschaft.de
Personalwirtschaft, eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger. Str. 449 50939 Köln
Pressekontakt
http://www.personalwirtschaft.de/presse
Personalwirtschaft, eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger Str. 449 50939 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nadine Eigemann
09.08.2011 | Nadine Eigemann
Personalwirtschaft Campus startet neue Veranstaltungsreihe
Personalwirtschaft Campus startet neue Veranstaltungsreihe
04.08.2011 | Nadine Eigemann
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0 - Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0 - Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation
12.07.2011 | Nadine Eigemann
Personalwirtschaft veröffentlicht 6. Auflage Methoden-ABC im Coaching Praktisches Arbeitsmittel für den erfolgreichen Coach
Personalwirtschaft veröffentlicht 6. Auflage Methoden-ABC im Coaching Praktisches Arbeitsmittel für den erfolgreichen Coach
16.06.2011 | Nadine Eigemann
19. Deutscher Personalwirtschafts-Preis Ausgezeichnete Personalarbeit braucht das Land
19. Deutscher Personalwirtschafts-Preis Ausgezeichnete Personalarbeit braucht das Land
26.05.2011 | Nadine Eigemann
Zweitägiges Praxisseminar: Interne Personalkommunikation
Zweitägiges Praxisseminar: Interne Personalkommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
