Server- und Endpunkt-Backup in 5 Schritten - wie funktioniert das?
15.10.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Früher war die Sicherung von Servern und Endpunkten sehr zeitaufwendig, doch dank moderner Backup-Tools und automatisierter Abläufe gehört die langsame manuelle Datensicherung und -wiederherstellung der Vergangenheit an. Wenngleich es nützlich ist zu wissen, wie manuelle Backups von Endpunkten, Windows-Servern und anderen Servertypen durchgeführt werden, ist die beste Methode, Server- und Endpunkt-Backups so schnell, einfach und effizient wie möglich zu gestalten, die Implementierung von Automatisierung in eine Backup-Strategie. Die Zielsetzung einer solchen Backup-Strategie liegt darin, Backup-Risiken zu minimieren, indem die Anzahl der Backups, deren Speicherorte und die Backup-Arten vielfältig gestaltet werden.
Server- und Endpunkt-Backup in 5 einfachen Schritten durchführen
Bei der Durchführung einer Server- und Endpunktsicherung muss zuallererst die Art der Sicherung gewählt werden. Es gilt zu klären, ob alle Server- und Endpunktdaten in ihrer Gesamtheit kopiert werden oder lediglich die Änderungen, die nach der letzten Sicherung stattgefunden haben. Die vier gängigsten Methoden sind: Vollbackups, inkrementelle Backups, differenzielle Backups und Image-Backups.
Der zweite Schritt ist die Erstellung einer Backup-Strategie. Hier muss bestimmt werden, wie viele Kopien der Daten erstellt, wie viele Backups auf unterschiedlichen Medien gespeichert und wie viele Backups außerhalb des Standorts oder in der Cloud gespeichert werden sollen. Häufig entscheiden sich IT-Teams für die 3-2-1-Sicherungsstrategie, allerdings gewinnt die 4-3-2-Sicherungsstrategie immer mehr an Beliebtheit. Eine weitere Variante ist die 3-2-1-1-0 Sicherungsstrategie, bei der zusätzlich ein offline gespeichertes Backup erstellt wird.
Danach folgt die Wahl des Backup-Tools. Empfehlenswert hierfür sind benutzerfreundliche und effiziente Backup-Lösungen wie die von NinjaOne, da hier ganz einfach von der zentralen Konsole aus auf das Backup-Tool zugegriffen werden kann und sich Backups mit nur wenigen Klicks planen lassen.
Der vierte Schritt besteht im Einrichten von automatischen Backups. Bei der Konfiguration von Backups empfiehlt es sich, auf Automatisierung und geplante Backups zu setzen, anstatt sich auf manuelle Arbeit zu verlassen. Der Grund: manuelle Arbeit macht Backup-Ausfälle wahrscheinlicher. IT-Profis nutzen daher die Automatisierung, um Backup-Ausfälle und andere ähnliche Probleme zu vermeiden.
Zum Schluss müssen Backups überwacht und verwaltet werden. Zu diesem Zweck können IT-Abteilungen und MSPs auf ein Tool zurückgreifen, das Backup und RMM kombiniert, wie z. B. bei NinjaOne. Dieser einheitliche Ansatz unterstützt IT-Teams dabei, die Anzahl der von ihnen verwendeten Sicherungs- und Überwachungstools zu reduzieren. Dadurch wird der Ansatz vereinfacht und die IT-Effizienz gesteigert.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
NinjaOne
Alexanderstraße 1
10178 Berlin
Deutschland
+49 30-76758700
https://www.ninjaone.com/de/
Pressekontakt:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
0899938870
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von NinjaOne
08.05.2025 | NinjaOne
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
07.05.2025 | NinjaOne
NinjaOne ernennt Aaron Kinworthy zum Vice President Public Sector und Egon Rinderer zum Senior Vice President für Federal- und Enterprise-Wachstum
NinjaOne ernennt Aaron Kinworthy zum Vice President Public Sector und Egon Rinderer zum Senior Vice President für Federal- und Enterprise-Wachstum
10.04.2025 | NinjaOne
Ohne Endpunkt-Sichtbarkeit kein Schutz vor Cyberangriffen
Ohne Endpunkt-Sichtbarkeit kein Schutz vor Cyberangriffen
08.04.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündet die Zendesk-Integration zur Vereinfachung der IT und Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündet die Zendesk-Integration zur Vereinfachung der IT und Steigerung der Produktivität
02.04.2025 | NinjaOne
NinjaOne ernennt John Sapone zum Chief Revenue Officer
NinjaOne ernennt John Sapone zum Chief Revenue Officer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | NinjaOne
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
08.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Einmalige Gelegenheit: Exklusives Investoren-Event mit EcoGraf-Geschäftsführer Andrew Spinks live in Frankfurt
Einmalige Gelegenheit: Exklusives Investoren-Event mit EcoGraf-Geschäftsführer Andrew Spinks live in Frankfurt
08.05.2025 | EcoVadis Germany GmbH
"EcoVadis Worker Voice" unterstützt Unternehmen bei der Früherkennung von Zwangsarbeit
"EcoVadis Worker Voice" unterstützt Unternehmen bei der Früherkennung von Zwangsarbeit
08.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS stattet Norwegens Feuerwehr-Notrufzentralen mit zukunftsfähigem Kommunikationssystem aus
FREQUENTIS stattet Norwegens Feuerwehr-Notrufzentralen mit zukunftsfähigem Kommunikationssystem aus
08.05.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
Gebäudetechnik richtig nutzen - Leben retten können
Gebäudetechnik richtig nutzen - Leben retten können
