FSSC 22000 - GFSI-anerkannt für Lebensmittelsicherheit
05.11.2024 / ID: 420340
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Was ist der FSSC 22000?
Der FSSC 22000 (Food Safety System Certification 22000) ist ein GFSI-anerkannter Standard für Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme, der auf den Anforderungen der ISO 22000, den relevanten technischen Spezifikationen (ISO/TS 22002-x) und zusätzlichen FSSC-spezifischen Anforderungen basiert.
Aufbau des FSSC 22000:
Der Standard besteht aus drei Hauptkomponenten:
-ISO 22000: Legt die allgemeinen Anforderungen an ein Lebensmittelsicherheits-Managementsystem fest, einschließlich HACCP-Prinzipien.
-ISO/TS 22002-x: Enthält branchenspezifische Anforderungen, z. B. für die Herstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln oder Verpackungsmaterialien.
-Zusätzliche FSSC-Anforderungen: Ergänzen die ISO-Normen um spezifische Anforderungen, z. B. zu Management of Allergens, Food Fraud, Food Defense und Environmental Monitoring.
Für welche Branchen ist eine Zertifizierung möglich?
Der FSSC 22000 kann von Unternehmen in der gesamten Lebensmittelkette angewendet werden, einschließlich:
-Hersteller von Lebensmitteln und Getränken
-Hersteller von Futtermitteln
-Hersteller von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel
-Transport- und Lagerunternehmen
-Catering-Unternehmen
-Einzelhandelsunternehmen
Was bedeutet GFSI?
Die Global Food Safety Initiative (GFSI) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Verbesserung der Lebensmittelsicherheit weltweit einsetzt. Die GFSI anerkennt verschiedene Standards für Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme, darunter auch den FSSC 22000. Eine GFSI-Anerkennung bedeutet, dass der Standard die strengen Anforderungen der GFSI erfüllt und von vielen großen Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern anerkannt wird.
Welche Alternativen gibt es zum FSSC 22000?
Neben dem FSSC 22000 gibt es noch weitere GFSI-anerkannte Standards für Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme, wie z. B.:
-IFS Food: International Featured Standard Food, entwickelt vom deutschen und französischen Einzelhandel.
-BRCGS Food Safety: Global Standard for Food Safety, entwickelt vom British Retail Consortium.
Vorteile einer FSSC 22000 Zertifizierung:
-Verbesserte Lebensmittelsicherheit: Durch die Implementierung des Standards können Unternehmen die Lebensmittelsicherheit in ihrem Betrieb verbessern und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen reduzieren.
-Erhöhtes Kundenvertrauen: Eine Zertifizierung nach FSSC 22000 zeigt Kunden und Verbrauchern, dass das Unternehmen die Lebensmittelsicherheit ernst nimmt.
-Verbesserter Zugang zu Märkten: Viele Lebensmittelhersteller und Einzelhändler fordern von ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach einem GFSI-anerkannten Standard.
-Kontinuierliche Verbesserung: Der Standard fördert die kontinuierliche Verbesserung des Lebensmittelsicherheits-Managementsystems.
Fazit:
Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme sind ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die ihre Lebensmittelsicherheit verbessern und das Vertrauen ihrer Kunden stärken wollen. Die GFSI-Anerkennung macht einen Standard zu einer attraktiven Option für Unternehmen in der gesamten Lebensmittelkette. Der FSSC 22000 ist als GFSI-anerkanntes System neben den IFS-Systemen für die Steuerung der Lebensmittelsicherheit unverzichtbar.
Die care-impuls GmbH bietet Praxis-Seminare zur Lebensmittelsicherheit an.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
care impuls GmbH
Wittelsbacherstraße 1
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
+49 (0)8651 / 9962699
https://www.care-impuls.de
Pressekontakt:
care impuls GmbH
Wittelsbacherstraße 1
83435 Bad Reichenhall
+49 (0) 8651 / 99 626 99
https://www.care-impuls.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von care impuls GmbH
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
07.04.2025 | care impuls GmbH
Sichere Speisenversorgung in vollstationären Pflegeeinrichtungen
Sichere Speisenversorgung in vollstationären Pflegeeinrichtungen
02.01.2025 | care impuls GmbH
Lebensmittelsicherheitskultur: Praxisnahe Umsetzung
Lebensmittelsicherheitskultur: Praxisnahe Umsetzung
05.11.2024 | care impuls GmbH
EUDR - Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Neue Frist 2026
EUDR - Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Neue Frist 2026
30.09.2024 | care impuls GmbH
Neue EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit (EUDR)
Neue EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit (EUDR)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | JS Research
Gold, Platin und Kupfer
Gold, Platin und Kupfer
09.09.2025 | HIREHYPE. by Picturestone
Recruiting-Budgets als Business-Faktor: Planbar, transparent und zukunftsfähig
Recruiting-Budgets als Business-Faktor: Planbar, transparent und zukunftsfähig
09.09.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems auf Wachstumskurs: CEO Kovac kündigt bahnbrechende Entwicklung im Zuge des digitalen Euro an
Eurobit Systems auf Wachstumskurs: CEO Kovac kündigt bahnbrechende Entwicklung im Zuge des digitalen Euro an
09.09.2025 | Armedia Konzept
Eclavion Consulting - Wie die Nummer 1 im Unternehmertum die Spielregeln verändert
Eclavion Consulting - Wie die Nummer 1 im Unternehmertum die Spielregeln verändert
09.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGrafs Durchbruch: Patente, kostengünstiger Graphit und Ausbau der Lieferkette
EcoGrafs Durchbruch: Patente, kostengünstiger Graphit und Ausbau der Lieferkette
