Jederzeit aktuelle Adressdaten: Strafen vermeiden, Kosten sparen
20.01.2025
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat 2024 erstmals Banken mit hohen Geldstrafen belegt, weil sie den Vorgaben des Geldwäschegesetzes nicht nachgekommen sind. Denn das Gesetz verpflichtet Kreditinstitute, geeignete Maßnahmen zu treffen, alle relevanten Daten ihrer Kundinnen und Kunden regelmäßig oder anlassbezogen zu überprüfen und zu aktualisieren. Zudem verpflichtet die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Unternehmen, dass "alle vertretbaren Schritte unternommen werden, damit unrichtige personenbezogene Daten gelöscht oder berichtigt werden". Bei Zuwiderhandlung drohen auch hier Bußgelder.
Bis zu 20 Prozent der Kundenadressen ändern sich pro Jahr
"Jedes Jahr ändern sich in Deutschland rund 10 Millionen Adressen - in jedem Unternehmen sind das bis zu 20 Prozent der Kundenadressen", erläutert Philipp Moser vom Kommunikationsdienstleister Paragon DACH & CEE. Die Änderungen können vielfältige Gründe haben - Umzüge, Hochzeiten, Scheidungen und Sterbefälle bis zu Straßenumbenennungen und Änderungen von Postleitzahlen. Hinzu kommen falsch oder unvollständig erfasste Adressen zu Beginn der Geschäftsbeziehung. Moser: "Wer das Problem präventiv angeht, seine Adressdaten vor der Aussendung aktualisiert oder im besten Fall routinemäßig für ihre kontinuierlich gute Qualität sorgt, spart Druck- und Versandkosten für unzustellbare Briefpost und auch die aufwendige Nachbearbeitung, die fehlgeleitete Mailings erfordern."
Spezielle Adress-Datenbanken halten Informationen bereit über Umzüge von Privatpersonen, firmenbezogene Veränderungen wie Standortwechsel oder Insolvenzverfahren, laufende Nachsendeanträge oder Unzustellbarkeit. Wer mit einem Mailing-Dienstleister zusammenarbeitet, kann die routinemäßige Offline-Prüfung in regelmäßigen Intervallen vereinbaren, mit der Kontrolle des gesamten Bestands nach bestimmten Kriterien. Oder die Inline-Prüfung, bei der vor jedem Mailing sämtliche Adressen überprüft und die betroffenen Briefe mit korrigierter Adresse versandt werden. Philipp Moser: "Gepflegte und stets aktuelle Kundendaten bewahren Unternehmen nicht nur vor Strafen und sparen ihnen unnötige Kosten, sie sichern auch die Kontinuität der Kundenbeziehungen."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Paragon DACH & CEE
Gutenbergstraße 3-5
92421 Schwandorf
Deutschland
09431 620-196
http://www.paragon.world/de
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 399015
https://rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
22.02.2025 | GEOXIP AG
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
22.02.2025 | JS Research
Kupfernachfrage im Höhenflug
Kupfernachfrage im Höhenflug
22.02.2025 | JS Research
Gold sollte man haben
Gold sollte man haben
21.02.2025 | Steuerbüro Stühler
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
