Erste Bauphase fürs "Trude Kuh" TV-Studio abgeschlossen
27.02.2025 / ID: 425026
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Studiobau: Ein Team aus regionalen Experten
Ob Vereinspräsentationen, Gewinnspiele, Übergabe von Schecks oder Vorstellung von Werbepartnern: Das TV-Studio am c-Port Saterland wird ab April 2025 die zentrale Kommunikationsstelle sein, um das Vereinswesen zu fördern und engagierte Partner zugleich auszuloben. "Der Bau des TV-Studios der "Trude Kuh" Vereinsförderung wäre ohne die tatkräftige Unterstützung regionaler Unternehmen nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns von Herzen für das einzigartige Engagement unserer Partner", betont Firmenchef Kay Zimmer. Ab sofort können sich auch Vereine anmelden für Geldspenden direkt auf der Webseite. Der Dank des gesamten "Trude-Teams" richtet sich insbesondere an die vielen Unternehmen aus Ostfriesland und Umgebung, die mit Energie und Leidenschaft das Bauprojekt begleitet und realisiert haben.
Bauunternehmen Berghaus aus Osthrauderfehn
Als Generalunternehmer für den "Studio-Rohbau" übernahm das Bauunternehmen Berghaus aus Ostrhauderfehn den Studiobau, den Bau des Studio-Podests sowie die Erstellung der Regie- und Büroräume. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung sorgte das Team für ein solides und funktionelles Fundament für das gesamte Projekt. Ihre Kompetenz und ihr Engagement für höchste Bauqualität waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss dieser Bauphase.
FTC Bauelemente aus Leer
Für die Fenster und Türen war das Qualitätsunternehmen FTC aus Leer verantwortlich. Mit innovativen Lösungen und hochwertiger Verarbeitung trugen sie maßgeblich dazu bei, dass Regie, Redaktion und Verwaltung optisch ansprechend und energieeffizient gestaltet wurde.
HUS Elektrosysteme aus Saterland
Für die Studiovernetzung und Verkabelung konnte die "Trude Kuh" Vereinsförderung auf die Expertise von HUS Elektrosysteme vertrauen. Sie sorgten dafür, dass alle technischen Voraussetzungen für die Verkabelung und Vernetzung im Studio optimal erfüllt wurden. Ein reibungsloser Ablauf der elektronischen Infrastruktur ist die Basis für alle zukünftigen TV-Sendungen und Studio-Events.
Meyerhoff Gebäudetechnik aus Osthrauderfehn
Das Traditionsunternehmen Meyerhoff Gebäudetechnik aus Ostrhauderfehn zeichnete sich verantwortlich für die Elektroarbeiten sowie die Vernetzung für Redaktion, Vertrieb und Verwaltung. Die effiziente und präzise Arbeit des Teams ermöglichte es, dass die Anforderungen für den reibungslosen Betrieb der "Trude Kuh" Vereinsförderung perfekt erfüllt wurden. Die fortschrittliche Technik und nachhaltige Lösungen, die von Meyerhoff implementiert wurden, schaffen ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld.
Schulte's Malereibetrieb aus Strücklingen
Die Malerarbeiten für die Studiodecke, Studiowände und Verwaltung waren in den Händen von Schulte's Malereibetrieb. Mit kreativen Farbkonzepten und hoher Handwerkskunst verschönerten sie die Raumumgebungen, wobei sie gleichzeitig eine angenehme und inspirierende Atmosphäre schufen. Das professionelle Team aus Strücklingen hat nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Aspekte bestens berücksichtigt.
bauXpert Schulte aus Papenburg
Für die Lieferung der OSB-Platten war bauXpert Schulte aus Papenburg verantwortlich. Sie sorgten für die notwendige Versorgung mit hochwertigen und robusten Materialien, die den hohen Anforderungen des Studio- und Bürobaus gerecht wurden. Ihr Beitrag war von unschätzbarem Wert für die Stabilität und Langlebigkeit des gesamten Bauwerks.
Verlaat- Fehntjer Baustoffhandel aus Osthrauderfehn
Der Fehntjer Baustoffhandel lieferte die Fermacell-Platten und C-Profile, die für die Trennwände und die Gestaltung des Studios sowie der Büros benötigt wurden. Die qualitativ hochwertigen Materialien von Verlaat trugen zur soliden und nachhaltigen Bauweise bei. Das Traditionsunternehmen im Herzen Ostfrieslands steht seit Generationen für Qualität und Zuverlässigkeit.
Büsing Zimmerei aus Elisabethfehn
Die Zimmerei Büsing war für die Lieferung der Holzbalken für das Studiopodest zuständig. Die Expertise im Holzbau ermöglichte die präzise Umsetzung der strukturellen Anforderungen und trug zur besonderen Funktionalität des Studios bei.
Metalltechnik Fittje aus Strücklingen:
Für den Treppenbau war Metalltechnik Fittje aus dem Saterland verantwortlich. Die formschöne Treppe überzeugt nicht nur durch die hohe Funktionalität: Sie ist vor allem durch die Platzierung direkt am Set ein echter Hingucker - und das nicht nur für die Kameras. Die Expertise des gesamten Teams im Metallbau setzt echte Maßstäbe.
Multimedia und "Trude Kuh": Ein Meilenstein für die Zukunft
Die Fertigstellung der ersten Bauphase des TV-Studios der "Trude Kuh" Vereinsförderung stellt nicht nur einen Erfolg für alle beteiligten Unternehmen dar, sondern auch für die Zukunft der gemeinnützigen Arbeit. Die "Trude Kuh" Vereinsförderung ist bestrebt, durch kreative Kampagnen und innovative Projekte die Vereinswelt zu unterstützen und eine breite Öffentlichkeit für wichtige gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. Das neue Studio bietet nun die technischen und räumlichen Voraussetzungen, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Mit dieser neuen Infrastruktur wird die "Trude Kuh" Vereinsförderung in der Lage sein, ihre Aktivitäten weiter auszubauen und noch mehr Vereine zu unterstützen. "Das Studio wird nicht nur als Produktionsort für Medieninhalte dienen, sondern auch als Raum für Planung, Kreativität und Austausch", so Content-Chef Georg Mahn. Kampagnen zur Förderung von Vereinen werden hier entwickelt, ebenfalls Strategien für Social Media Werbung für regionale Unternehmen - stets verbunden mit dem gemeinsamen Ziel, die Bekanntheit der Vereinsförderung zu steigern, um künftig noch mehr Vereine zu unterstützen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Trude Kuh Vereinsförderung
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
Deutschland
04234 / 8909080
https://www.trude-kuh.de
Pressekontakt:
Trude Kuh Vereinsförderung
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
https://www.trude-kuh.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Trude Kuh Vereinsförderung
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst
5 x 50 Euro Gutscheine für den Combi Lebensmittel-Lieferdienst
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | b.telligent
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
16.07.2025 | AGENCY ONE.IO
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
16.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
16.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
16.07.2025 | Veganz Group AG
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
