Der Weg in eine nachhaltige resiliente Gesellschaft - Eine gemeinsame Verantwortung nach der Bundestagswahl
04.03.2025 / ID: 425176
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Klimaanpassung durch nachhaltige Infrastruktur
CDU und SPD unterstreichen die Notwendigkeit, die Infrastruktur an die Folgen des Klimawandels anzupassen. In diesem Zusammenhang müssen aus Sicht des ZBI auch die wasserwirtschaftlichen Maßnahmen, insbesondere der Hochwasserschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen, als zentrale Elemente der Daseinsvorsorge priorisiert werden. "Dazu gehören der Ausbau klimaresistenter Wasserversorgungssysteme sowie der Schutz von Grundwasservorkommen und die Entwicklung von Wasserwiederverwendungskonzepten (WaterReuse)" betont Johannes Leicht, Vizepräsident des ZBI und fügt hinzu: "Die gezielte und verstärkte Förderung von Hochwasserschutz- und Rückhaltesystemen in gefährdeten Regionen sowie die Wiedervernässung von Mooren als natürliche Klimaschutzmaßnahme".
Technologieoffener Klimaschutz mit starken Investitionen
Während die CDU auf marktwirtschaftliche Innovationen setzt und Verfahren wie CO₂-Abscheidung und Wasserstofftechnologie avisiert, setzt die SPD auf staatliche Investitionen in nachhaltige Infrastruktur. Die beiden Ansätze müssen kombiniert werden. Infolgedessen fordert der ZBI beschleunigte Genehmigungsprozesse für klimafreundliche Infrastrukturprojekte, die Stärkung von Forschung und Entwicklung in den Bereichen Wasserstoff, CO₂-Reduktion und nachhaltige Wasserwirtschaft sowie die verbindliche Integration wasserwirtschaftlicher Aspekte in die Energiepolitik.
Stärkung der Fachkräftebasis für Klima- und Umwelttechnik
Beide Parteien erkennen die Bedeutung technischer Fachkräfte für die Umsetzung der Klimaziele. Die CDU plant die Einführung einer "Work-and-Stay-Agentur", um internationale Fachkräfte anzuwerben. Die SPD setzt auf Investitionen in den öffentlichen Sektor und bessere Arbeitsbedingungen. Nach Auffassung des ZBI sind hier die gezielte Förderung von MINT-Studiengängen und technischen Ausbildungsberufen, die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen für Ingenieurberufe im Klimaschutz, finanzielle Anreize für junge Menschen, die sich für Umwelt- und Wassertechnik entscheiden sowie eine enge Verzahnung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor zur Nachwuchsgewinnung erforderlich.
Der ZBI sieht in den Wahlprogrammen der CDU und SPD viele Anknüpfungspunkte für eine gemeinsame Umsetzung nachhaltiger Klimapolitik. Investitionen in klimaresiliente Infrastruktur, technologieoffene Innovationen, die Fachkräftesicherung und ein nachhaltiges Wassermanagement sind zentrale Forderungen, die parteiübergreifend zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland vorangebracht werden müssen.
ZBI CDU SPD Bundestagswahl Klimapolitik WaterReuse Hochwasserschutz- und Rückhaltesystemen Wiedervernässung Wassermanagement Work-and-Stay-Agentur MINT-Studiengänge Nachwuchsgewinnung
ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de
Pressekontakt:
ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
19.02.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein
Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein
03.02.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung
Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | b.telligent
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
16.07.2025 | AGENCY ONE.IO
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
16.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
16.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
16.07.2025 | Veganz Group AG
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
