Neuregelung der Erbschaftssteuer steht auf dem Prüfstand
05.01.2012 / ID: 42521
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heilbronn, Dezember 2012. Für Betriebsvermögen und Grundstücke galt bis Ende 2008 eine Sonderregelung bei der Bewertung im Erbfall. Die Bewertung erfolgte bis dato nach dem sogenannten Ertragswertverfahren. Im Zuge der Reform des Erbschaftssteuergesetzes, das zum 01.01.2009 in Kraft trat, wurde diese Sonderregelung abgelöst - sie verstieß nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts gegen den Gleichheitssatz. Alle Vermögenswerte werden seither nach dem Verkehrswert bewertet. Im Gegenzug wurden die Freibeträge erhöht und eine Reihe von Begünstigungen eingeführt. Doch die Reformen gehen dem Bundesfinanzhof (BFH) nicht weit genug. Insbesondere prangert die oberste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit an, dass auch die neu eingeführten Missbrauchsverhütungsvorschriften nicht wirksam greifen. So ist es nach wie vor denkbar, dass im Vorfeld einer Nachfolge Privatvermögen in Betriebsvermögen überführt wird und mit dieser Konstellation eine deutlich niedrigere steuerliche Belastung erzielt wird.
Unternehmensnachfolge rechtzeitig und professionell planen
Tilman Weber, Fachanwalt für Steuerrecht, rechnet damit, dass die Angelegenheit erneut dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt wird. Ein entsprechender Beschluss des BFH vom 05.10.2011 mit der Aufforderung an den Bundesfinanzminister, dem Verfahren beizutreten, liegt jedenfalls bereits vor. "Unternehmen und Privatkunden, die ihre Nachfolge planen, sollten die verbleibende Zeit jetzt für die Anwendung der derzeit noch bestehenden und vom BFH angegriffenen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Möglicherweise werden sich die erbschaftssteuerlichen Rahmenbedingungen bereits in 2013 verschlechtern. Dem gegenüber steht in komplexen Nachfolgefällen ein Planungszeitraum von ein bis zwei Jahren", gibt Weber zu bedenken.
Nicht nur in steuerrechtlicher Hinsicht sollten Unternehmensübergänge sorgfältig und rechtzeitig geplant werden. Rechtsanwälte, Steuerberater und Beratungsstellen, die sich mit den Themen Unternehmensnachfolge und Unternehmensübergabe (http://www.w-beratung.de/unternehmensnachfolge/) beschäftigen, sind qualifizierte Ansprechpartner, um teure Fehler bei der Ausgestaltung einer Nachfolgeregelung zu vermeiden.
Ergänzend zu Flossmann & Collegen
Flossmann & Collegen sind seit vielen Jahren als Rechts- und Fachanwälte für Steuerrecht sowie die ganzheitliche Betreuung von Unternehmern tätig. Die besondere Stärke liegt im Verbund der Berater innerhalb der Sozietät und in der erfolgreichen Zusammenarbeit im geknüpften Netzwerk. Weitere Informationen sind unter http://www.flossmann-collegen.de/ erhältlich.
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Neuffer
27.12.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmer und Ruhestand?
Unternehmer und Ruhestand?
23.11.2012 | Nicole Neuffer
Erfolgsfaktor Social Media
Erfolgsfaktor Social Media
01.10.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
17.09.2012 | Nicole Neuffer
Fördermittelberatung verschafft Durchblick
Fördermittelberatung verschafft Durchblick
23.08.2012 | Nicole Neuffer
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
