Bausteine einer sicheren Zukunft - Digitalisierung, Transformation und regionale Stärke im Fokus
08.04.2025
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Wir sind ins Gespräch gekommen und haben zum Nachdenken angeregt - genau das war unser Ziel", resümiert Dr. Christine Lötters von der Kunststoff-Initiative. Alexander Miller, Geschäftsführer der TROWISTA und Leiter des Kompetenzzentrums Kunststoff, ergänzt: "Die positive Resonanz hat gezeigt, dass die richtigen Themen angesprochen wurden - aktuell, relevant und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Das kam nicht nur gut an - es hat gezeigt, wie groß der Bedarf an genau diesem Austausch ist."
Den Auftakt bildete die Diskussionsrunde "Digitalisierung - ein langer Weg, fangen wir an", mit Beiträgen von Jan Besold (Kompass Datenschutz), Oliver Bender (Röchling Industrial) und Hyun-Dee Ro (Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW). Sie verdeutlichten: Digitalisierung und IT-Sicherheit sind Grundpfeiler einer zukunftsfähigen Industrie, brauchen aber klare Strategien, Ressourcen und Zusammenarbeit.
Mit dem Thema Zusammenarbeit ging es direkt weiter - im Gespräch mit Anna Steinberg von der IHK Bonn/Rhein-Sieg, diesmal mit einem Blick über den Tellerrand auf die Folgen außenpolitischer Entwicklungen für den Außenhandel und die regionale Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die stetig neuen Entwicklungen in den USA.
Ein weiteres Highlight war die Gesprächsrunde "Bürokratieabbau - so kann es gelingen" mit Fabian Wagner (Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Troisdorf) und Justus Volhard (Gebr. Steimel GmbH & Co. KG), die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Der Dialog machte schnell deutlich, wie wertvoll der Perspektivwechsel ist - und das Verwaltung und Unternehmen oft vor denselben Herausforderungen stehen, die gemeinsam angegangen werden müssen.
Weitere Perspektivwechsel boten kurze Impulsvorträge zwischen den Gesprächsrunden. Hier kamen regionale Akteure aus Kammern und Wirtschaftsförderungen zu Wort und stellten Themen und Initiativen aus der Region vor. Unter dem Programmpunkt "Im Kreis tut sich was" wurden aktuelle Entwicklungen und Transformationsprozesse auf regionalen Industrieflächen präsentiert - darunter das Schoeller-Gelände in Eitorf, das Innovations-Quartier in Neunkirchen-Süd und die neuesten Flächenentwicklungen in Troisdorf. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Industrieflächen durch kommunale Initiative, nachhaltige Konzepte und gezielte Netzwerkbildung wiederbelebt und zukunftsfähig gestaltet werden können.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch persönliche Gespräche beim Networking und einen optimistischen Ausblick: Die Veranstaltungsreihe der Kunststoff-Initiative wird 2025 fortgesetzt - mit Veranstaltungen, Podcasts, Videos und einem starken Fokus auf Nachwuchsförderung.
"Industrie braucht Lösungen - und dafür brauchen wir den Schulterschluss in der Region", betonten die Gastgeber. Die rege Beteiligung und die lebendigen Diskussionen zeigen: Dieser Schulterschluss ist auf dem besten Weg.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Miller (TROWISTA) und Dr. Christine Lötters (Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg).
Bildunterschrift: Starke Kooperation für die Industrie und Kunststoffbranche - die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich über einen gelungenen Nachmittag
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
Deutschland
022820947823
https://kunststoff-initiative.com/
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
02.04.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Mitmacher-Podcast-Reihe "Industrie Insights" der Kunststoff-Initiative erfolgreich gestartet
Mitmacher-Podcast-Reihe "Industrie Insights" der Kunststoff-Initiative erfolgreich gestartet
14.11.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
23.07.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
27.05.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Kunststoff-Initiative: Laborführerschein geht in die nächste Runde
Kunststoff-Initiative: Laborführerschein geht in die nächste Runde
03.04.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Müll in der Natur ist keine Frage des Materials - Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg startet Social-Media-Kampagne
Müll in der Natur ist keine Frage des Materials - Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg startet Social-Media-Kampagne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.04.2025 | JS Research
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
11.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
11.04.2025 | Plath & Partner AG
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
11.04.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
11.04.2025 | DEMGY
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
