Pressemitteilung von Christian-Rieck-Verlag

Prof. Dr. Christian Rieck: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Prof. Dr. Christian Rieck: Fürstengeld, Fiatgeld, BitcoinDie Fürsten vergangener Zeiten haben immer wieder wertloses Blech mit ihrem Wappen versehen, es als Geld bezeichnet und damit ihren Luxus und Kriege finanziert - solange, bis ihr Geld wertlos wurde und wieder unterging. Viele denken, unser heutiges Geld sei genauso konstruiert wie dieses Fürstengeld. Zum Glück ist es das nicht.

Aber es gibt auch heute "Fürsten", die dieses Geld unbemerkt wieder einführen wollen. Damit das nicht passieren kann, muss man verstehen, wie Geld funktioniert und welche Alternativen es zum Fürstengeld gibt. Die Geschichte hinter den verschiedenen Geldformen erzählt dieses Buch. Es ist ein Sachbuch, aber spannend wie ein Krimi.

Die beiden Gegenspieler des Fürstengelds sind das heute übliche Fiatgeld und der Bitcoin, der das Fiatgeld ablösen will. Fiatgeld funktioniert völlig anders als das leicht zu verstehende Fürstengeld. Fiatgeld ist verstörend, weil es vermeintlich aus dem Nichts entsteht, wenn eine Bank einen Kredit vergibt - aber in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein unglaublich raffinierter Produktionsprozess, der uns alle zu Geldproduzenten macht und der dieses Geld werthaltig werden lässt. Allerdings nur, solange man den Institutionen vertrauen kann. Hier setzt der Bitcoin an. Er lebt in einer Welt, in der man niemandem trauen kann.

Professor Rieck, der reichweitenstärkste deutsche Professor auf YouTube, erklärt die Theorie hinter diesen Geldformen und zeigt, wieso die Anhänger der verschiedenen Geldtypen die jeweils anderen für Scharlatane halten. Rieck lässt die Geldtheorie lebendig werden und macht aus einem der abstraktesten Themen der Wirtschaftstheorie einen Sachbuch-Thriller. Er stellt seinen Kapiteln die Originalzitate bekannter Autoren voran, die man oft nur mit ungläubigem Staunen lesen kann - und dann setzt er diese Aussagen in einen verblüffenden Kontext, der dem Leser die Augen öffnet.

Mit leichter Hand erklärt er zum Beispiel
- Wieso es trotz der unglaublichen Erhöhung der Geldmenge durch die Zentralbanken nicht zur großen Inflation gekommen ist
- Woran man erkennen kann, ob diese Geldentwertung nah ist
- Wodurch Geld Wohlstand fördert und wodurch es ein Mittel zur Ausbeutung werden kann
- Dass die moderne monetäre Theorie (MMT) nicht modern ist, sondern Fürstengeld einführen will
- Was chinesische Geisterstädte mit Bitcoin zu tun haben
- Wie Gold die Fürsten diszipliniert hat
- Wieso es Münzen gab, die so groß sind wie Mühlsteine
- Worin sich Marx und die Anhänger des Bitcoins einig sind
- Wieso programmierbares Geld eine der größten Gefahren für die Zukunft ist

Warum dieses Buch lesenswert ist
Geld kann ein Herrschaftsinstrument sein oder auch ein Katalysator für den Wohlstand einer ganzen Gesellschaft. Es ist wichtig zu verstehen, wie Geld konstruiert ist und wie es missbraucht werden kann.

Prof. Dr. Christian Rieck gelingt mit "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin" der Spagat zwischen Unterhaltung und tiefgehender Wissensvermittlung. Es ist für alle, die hinter die Kulissen des vermeintlich Offensichtlichen blicken wollen.

In einer Zeit, in der digitale Währungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet dieses Buch einen einzigartigen und tiefgehenden Einblick in die Mechanismen des Geldes, der sowohl akademische als auch praktische Relevanz hat. Wirtschaftswissenschaftler, Investoren und Finanzpraktiker, politische Entscheidungsträger und Leser mit Interesse an Wirtschaftsgeschichte werden das Buch lieben.

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es ist Band 1 einer Trilogie der drei unten beschriebenen Werke, die auch unabhängig voneinander verständlich sind.

Über den Autor
Dr. Christian Rieck ist mehrfacher Spiegel-Bestsellerautor und Professor für Finance und Wirtschaftstheorie. Seit vielen Jahren ist er erfolgreicher Autor zu den Themen Spieltheorie und zur Zukunft der Finanzbranche. Auf YouTube hat eine halbe Million Abonnenten und ist als @ProfRieck der reichweitenstärkste deutschsprachige Professor.

Bibliographie
Christian Rieck
Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin: Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht
ISBN: 978-3-924043-97-1, Verlag: Rieck Verlag GmbH, Eschborn, 2025, 223 Seiten, 18,- EUR

Für weitere Informationen, Rezensionsexemplare und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Eck, Eckpunkte Kommunikation GmbH: rieck-verlag@eckpunkte.com.

In dieser Reihe erschienen

- Band 1: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin [bit.ly/Fürstengeld ]
Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht
Dieser Band beschreibt die klassischen Geldkonstruktionen (Bitcoin steht prototypisch für das Knappheitsgeld) und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

- Band 2: Der Bitcoin-Gelduntergang [bit.ly/Gelduntergang ]
Woher kommt der Wert des Bitcoin?
Dieser Band geht der Frage nach, inwieweit der Bitcoin als ein Investitions-Asset betrachtet werden kann und verwendet dafür zahlreiche unterschiedliche anerkannte Bewertungsmethoden. Es zeigt sich, dass dem Bitcoin durchaus ein "Wert" zugeschrieben werden kann, dass aber die meisten üblichen Begründungen nicht haltbar sind.

- Band 3: Digni-Geld [bit.ly/DigniGeld ] Einkommen in den Zeiten der Roboter
Dieser Band macht einen Vorschlag zur Geldkonstruktion, der von der traditionellen Gliederung in Fürstengeld, Fiatgeld und Knappheitsgeld abweicht: Eigenkapitalgeld. Die Grundüberlegung ist, dass hierdurch auf marktwirtschaftliche Weise alle Personen an den Produktivitätsgewinnen des Produktivkapitals beteiligt werden können.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Christian-Rieck-Verlag
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn
Deutschland
0700/74325837

http://www.rieck-verlag.de

Pressekontakt:

eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Weilburg
Bahnhofstraße 23
06471-5073440

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian-Rieck-Verlag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.521
PM aufgerufen: 72.184.291