Pressemitteilung von AI LEADERS

Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als Investmentthema


18.08.2025 / ID: 431918
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als InvestmentthemaWährend sich die Kapitalmärkte gerade erst mit der generativen KI anfreunden, die Texte, Bilder, Code und Sprache auf Zuruf produziert, bahnt sich im Hintergrund bereits der nächste Entwicklungssprung an. Agentic AI beschreibt Systeme, die nicht nur auf Befehle reagieren, sondern eigenständig Aufgaben erkennen, strukturieren, planen und umsetzen können. Sie agieren in komplexen Umgebungen, treffen Entscheidungen auf Basis dynamischer Daten und lernen kontinuierlich aus ihren Handlungen. Diese agentenhaften Systeme transformieren die Rolle der KI von einem Werkzeug zum handlungsfähigen Akteur - mit gravierenden Implikationen für zahlreiche Wirtschaftsbereiche.


In der Praxis bedeutet das: Agentic AI kann einen vollständigen Workflow eigenständig übernehmen, etwa in der Logistikplanung, der Prozessautomatisierung oder der Finanzanalyse. Sie erkennt Zielkonflikte, bewertet Prioritäten und passt ihre Strategie an neue Rahmenbedingungen an. Damit wird KI nicht nur zum Produktivitätsmotor, sondern zum gestaltenden Element in Wertschöpfungsprozessen. Unternehmen, die diese Systeme frühzeitig integrieren, erschließen sich Wettbewerbsvorteile, die nicht kurzfristiger Natur sind, sondern langfristig Geschäftsmodelle verändern und Märkte neu ordnen.


"Im Gegensatz zu kurzfristigen Trends, die vor allem durch Aufmerksamkeit, Marketingkraft oder spekulativer Übertreibung geprägt sind, entwickelt sich Agentic AI im Kern auf der Basis tiefgreifender Infrastrukturveränderungen. Die zugrunde liegenden Fortschritte in Multi-Agenten-Systemen, Reinforcement Learning und dynamischer Zielplanung weisen auf ein Reifestadium hin, das sich nicht in Monaten, sondern in Jahren entfalten wird", sagt Christian Hintz, Portfoliomanager des "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4), einem global investierenden Aktienfonds mit dem Fokus auf Anbieter und Anwender Künstlicher Intelligenz. "Gerade diese langfristige Dynamik macht Agentic AI zu einem potenziellen Investmentthema für Anleger, die nicht auf Momentbewegungen setzen, sondern auf substanzielle, anwendungsgetriebene Innovationszyklen."


Dazu zählen insbesondere Unternehmen, die nicht nur KI-Technologien bereitstellen, sondern Plattformen, Schnittstellen und Anwendungen für agentenbasierte Prozesse entwickeln. In diese Kategorie fallen spezialisierte Softwarehäuser ebenso wie Halbleiterhersteller, Infrastrukturbetreiber, Cybersecurity-Anbieter und Industriekonzerne mit digitalisierter Prozesssteuerung. Ebenso entstehen neue Anbieter, die auf Arbeitsabläufe in den Bereichen Forschung, Verwaltung, Gesundheitswesen und Industrie zugeschnittene Agentic-Modelle entwickeln und skalieren.

Christian Hintz Partner Tilmann Specks stellt heraus: "Wie jede bahnbrechende Technologie bringt auch Agentic AI ein erhebliches Maß an Unsicherheit mit sich. Frühphasenunternehmen, regulatorische Entwicklungen, ethische Debatten und technologische Umwege werden den Kurs bestimmen - in Form von Kursschwankungen ebenso wie von Meinungsumschwüngen. Deshalb sind kurzfristige Renditeerwartungen in diesem Segment mit hohen Risiken verbunden. Wer hingegen mit langfristigem Anlagehorizont agiert, kann die schrittweise Diffusion der Technologie in reale Märkte, Produkte und Unternehmensstrategien in Ruhe beobachten - und davon profitieren."


Für Finanzberater und Anleger, die solche Entwicklungen in ihren Portfolios abbilden wollen, bedeutet das, nicht mit dem Argument kurzfristiger Kursfantasie zu arbeiten, sondern mit dem Verständnis technologischer Reifeprozesse und industrieller Adaption. Wer heute in Anbieter investiert, deren Geschäftsmodell auf der Integration agentenhafter Systeme basiert, partizipiert nicht allein an einer technischen Neuerung, sondern an einem strukturellen Wandel, der Arbeitsweisen, Entscheidungsarchitekturen und Geschäftsprozesse nachhaltig verändern wird. Agentic AI steht somit nicht für eine Modifikation bestehender Tools, sondern für die Etablierung eines neuen technologischen Paradigmas. Daher sind sich die Fonds- und KI-Experten sicher: "Wer Kapital strategisch allokieren möchte, findet in Agentic AI ein hochkomplexes, aber zukunftsorientiertes Thema - mit dem Potenzial, nicht nur Systeme, sondern auch Portfolios nachhaltig intelligenter zu machen. Entscheidend ist, den Fokus nicht auf kurzfristige Volatilität zu richten, sondern auf den langfristigen Wert, der durch Automatisierung, Entscheidungsfähigkeit und skalierbare Agenten entsteht."
AI Leaders https://ai-leaders.de Aktienfonds Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence KI-Fonds Geldanlage Digitalisierung Vermögensverwaltung Investmentfonds KI-Investment Agentic AI

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com

Pressekontakt:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von AI LEADERS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 428.909
PM aufgerufen: 72.865.856