Pressemitteilung von ITRIS GmbH

ITRIS GmbH weiht neues Logistikzentrum in Walluf ein


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

ITRIS GmbH weiht neues Logistikzentrum in Walluf einWalluf - Mai 2025 - Die ITRIS GmbH, ein herstellerunabhängiges Wartungs- und Supportunternehmen mit Wurzeln in der Region, hat am 24. April 2025 ihr neues Logistikzentrum in Walluf feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und der lokalen Gemeinde waren gekommen, um diesen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte mitzufeiern. Die Einweihung des neuen Logistikzentrums war ein deutliches Zeichen für das Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens sowie ein Bekenntnis zum Standort Walluf und der Region Rhein-Main als wichtigem IT-Wirtschaftsraum. Mit dem erweiterten Platzangebot ist ITRIS für zukünftiges Wachstum und die weiterhin erfolgreiche Betreuung seiner Kunden in ganz Deutschland bestens gerüstet.

Horst Persin, Geschäftsführer der ITRIS GmbH, blickte in seiner Eröffnungsrede auf die bescheidenen Anfänge des Unternehmens zurück: "Nachdem wir schon seit 2010 mit einer kleinen Niederlassung in Weil am Rhein präsent waren, starteten wir 2016 mit unserem Headquarter Deutschland in einem kleinen Wiesbadener Büro mit zwei Schreibtischen, einer Mitarbeiterin und einem Firmenwagen. Weitere Büros folgten. Heute betreuen wir über 2000 Kunden in ganz Deutschland und in fast 50 Ländern dieser Welt direkt und indirekt. Der Umzug nach Walluf im Jahr 2021 war bereits ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung."

Alfred Winkler, Konzernleiter und Verwaltungsratspräsident der ITRIS Gruppe, unterstrich die Notwendigkeit des Neubaus: "Im Juli 2021, also vor knapp vier Jahren, feierten wir die Einweihung unserer neuen Deutschlandzentrale in Walluf. Durch die rasante Entwicklung unseres Geschäfts fehlte uns dringend Platz für Lager, Ersatzteile und Räume für Tests, Reparaturen und technische Arbeiten". Der neue Gebäudekomplex beherbergt auf 1.300 Quadratmetern neben dem Logistikkomplex und einer modernen Test- und Reparaturwerkstatt auch großzügige Büro- und Besprechungsräume sowie eine Cafeteria mit Außenterrasse auf einem 17.000 Quadratmetern Gesamt-Grundstück. Besonderes Augenmerk wurde auf ökologische und ökonomische Aspekte gelegt, wie Winkler betont: "Wir haben unter anderem eine Luftwärmepumpe nach dem neuesten Stand der Technik zum Heizen und Kühlen sowie eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 93 kW installiert". Die harmonische Integration des Neubaus in den Bestand und die optimale Nutzung des Grundstücks unterstreichen das zukunftsorientierte Denken des Unternehmens.

Winkler würdigte auch die beeindruckende Entwicklung der ITRIS GmbH unter der Leitung von Horst Persin. Seit dem Start in Wiesbaden im Jahr 2016 konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich auf 13 Millionen Euro im Jahr 2024 steigern. Auch für die Zukunft zeigte sich der ITRIS-Konzernleiter optimistisch: "Wir haben in Deutschland noch ein sehr großes Wachstumspotenzial, unabhängig von der Wirtschaftslage und durch die Investitionen, die wir an unserem Hauptsitz in Deutschland getätigt haben, sind wir für zukünftiges Wachstum gerüstet".

Ein Höhepunkt der Einweihungsfeier war die Rede der hessischen Ministerin für Digitales und Innovation Prof. Dr. Kristina Sinemus. Sie betonte die Bedeutung des IT-Standorts Hessen und lobte die Investition der ITRIS GmbH: "Hessen hat sich in den letzten Jahren aufgrund seiner exzellenten IT-Infrastruktur zu einem der führenden Wirtschaftsstandorte in Deutschland entwickelt. Im Rhein-Main-Gebiet konzentrieren sich rund zwei Drittel der IT-Anschlussleistung deutscher Colocation-Rechenzentren. Wir werden die Rahmenbedingungen weiterhin aktiv ausbauen, damit Hessen auch in Zukunft eine der führenden Digitalregionen Europas bleibt. Dazu gehört der kontinuierliche Ausbau der digitalen Infrastruktur ebenso wie der Aufbau eines Resilienz-Zentrums zur Stärkung unserer digitalen Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten".

Auch der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner, würdigte die Bedeutung der ITRIS GmbH für die regionale Entwicklung und hob die positiven Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen hervor. Der Bürgermeister von Walluf, Nikolaos Stavridis, schloss sich diesen Worten an und betonte, dass das neue Logistikzentrum nicht nur ein Ort des Warenverkehrs, sondern auch ein Ort der Ideen und Karrieren sein werde.

Der Schweizer Generalkonsul Dr. Eric Jakob unterstrich die Bedeutung stabiler Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz und begrüßte die Expansion der ITRIS GmbH als positives Signal. Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH, hob die Attraktivität der Region für Investitionen hervor und betonte die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg und hoher Lebensqualität. Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch erinnerte an die Herausforderungen der letzten Jahre und würdigte die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

ITRIS GmbH
Im Grohenstück
65396 Walluf
Deutschland
+49 6123 98599 99

http://www.itris.de

Pressekontakt:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Essen
Am Ruhrstein 37c
0201-8419594

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von ITRIS GmbH
11.10.2023 | ITRIS GmbH
ITRIS setzt auf Nachhaltigkeit
25.09.2023 | ITRIS GmbH
ITRIS setzt auf Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
Gebäudetechnik richtig nutzen - Leben retten können
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 38
PM gesamt: 425.559
PM aufgerufen: 72.186.594