Pressemitteilung von ARAG SE

ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert


21.05.2025 / ID: 428390
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert- ARAG Konzern wächst kräftig mit 17,5 Prozent
- Auch ohne Zukaufeffekte aus UK stiegen die Einnahmen um über zehn Prozent
- Krankenversicherungsgeschäft mit dynamischem Plus von 17,4 Prozent
- Konzern baut Vertragsbestand per Saldo um 1,5 Millionen Stück aus
- Bestes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 141 Millionen EUR
- Erneut starker Beitragszuwachs von 12 Prozent im 1. Quartal 2025

Der ARAG Konzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Prozent einen Beitragszuwachs um 416 Millionen EUR auf rund 2,8 Milliarden EUR. Das versicherungstechnische Ergebnis ist durch gestiegene Schadenaufwendungen auf 96 Millionen Euro abgesunken. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erreichte hingegen mit 141 Millionen EUR eine historische Bestmarke. Der Jahresüberschuss lag mit 76 Millionen EUR weiter auf einem guten Niveau. "Das Jahr 2024 markiert für uns einen wichtigen Meilenstein. Erstmals haben wir das Geschäft der vormaligen DAS UK konsolidiert. Dadurch weisen unsere Kennzahlen den höchsten Wachstumssprung der Unternehmensgeschichte aus. Aber auch ohne die Akquisition ist der Konzern organisch kräftig gewachsen. Unsere Ertragssituation hat sich besser entwickelt, als noch im Dezember prognostiziert. Kurz: Wir blicken auf ein insgesamt sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück", erläuterte Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE bei der Bilanzvorlage des ARAG Konzerns.

Im deutschen Markt zeigte das Rechtsschutz- und Krankenversicherungsgeschäft in 2024 weiter eine äußerst starke Nachfrage. Die Beitragseinnahmen stiegen um knapp 13 Prozent auf 1,6 Milliarden EUR. Die internationalen Einheiten lieferten mit einem Plus von 24 Prozent Beiträge in Höhe von 1,18 Milliarden EUR. Ende 2024 hatte der Konzern insgesamt über 13 Millionen Verträge in seinem Bestand. Auf Konzernebene stieg die Combined Ratio auf 90,6 Prozent (Vorjahr: 87,6 Prozent); die Leistungen für Versicherungsfälle legten von 1,2 Milliarden EUR auf 1,5 Milliarden EUR zu, die Konzern-Schadenquote stieg von 51,2 Prozent auf 54,6 Prozent. Hauptgründe für diese Entwicklungen sind das starke Wachstum - und damit einhergehend eine höhere Inanspruchnahme durch die Kundinnen und Kunden sowie die Inflation. Die Kostenquote lag hingegen mit 35,9 Prozent unter der des Vorjahres mit 36,4 Prozent. Die günstige Marktentwicklung und zusätzliche Veräußerungsgewinne aus Umstrukturierungen sorgten für einen deutlichen Anstieg des Kapitalanlageergebnisses um 33 Prozent auf 161,5 Millionen EUR. Das hohe Beitragsplus wird getragen durch das starke Rechtsschutzsegment - die größte Einheit im Konzern. Dieses lieferte einen Zuwachs von 17 Prozent auf 1,65 Milliarden EUR, getrieben durch die Akquise im Vereinigten Königreich. Das Krankenversicherungssegment steuerte ebenfalls ein Plus von 17 Prozent bei, mit Beitragseinnahmen von 749 Millionen EUR. Durch die Neuaufstellung im Vereinigten Königreich ergaben sich auch erkennbare Veränderungen in der Geschäftsentwicklung des ARAG Kompositsegmentes. Dies führte unter anderem zu einer deutlichen Beitragssteigerung in diesem Segment von 21,5 Prozent auf 388 Millionen EUR.

ARAG Konzern setzt Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2025 fort
Auch im ersten Quartal 2025 zeigt der ARAG Konzern ein deutliches Prämienplus - in Höhe von mehr als 12 Prozent auf 898 Millionen (Vorjahreszeitraum: 800 Millionen EUR). Das Geschäft in Deutschland wächst um 12 Prozent. Dabei bleibt das Krankenversicherungsgeschäft mit einem Zuwachs von 20 Prozent der stärkste Wachstumsmotor. Auch das deutsche Rechtsschutzgeschäft läuft gut mit einem Zuwachs von sechs Prozent. Das internationale Geschäft legt ebenfalls deutlich zu - mit knapp 12 Prozent.

"Die Zeiten sind sehr anspruchsvoll und werden herausfordernd bleiben. Darauf ist die ARAG gut vorbereitet. Durch die richtigen Weichenstellungen in den vergangenen zehn Jahren stehen wir genau dort, wo unsere Kundinnen und Kunden uns heute brauchen. Diesen Vorteil werden wir weiter mit Tatkraft, Pioniergeist und Zuversicht auch im 90sten Jahr der Unternehmensgeschichte nutzen", unterstreicht Dr. Renko Dirksen.

Weitere Informationen sowie Bildmaterial stehen hier zur Verfügung.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-2219

http://www.ARAG.de

Pressekontakt:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Dänischenhagen
Steinberg 4
+49 (0) 43 49 - 22 80 26

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von ARAG SE
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | ARAG SE
Daheimgeblieben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 426.125
PM aufgerufen: 72.286.367