Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
13.10.2025 / ID: 433896
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Synthetische Daten sind der Turbolader für die industrielle KI", sagt Christian Hintz, Portfoliomanager des "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4). "Sie schließen Datenlücken in regulierten Bereichen, anonymisieren sensible Informationen und ermöglichen robuste Modelle für Randfälle - von seltenen Fehlerbildern in der Qualitätssicherung bis zu Extremsituationen in der autonomen Mobilität. Unternehmen verkürzen so Entwicklungszyklen und erhöhen die Trefferquote ihrer KI-Projekte." Digitale Zwillinge ergänzen den Ansatz: Sie koppeln Simulation und Echtbetrieb in einem Kreislauf aus Planung, Test und kontinuierlichem Lernen. Wo früher Monate an Testdaten nötig waren, genügen heute Tage in der Simulation, um KI-Logiken zu verifizieren und für den Einsatz am Band, im Netzbetrieb oder im Service freizugeben.
"Der Investment-Case ist doppelt: Zum einen entstehen Champions in den Enabler-Schichten - von Simulations- und Rendering-Engines über Datenplattformen bis zu spezialisierten Anbietern für Datenschutz und Modellvalidierung. Zum anderen gewinnen Anwenderbranchen, die auf Basis von digitalen Zwillingen kontinuierlich optimieren: Fertigung, Energie, Logistik, Gesundheitswesen", ergänzt Tilmann Speck, ebenfalls Portfoliomanager des "AI Leaders". Für Kapitalanleger ist entscheidend, dass synthetische Daten nicht nur ein Forschungsthema sind, sondern eine handfeste Produktivitätsstory: weniger Ausfallzeiten, präzisere Vorhersagen, schnellere Zertifizierungen. Gleichzeitig stärkt der Ansatz Governance und Compliance, weil Trainings- und Testdaten nachvollziehbar erzeugt, versioniert und auditierbar gemacht werden.
Die Marktdynamik wird durch drei Treiber gestützt: Erstens explodiert der Bedarf an kuratierten, rechtssicheren Datensätzen für multimodale KI - Text, Bild, Video, Sensordaten. Zweitens verschiebt sich das Rechenbudget von reinem Training hin zu laufender Inferenz und Simulation nahe an der Maschine ("Edge"), was digitale Zwillinge zu operativen Leitständen macht. Drittens verlangt die Regulierung vermehrt Transparenz über Datengrundlagen und Modellverhalten - ein Feld, in dem synthetische Daten, Test-Suiten und virtuelle Szenarien messbaren Mehrwert liefern. "Wer Simulation und synthetische Daten beherrscht, verkürzt die Zeit bis zur Wertschöpfung und baut gleichzeitig belastbare Kontrollmechanismen auf", so Hintz. "Das ist genau der Mix, den langfristige Investoren suchen: Skalierbarkeit plus Steuerbarkeit."
Der "AI Leaders" adressiert das Thema entlang der gesamten Wertschöpfung: Infrastrukturanbieter für Rechenleistung und 3D-Engines, Plattformen für Daten-Generierung und -Governance, Softwarehäuser für industrielle Simulation sowie führende Anwender mit klaren Produktivitätsmetriken. Die Aktienauswahl folgt einem stringenten, regelbasierten Prozess mit täglicher Möglichkeit zur Re-Allokation. Ziel ist es, die Faktorprämien des Wachstumssegments einzufangen und das Schwankungsprofil zugleich auf marktüblichem Niveau zu halten. "Synthetische Daten und digitale Zwillinge sind kein Nischentrend", fasst Speck zusammen. "Sie sind die Brücke, über die KI vom Labor auf die Werkbank und in die Bilanz wandert."
AI Leaders Künstliche Intelligenz Aktienfonds Geldanlage https://ai-leaders.de Investmentfonds AI-Fonds KI-Fonds Datenwirtschaft Technologie Artificial Intelligence
AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
Deutschland
fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com
Pressekontakt:
AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AI LEADERS
18.08.2025 | AI LEADERS
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
18.08.2025 | AI LEADERS
Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als Investmentthema
Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als Investmentthema
22.07.2025 | AI LEADERS
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit als Wachstumsfeld
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit als Wachstumsfeld
22.07.2025 | AI LEADERS
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Explainable AI als zukunftsweisendes Anlagethema
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Explainable AI als zukunftsweisendes Anlagethema
13.05.2025 | AI LEADERS
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | NextPharma Germany BidCo GmbH
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
13.10.2025 | NextPharma Germany BidCo GmbH
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
13.10.2025 | Fuchs Media Solutions, Inh. Manuel Fuchs
Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
13.10.2025 | DenkVilla GbR
DenkVilla-Masterclass: Exklusives Offsite-Format für Entscheider
DenkVilla-Masterclass: Exklusives Offsite-Format für Entscheider
13.10.2025 | Offsite Villa Immobilienverwaltung
Offsite-Villa launcht innovative Marken-Erlebnisse
Offsite-Villa launcht innovative Marken-Erlebnisse
