"Erhöhung des Selbstbehaltes zur Senkung des Krankenversicherungsbeitrags ist nur ein Placebo"
24.01.2012 / ID: 44717
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wer einfach den Selbstbehalt seiner privaten Krankenversicherung erhöht, um damit seinen laufenden Beitrag zu senken, tut vor allem seiner Versicherung einen Gefallen: Er übernimmt ein (noch) höheres eigenes Risiko, anstatt eine für sich selbst tatsächlich bessere Tarifkonstellation auszuwählen," so Harald Leissl, Vorstand von beitragsoptimierung24.de. Die privaten Kassen wollten mit der Erhöhung vor allem erreichen, dass ein Kunde in einem Jahr überhaupt keine Rechnungen einreicht. Dabei wird nach Einschätzung von beitragsoptimierung24 durchaus mit einkalkuliert, dass mancher dabei ist, der den Überblick verliert und keine Rechnungen einreicht, obwohl es sich für ihn lohnen würde.
Leissl weiter: "Unsere Erfahrung zeigt: Das Risiko, den Selbstbehalt auch tatsächlich voll auszuschöpfen, tritt in nahezu 100 Prozent aller Fälle auch ein, zumindest ab einem gewissen Alter. Daher sollten Selbstbehalte immer in voller Höhe als Kosten gesehen und rechnerisch zum Beitrag addiert werden. Deshalb ist die Erhöhung des Selbstbehalts zur Senkung des Krankenversicherungsbeitrags nichts anderes als ein Placebo." Beitragsoptimierung24 weist daraufhin, dass das Unternehmen genau aus diesem Grund sein Erfolgshonorar lediglich aus der Netto-Ersparnis des Kunden ableite, also nach der Berücksichtigung einer evtl. Veränderung des Selbstbehalts. Mehr zu diesem Thema unter http://www.beitragsoptimierung24.de/unterschiede.html.
Beitragsoptimierung24.de verzeichnet aktuell eine sehr starke Nachfrage nach Tarifwechselberatung für die private Krankenversicherung. "Im Do-it-yourself-Verfahren geht der Betroffene ein extrem hohes Risiko ein, nicht die wirklich optimale Lösung zu erhalten", sagt Leissl dazu. Neben dem "Abschieben" in einen höheren Selbstbehalt drohen lt. Leissl auch sehr viel schwieriger zu erkennende Gefahren. Einschließlich der bereits für das Neugeschäft geschlossenen Tarife hätten die privaten Krankenversicherer demnach weit über 5.000 mögliche Tarifkonstellationen für die Krankenvollversicherung in ihren Beständen - eine für den Laien nicht durchschaubare Menge. Angesichts einer langen Zeit, die der Betreffende auch weiterhin in der privaten Krankenversicherung versichert sein werde, addierten sich selbst kleinere monatliche Einsparungen über die Jahre auf viele Tausend Euro. "Unsere Kunden sparen durch einen Tarifwechsel durchschnittlich 2.500 Euro an effektiven Kosten pro Jahr", sagt Leissl dazu.
http://www.beitragsoptimierung24.de
delegare ag
Neue Straße 97 - 99 89073 Ulm
Pressekontakt
http://www.naucke.com
naucke_kommunikation GmbH
Schloßplatz 4a 91217 Hersbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Naucke
04.06.2014 | Christoph Naucke
Beim PKV-Tarifwechsel auch auf Kostenerstattung für Psychotherapie achten
Beim PKV-Tarifwechsel auch auf Kostenerstattung für Psychotherapie achten
02.04.2014 | Christoph Naucke
Steuererklärung 2013: Nicht alle PKV-Kosten können abgesetzt werden
Steuererklärung 2013: Nicht alle PKV-Kosten können abgesetzt werden
06.03.2014 | Christoph Naucke
"Beitragsgarantien in der PKV führen Kunden hinters Licht"
"Beitragsgarantien in der PKV führen Kunden hinters Licht"
07.02.2014 | Christoph Naucke
Private Krankenversicherung: Altersrückstellungen schützen nicht vor Beitragssteigerungen im Alter
Private Krankenversicherung: Altersrückstellungen schützen nicht vor Beitragssteigerungen im Alter
28.12.2013 | Christoph Naucke
Rentner sollten über 7.700 Euro im Jahr für ihre PKV einplanen
Rentner sollten über 7.700 Euro im Jahr für ihre PKV einplanen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | JS Research
Der Kupfermarkt und die Zölle
Der Kupfermarkt und die Zölle
21.07.2025 | Coppens Consulting
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
Wim Coppens gewinnt den International Speaker Award in Wiesbaden
21.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
Silver Crown Royalties: Analysten raten jetzt zum Kauf - Kursziel 45,67 CAD
21.07.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
Finanzsanierung als Weg aus der Schuldenfalle: Bavaria-Finanz Erfahrungen
21.07.2025 | Busch Vacuum Solutions
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929-2025)
