Unternehmensnachfolge optimal abwickeln.
23.02.2011 / ID: 4575
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die WMC-Checklisten können hier kostenlos heruntergeladen werden: http://www.wemarcon.de/strategieberatung/unternehmensnachfolge-optimal-abwickeln.html
Jährlich gehen in Deutschland über 20.000 Arbeitsplätze verloren, weil Unternehmensnachfolgen gescheitert sind. Jede vierte Übergabe mündet in eine Unternehmenskrise, weil im 6-18 Monate dauernden Prozess erfolgsentscheidende Fehler gemacht wurden. Die Scheiterungsgründe sind vielfältig:
Scheiterungsgründe auf der Unternehmerseite
> Unzureichende Bewusstseinsbildung des übergebenden Unternehmers
> Mangelhafte emotionale Vorbereitung auf die Firmenübergabe
> Überschätzung der zu übergebenden Unternehmenswerte
> Fehlende oder mangelhafte Strategie der Unternehmensnachfolge
> Zu kurze Vorbereitungszeit, zu hastige Abwicklung
> Fehler in der Suche und Auswahl des Nachfolgers
> Undiplomatische Vertragsverhandlungen
> Verzögerungen des Vertragsabschlusses
> Keine oder mangelhafte Strategie für die Überleitungsphase
Scheiterungsgründe auf der Nachfolgerseite
> Fehleinschätzung der persönlichen Eignung als Nachfolger
> Mangelhafte emotionale Vorbereitung auf die Firmenübernahme
> Fehler in der Suche und/oder Auswahl des Unternehmens
> Falsche Einschätzung des Unternehmenswertes
> Unzureichende Finanzierung und/oder Liquidität
> Mangelhafte Risikobewertung
> Zu viel Euphorie, zu wenig Strategie
> Verzicht auf Beratung bei Due Dilligence und/oder Vertragsverhandlungen
> Fehlender oder mangelhafter Business Plan für die Zeit nach der Übernahme
> Fehlender oder mangelhafter Maßnahmenplan für die Überleitungsphase
> Die notwendigen Veränderungen werden nicht realisiert
Die WMC-Checklisten helfen dem Unternehmer und dem Nachfolger, sich auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren in den einzelnen Phasen der Unternehmensnachfolge zu konzentrieren und so ein Scheitern von vornherein auszuschließen.
unternehmensnachfolge strategie unternehmensverkauf unternehmensübernahme nachfolger checkliste due dilligence business plan
http://www.wemarcon.de
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstr.18 50931 Köln
Pressekontakt
http://www.wemarcon.de
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstr.18 50931 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Wendeler
21.10.2011 | Volker Wendeler
Nutzenanalyse von Social Media für KMU
Nutzenanalyse von Social Media für KMU
31.08.2011 | Volker Wendeler
Neue Checkliste: Social Media für KMU
Neue Checkliste: Social Media für KMU
19.07.2011 | Volker Wendeler
Mit Footage in's Fernsehen
Mit Footage in's Fernsehen
09.06.2011 | Volker Wendeler
Neuer Leitfaden für effiziente Business Pläne
Neuer Leitfaden für effiziente Business Pläne
03.05.2011 | Volker Wendeler
Marketing-Tipps: Marketing-Mix im Stresstest
Marketing-Tipps: Marketing-Mix im Stresstest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | JS Research
Atomkraft, damit Uran boomt
Atomkraft, damit Uran boomt
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
19.05.2025 | Patrick Ries Coaching GmbH
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
19.05.2025 | Fast Finance 24 Holding AG
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
19.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
