Marketing-Tipps: Marketing-Mix im Stresstest
03.05.2011 / ID: 12554
Werbung, Marketing & Marktforschung
Mit dem Marketing-Mix setzen Unternehmen ihre Marketingstrategie in operative Maßnahmen zur Vermarktung der Produkte/Leistungen um. Für viele Unternehmen ist die richtige Zusammensetzung und Mischung der vier Instrumente ( Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) ein schwieriges Thema. Kostspielige Marketing-Flops sind die Folge. Die Marketingberatung WMC hat jetzt eine Checkliste veröffentlicht, womit die Stärken und Schwächen im Marketing-Mix schnell und einfach identifiziert werden können.
Die Grundlagen des Marketing-Mix werden in der Marketingstrategie geschaffen. Das klassische Modell von Jerome McCarthy arbeitet mit vier P´s: Product, Price, Promotion und Place. In verschiedenen Weiterentwicklungen werden zusätzliche P"s verwendet. Diese neuen Instrumente wie Personnel, Processes, Physical Facilities, Public Relation, Pamper u.v.a.m. sind für spezielle Aufgabenstellungen hilfreich, für das "normale" Unternehmen reichen aber die Klassiker vollkommen aus.
Die klassischen vier P"s beinhalten Schlüsselfragen zu den Grundvoraussetzungen, die ein Produkt- oder Leistungsangebot im Markt und gegenüber den Konkurrenten erfüllen muss, um erfolgreich zu sein:
Produktmix (Product): Welche Eigenschaften müssen die Produkte/Leistungen des Unternehmen aufweisen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und im Konkurrenzkampf bestehen zu können?
Preismix (Price): Wie müssen Preis und Konditionen der Produkte/Leistungen angelegt sein, damit sie vom Kunden akzeptiert werden und im Konkurrenzkampf bestehen können?
Distributionsmix (Place): Wie kommen die Produkte/Leistungen möglichst einfach, schnell und kostengünstig zum Kunden (und möglichst besser, schneller und preiswerter als die Konkurrenten)?
Kommunikationsmix (Promotion): Wie kann das Unternehmen möglichst schnell möglichst viele Konsumen ten auf die Produkte/Leistungen aufmerksam machen und als Kunden gewinnen (und möglichst besser, schneller und preiswerter als die Konkurrenten)?
Jedes P untergliedert sich in zahlreiche Detailfragen, die im Marketing-Mix individuell gemischt und in Aktionen bzw. Kampagnen umgesetzt werden. Die Abstimmung der richtigen Mischung ist deshalb so schwierig, weil die beabsichtigte Wirkung nicht exakt vorbestimmt, sondern erst gemessen werden kann, wenn das entsprechende Budget bereits ausgegeben wurde. Fehler in den vier strategischen Elementen und im Marketing-Mix können Marketing-Flops in beachtlichen Ausmaßen nach sich ziehen, die nicht selten gerade kleinere Unternehmen in existenzielle Krisen stürzen können.
Mit der WMC-Checkliste Marketing-Mix können die Stärken und Schwächen in einem Marketing-Mix schnell und einfach identifiziert werden, indem die Aussagen zu den vier P"s mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" beantwortet werden. Jedes "Stimmt" steht für eine Stärke im Marketing-Mix, jedes "Stimmt nicht" kennzeichnet eine Schwachstelle im Marketing-Mix.
Die WMC-Checkliste Marketing-Mix kann hier kostenlos per eMail angefordert werden:
http://www.wemarcon.de/checklisten/checkliste-marketing-mix.html
Marketing-Mix Checkliste Marketingstrategie Produktpolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Wendeler Marketing Consulting WMC
http://www.wemarcon.de
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstr.18 50931 Köln
Pressekontakt
http://www.wemarcon.de
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstr.18 50931 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Wendeler
21.10.2011 | Volker Wendeler
Nutzenanalyse von Social Media für KMU
Nutzenanalyse von Social Media für KMU
31.08.2011 | Volker Wendeler
Neue Checkliste: Social Media für KMU
Neue Checkliste: Social Media für KMU
19.07.2011 | Volker Wendeler
Mit Footage in's Fernsehen
Mit Footage in's Fernsehen
09.06.2011 | Volker Wendeler
Neuer Leitfaden für effiziente Business Pläne
Neuer Leitfaden für effiziente Business Pläne
13.04.2011 | Volker Wendeler
Online-Marketing: Tipps und Checkliste für höherere Konversionsraten
Online-Marketing: Tipps und Checkliste für höherere Konversionsraten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Deine Seelenleserin
Karoline Frank rockt Speaker Slam: Mut-Rede begeistert!
Karoline Frank rockt Speaker Slam: Mut-Rede begeistert!
19.05.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Data-Driven Marketing: Max Weiss berichtet, wie man Daten für bessere Entscheidungen nutzt
Data-Driven Marketing: Max Weiss berichtet, wie man Daten für bessere Entscheidungen nutzt
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Netzwerke - Die Macht von Verbindungen
Netzwerke - Die Macht von Verbindungen
16.05.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska über den Aufbau einer Marketingagentur
Andreas Matuska über den Aufbau einer Marketingagentur
14.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
