Neues von der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten (AGZWK)
01.02.2012 / ID: 46006
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fachkreis Personalwirtschaft
Der Demografische Wandel führt zu verkürzten Arbeitszeiten
Immer mehr Arbeitnehmer wollen aus verschiedenen Gründen weniger arbeiten. Hauptgründe sind Kindererziehung oder die Pflege von Familienangehörigen. Michael Mostert, Dr. Burkhard Scherf und Antonie Walz zeigen auf welche Folgen das auf die Gestaltung von Arbeitszeitmodellen und Zeitwertkonten hat.
Fachkreis Steuern und Bilanzen
Folgen der steuerlichen Zeitwertkontengarantie aus dem Erlass des Finanzministeriums NRW
Der Erlass aus dem Jahr 2011 weitet die Zeitwertkontengarantie in einigen Fällen auch auf Flexi- und Gleitzeitkonten aus. Marc Braun, Claudia Scheithauer und Stefan Wolf zeigen auf, welche Auswirkungen der Erlass in der Praxis hat.
Fachkreis Anlage von Wertguthaben
Möglichkeiten der Kapitalanlage bei Zeitwertkonten
Je nach Ziel und Laufzeit von Zeitwertkonten können auch unterschiedliche Kapital-Anlagestrategien für Wertguthaben genutzt werden. Benedikt Kutschera und Markus Stein zeigen die verschiedenen Anlagemöglichkeiten auf. Und vergleichen die unterschiedlichen Finanzierungsalternativen.
Fachkreis Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Langzeitkonten im Deutschen Bahn Konzern
Im Jahr 2002/2003 wurden bei zwei Tochtergesellschaften der Bahn Langzeitkonten eingeführt. Stefan Gottschlich und Sebastian Slawski zeigen in dem Praxisbericht auf, welche Auswirkungen die Einführung auf verschieden Bereiche der Bahn hat.
Fachkreis Administration
Administrative Prozesse im Freistellungsfall
Das Ziel von Zeitwertkonten ist die Inanspruchnahme der Wertguthaben. Rainer Amberg und Markus Matt-Kellner beschreiben welche Möglichkeiten es zur Inanspruchnahme gibt und wie die damit zusammenhängenden administrativen Herausforderungen bewältigt werden können.
Den kompletten Newsletter können Journalisten bei Friedlies Reschke unter Tel 06251 - 9400 460 oder per Mail an: frieda.reschke@ries-solutions.com anfordern.
Mitglieder der AGZWK erhalten den Newsletter vierteljährlich.
http://www.agzwk.de
AGZWK
Mainzer Landstraße 178 – 190 60327 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.ries-solutions.com/
Ries Corporate Solutions GmbH
Darmstädter Straße 5 64625 Bensheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Friedlies Reschke
17.03.2015 | Friedlies Reschke
PRÖTT & PARTNER und Reschke PR intensivieren Zusammenarbeit
PRÖTT & PARTNER und Reschke PR intensivieren Zusammenarbeit
25.09.2014 | Friedlies Reschke
Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig
Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig
23.07.2014 | Friedlies Reschke
Die unterschätzte Marktmacht der Älteren
Die unterschätzte Marktmacht der Älteren
30.06.2014 | Friedlies Reschke
Nur jedes dritte Unternehmen kennt die Altersstruktur seiner Kunden
Nur jedes dritte Unternehmen kennt die Altersstruktur seiner Kunden
18.06.2014 | friedlies reschke
Vermieter in Großstädten aufgepasst!
Vermieter in Großstädten aufgepasst!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
20.08.2025 | DENIOS SE
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
20.08.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
20.08.2025 | JS Research
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
