Schulden - was ist zu tun, wenn man nicht mehr zahlen kann?
07.02.2012 / ID: 46793
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Über sieben Millionen Bundesbürger sind nicht in der Lage, ihre Schulden zu bezahlen, das ist 10% Prozent der Bevölkerung. Der Grund, dass Menschen in der Schuldenfalle landen ist oft unerwartete Arbeitslosigkeit, aber auch Trennungen und Krankheiten sind oft der Beginn einer Schuldenspirale.
Allerdings kann auch unvernünftiger Umgang mit seinem Einkommen den Weg in die Schuldenfalle bedeuten - allzu leicht verleiten einem beispielsweise Kreditangebote zur größeren Anschaffung, die auf diese Weise noch viel teurer werden.
Viel zu spät bemerken auch Viele, dass die monatliche Mehrbelastung, die durch ein Darlehen entsteht ein größeres Loch in die das Monatsbudget schlägt, als man sich klar gemacht hatte.
Bei Kreditkarten (http://www.whichwaytopay.de/karten.asp) geschieht es leicht, dass der Überblick verloren geht und die Kartenabrechnung am Monatsende zeigt, dass man mehr ausgegeben hat, als man eigentlich wollte. Das gleiche gilt für Käufe bei Versandhäusern, die Ratenzahlungen anbieten, die zwar praktisch sind, aber auch den Weg in die Schuldenfalle ebnen können.
Besonders Jugendliche unterschätzen leicht Handy-Gebühren, versenden teure SMS, laden sich kostenpflichtige Apps herunter und bemerken erst viel später, wie viel Geld sie dafür ausgegeben haben und womöglich schon Schulden gemacht haben.
Unser Tipp:
oZahlen Sie einfach mal wieder bar oder entscheiden Sie sich für eine Prepaid Kreditkarte (http://www.whichwaytopay.de/prepaid-kreditkarten.asp).
oLegen Sie sich regelmäßig etwas Geld zurück und profitieren Sie dabei von den Zinsen auf einem <a href="/ http://www.whichwaytopay.de/sparkonten.asp ">Tagesgeldkonto</a>
oSchreiben Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben ein paar Monate lang auf - so bekommen Sie einen Überblick auf Ihr eigenes Ausgabeverhalten.
Und wenn es schon zu spät ist?
oSchulden sind keine Schande - Lösungen stehen zur Verfügung!
Wenden Sie sich an eine Schuldnerberatungsstellen - dort wird Ihnen weitergeholfen!
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | JS Research
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
25.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
25.07.2025 | Lisa Peters
Mit Selbstführung zum Erfolg: Award für Lisa Peters
Mit Selbstführung zum Erfolg: Award für Lisa Peters
25.07.2025 | JS Research
Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch
Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch
25.07.2025 | Paragon Germany
Paragon DACH & CEE gehört jetzt zu Paragon Central Europe
Paragon DACH & CEE gehört jetzt zu Paragon Central Europe
