Optimierte Maschinenverfügbarkeit - positive Auswirkung auf Kapazität, Logistik und Lager
08.02.2012 / ID: 46988
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Einrichtzeiten bedeuten Produktionsstillstand. Ihre Optimierung führt im besten Fall zu einer Zeitersparnis von mehr als 50 Prozent mit zusätzlichen Einspareffekten im Bereich der Logistik- und Lagerkosten. Rüstworkshops, die die Ingenics AG bei der Humbel Zahnräder AG im schweizerischen Kradolf durchführte, belegen diese Effekte beispielhaft. Die Produktion hochwertiger Zahnräder lässt sich nun weitaus besser am Kundenbedarf ausrichten.
"Wir hatten uns vorgenommen, die Einrichtzeiten um 50 Prozent zu reduzieren", sagt Michael Naef, Geschäftsführer der Humbel AG. Ein ehrgeiziges Ziel, dessen war man sich bewusst. Auslöser für die Initiative war weniger der monetäre Aspekt als die Erkenntnis, dass, um im internationalen Vergleich zu bestehen, mehr Output je Zeit gefordert werden muss. "Wir müssen uns mit ausländischen Mitbewerbern und unseren eigenen Auslandsstandorten vergleichen. Wir wollen trotz unserer hohen Lohnkosten konkurrenzfähig, wenn nicht sogar kostengünstiger sein."
Nachhaltige Erfolge bei der Optimierung von Rüstprozessen setzen die bestmögliche Kooperation aller Instanzen - Einrichter, Qualitätssicherung, Fertigungssteuerung, Werkzeugservice, interne Zulieferer, Logistik - voraus. Es gehört zu den ersten Aufgaben eines Workshops, zu zeigen, wie attraktiv die Summe der Aktivitäten sein kann: Lassen sich durch Paralleloperationen, sicherere Prozesse, optimierte Wege etc. die Rüstzeiten einer Maschine maßgeblich verringern, so können - ohne größere Investitionen - Losgrößen, Logistikaufwand und Lagerkapazitäten sogar um bis zu 60 Prozent reduziert werden.
Naef nahm Kontakt zur Ingenics AG auf, nachdem er einen Bericht über deren erfolgreiche Projekte zur Rüstzeitoptimierung gelesen hatte. Der verantwortliche Ingenics Geschäftsfeldleiter Andreas Grundnig und der Fachberater Stefan Meitinger machten sich mit den Vorgaben sowie mit Produktion und Anlagen vertraut, dann folgte eine vorläufige Bewertung mit Vergleich zum Benchmark sowie eine erste Aussage zu den Potenzialen. Die Vorstudie ließ das 50-Prozent-Ziel realistisch erscheinen.
Der Einstieg in die Rüstworkshops erfolgte über einen zweitägigen 5S-Workshop in dessen Rahmen bereits das Arbeitssystem luftiger gestaltet, Arbeitswege reduziert, Arbeitsplätze entschlackt - und erste beeindruckende Ergebnisse erzielt wurden.
Ideal für die Durchführung von Rüstworkshops sind Produktionsanlagen, bei denen die Arbeitsschritte direkt an der Maschine analysiert werden können und die Organisation des "Drumherums" - Werkzeuge, Vorrichtungen etc. - wenig Zeit in Anspruch nimmt. Werden Probleme wie z. B. lange Wege, eine unnötige Vielzahl von Werkzeugen, mangelnde Vorbereitung etc. erkannt, entstehen Ideen zur Abhilfe spontan.
Humbel Produkte werden stark nachgefragt, aber die zeitnahe Lieferung spielt eine zentrale Rolle. Gerade zur Liefertreue trugen die Ermittlung des Optimierungsbedarfs und die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen wesentlich bei.
Wie bei allen Rationalisierungsprojekten sollten auch bei der Rüstzeitoptimierung die Mitarbeiter und das Management an der Entwicklung von Ideen und ihrer Umsetzung beteiligt werden. Bei Humbel wurde schnell verstanden, dass niemand um seinen Arbeitsplatz fürchten muss. Allein durch die Maßnahmen an den Arbeitsplätzen konnte die durchschnittliche Rüstzeit um rund 50 Prozent reduziert werden, durch den Einsatz der Videoanalyse noch einmal um rund 35 Prozent. Die Roll-out-Geschwindigkeit wurde durch die optimierte Kommunikation zwischen Geschäftsleitung, Projektleitung und Mitarbeitern stark verbessert.
Über Ingenics
Die Ingenics AG ist ein innovatives, expandierendes Beratungsunternehmen mit den Geschäftsfeldern Fabrik- und Produktionsplanung, Logistikplanung, Effizienzsteigerung Produktion sowie Effizienzsteigerung Office. Zu den Kunden gehört die Elite der deutschen und europäischen Wirtschaft. Über nationale Projekte hinaus ist die Ingenics AG ein gefragter Partner für die Planung und Realisierung weltweiter Produktionsstandorte, beispielsweise in Indien, China, den USA und Osteuropa. Derzeit beschäftigt Ingenics rund 230 Mitarbeiter unterschiedlichster Ausbildungsdisziplinen. Mit hoher Methodenkompetenz und systematischem Wissensmanagement wurden in über 30 Jahren mehr als 3.000 Projekte erfolgreich durchgeführt. Ingenics begleitet seine Kunden durch das komplette Projekt, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung der Pläne.
Humbel Zahnräder AG
Humbel Zahnräder AG, Oberfeldstraße 9, CH-9214 Kradolf, Schweiz
http://www.humbel-zahnraeder.ch
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hartmut Zeeb
08.07.2014 | Hartmut Zeeb
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
02.07.2014 | Hartmut Zeeb
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
18.06.2014 | Hartmut Zeeb
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
12.06.2014 | Hartmut Zeeb
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
05.06.2014 | Hartmut Zeeb
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | AI LEADERS
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
18.08.2025 | AI LEADERS
Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als Investmentthema
Beginn eines neuen Kapitels: Agentic AI als Investmentthema
17.08.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 33-2025: Sommerpause vorbei für Jerome Powell?!
Wochenrückblick KW 33-2025: Sommerpause vorbei für Jerome Powell?!
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
