Intertek verzeichnet 2011 starke Geschäftsergebnisse bei anhaltendem Wachstum in Deutschland
05.03.2012 / ID: 50715
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 5. März 2012 - Die Intertek Group, globaler Anbieter für Qualitäts- und Sicherheitslösungen, veröffentlicht heute ihre Geschäftsergebnisse für 2011. Sie weist dabei ein starkes Umsatzwachstum von 27% auf £1,749 Milliarden (ca. 2,1 Milliarden Euro), einen Betriebsgewinn von £281.1 Millionen (ca. 337 Millionen Euro) und eine Rendite von 16,1% auf.
Auch wenn Deutschland noch einen der kleineren Märkte von Intertek darstellt, investierte Intertek maßgeblich in der Region und erreichte im Jahr 2011 ein starkes Wachstum. Der Jahresumsatz 2011 belief sich auf 44,8 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 48% gegenüber dem Vorjahr. Das organische Wachstum am deutschen Markt stieg im selben Zeitraum um 16.5%. Das Unternehmen investierte 2011 in Deutschland 7,5 Mio. EUR in neue Standorte, die Erweiterung von Kapazitäten sowie den Auf- und Ausbau wichtiger Geschäftsfelder.
Intertek ist eines der drei größten global ausgerichteten Prüf-/Zertifizierungs- und technischen Beratungsunter¬nehmen. Es konzentriert sich auf Qualitätsdienstleistungen und unterstützt seine Kunden im weltweiten Handel bei der Einhaltung von Qualitätsanforderungen an ihre Produkte, Infrastrukturen und globalen Lieferketten. Intertek betreut mit seinen Qualitätsdienstleistungen die Bereiche Produktion, Einzel- und Großhandel, Infrastruktur, Energie, Rohstoffe, Chemie, Nahrungsmittel sowie Werkstoffe in mehr als 100 Ländern und unterstützt multinationale Unternehmen bei der Einhaltung von Qualitätsanforderungen in Europa sowie weltweit.
Die Entwicklung in Deutschland umfasst die Übernahme der deutschen Aktivitäten von Moody International (Moody), deren globale Geschäfte die Intertek Group im Mai 2011 für 450 Mio. Pfund (etwa 500 Mio. Euro) integrierte. Moody ist in mehr als 60 Ländern ein führender Anbieter für technische Abnahmen im Bereich Energie-Infrastruktur, für Zertifizierung von Managementsystemen (Business Assurance) sowie Trainings. Die Übernahme erweiterte darüber hinaus maßgeblich das Intertek-Portfolio für Quality Assurance im Energie- und Industriesektor. In Deutschland erhöhte sie den Jahresumsatz um 12 Mio. Euro sowie die Zahl der Mitarbeiter um 30 auf heute insgesamt 515. Intertek Deutschland unterstützt heute Unternehmen bei technischen Abnahmen, Asset Integrity Management, Sicherheitsberatung sowie Seminaren und Weiterbildungen und nimmt deutsche Interessen bei Energieprojekten in Zentral-, Nord- und Osteuropa, dem Nahen Osten sowie Nord- und Mittelamerika wahr.
Seit 2011 bietet Intertek Deutschland neue Dienstleistungen im Bereich Ölanalytik und chemische Laboranalytik in Burghausen (Bayern) an. Am Standort Kaufbeuren investierte das Unternehmen darüber hinaus mehr als 3 Mio. Euro in ein Prüflabor für E-Mobilität und Batterien. Mit den erweiterten Dienstleistungen im Bereich E-Mobilität und Speicher¬medien baut Intertek seine Expertise und sein Potenzial weiter aus und unterstützt noch zielgerichteter europäische Entwickler, Zulieferer und Automobilhersteller. Know-how kommt dabei auch aus Nordamerika und Asien - zwei Regionen, in denen Intertek zu den führenden Anbietern von E-Mobilität-Prüfdienstleitungen zählt. Seine Prüfmöglichkeiten für Konsumgüter erweitert Intertek am Standort Fürth und unterstützt so eine Vielzahl führender deutscher Marken bei der Entwicklung innovativer Produktneuheiten für den Vertrieb in lokale und globale Märkte. Der seit Jahren wachsende Bereich Food Services mit Analytik-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Heimtiernahrungsbranche erweitert sein Serviceangebot mit dem Aufbau einer Bioanalytik-Abteilung zum Nach¬weis gentechnisch veränderter Organismen (GVO) sowie pathogener Keime in Lebensmitteln und Futtermitteln. Im Jahr 2012 wird darüber hinaus die Grundlage für ein Kompetenzzentrum Futtermittel- und Agrarwirtschaft geschaffen.
In der Gesamtheit arbeitet Intertek Deutschland sowohl für eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Firmen als auch für multinational aufgestellte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Bereich Einhaltung von Qualitätsanforderungen - regional, europaweit und global. Intertek verfügt über 10 Standorte in Deutschland - Bremen, Burghausen, Fürth, Hamburg, Kaufbeuren, Linden, Magdeburg, Mönchengladbach, Stuttgart und Wiesbaden.
Rainer Mast, Country Manager Deutschland von Intertek, bestätigt: "2011 war ein großartiges Jahr für Intertek in Deutschland. Wir konnten ein starkes organisches Wachstum verzeichnen und die Geschäftstätigkeiten von Moody International erfolgreich in unsere Dienstleistungen u. a. für den Energiesektor einbinden. Auch zukünftig bauen wir unsere Ressourcen in der Region weiter aus, um die große Nachfrage des Marktes nach Qualitätsdienstleistungen zur Unterstützung weltweiter Wertschöpfungsprozesse sowie internationaler Lieferketten zuverlässig zu erfüllen. Intertek ist in den Bereichen globale Prüfung und Inspektionsdienstleistung bestens aufgestellt. Hierbei liegt unser strategischer Fokus auf Qualität und dem Aufbau langfristiger Partnerschaften mit unseren Kunden, deren Produkte und Prozesse wir optimieren und im weltweiten Handel unterstützen. Für das kommende Jahr rechnen wir an unseren deutschen Standorten erneut mit einem kräftigen Wachstum."
Weitere Informationen zu den Geschäftsergebnissen 2011 mit einem Kommentar von Wolfhart Hauser, CEO Intertek, entnehmen Sie bitte der globalen, englischen Pressemeldung (dem pdf-Dokument) anbei. Ein Foto von Wolfhart Hauser finden Sie ebenfalls anbei.
http://www.intertek.de
Intertek Holding Deutschland GmbH
Stangenstraße 1 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
http://www.maisberger.de
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Himmelberg
09.08.2012 | Christine Himmelberg
Rutschpartie: Jetzt auch für die kleinsten Kleinen
Rutschpartie: Jetzt auch für die kleinsten Kleinen
07.08.2012 | Christine Himmelberg
Neue Flexibilität beim Frankieren für den kleinen Geldbeutel
Neue Flexibilität beim Frankieren für den kleinen Geldbeutel
24.07.2012 | Christine Himmelberg
Dr. Christoph Stehmann neuer President Document Messaging Technologies bei Pitney Bowes
Dr. Christoph Stehmann neuer President Document Messaging Technologies bei Pitney Bowes
05.07.2012 | Christine Himmelberg
Alle Pakete unter einer Software-Oberfläche
Alle Pakete unter einer Software-Oberfläche
19.06.2012 | Christine Himmelberg
mailingtage 2012: Pitney Bowes verbindet mit Connect+
mailingtage 2012: Pitney Bowes verbindet mit Connect+
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals erkundet Potenzial der "Goldkappe" des Porphyr-Projekty Cervantes
Aztec Minerals erkundet Potenzial der "Goldkappe" des Porphyr-Projekty Cervantes
28.05.2025 | RAPID DOSE THERAPEUTICS
Partnerschaft mit weltweit führendem Tabakhersteller
Partnerschaft mit weltweit führendem Tabakhersteller
28.05.2025 | Dynaico GmbH
Re-Claim Your Agency: Auszeichnung für M. Wagner
Re-Claim Your Agency: Auszeichnung für M. Wagner
28.05.2025 | Frankfurter Metallkasse GmbH
Edelmetalle als Geldanlage: Was die Frankfurter Metallkasse auszeichnet
Edelmetalle als Geldanlage: Was die Frankfurter Metallkasse auszeichnet
28.05.2025 | carrisma Personalberatung
Alternatives Employer Branding für den Mittelstand
Alternatives Employer Branding für den Mittelstand
