BDD: 80 Prozent weibliche Führungskräfte im Direktvertrieb
08.03.2012 / ID: 51394
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 08. März 2012. In der Direktvertriebsbranche sind Führungspositionen meist mit Frauen besetzt. 79 Prozent der Führungskräfte in der ersten und zweiten Leitungsebene waren im Jahr 2011 weiblich. Das hat der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) im Rahmen seiner jährlichen Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen ermittelt. Neben den Umsatzzahlen wurde dabei zum ersten Mal auch gefragt, wie stark Frauen in Führungspositionen repräsentiert sind. Führungspositionen in Direktvertriebsunternehmen sind neben Positionen in der Geschäftsführung und im Vorstand auch Posten auf Abteilungsleiterebene sowie Führungskräfte im Außendienst mit Verantwortung für mindestens zehn Personen.
Der Frauenanteil im Direktvertrieb liegt damit deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, waren im Jahr 2010 etwa weniger als 28 Prozent der Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft weiblich.
Traditionell arbeiten viele Frauen im Direktvertrieb. So ist in den Direktvertriebsunternehmen durchschnittlich mehr als 93 Prozent des Vertriebspersonals weiblich.
"Frauen prägen die Direktvertriebsbranche in besonderer Weise - und das gerade auch in Führungspositionen", kommentiert BDD-Geschäftsführer Jochen Clausnitzer das Ergebnis der Jahresumfrage 2011. Es zeige sich, dass der Direktvertrieb gerade für Frauen attraktive Karrierechancen biete.
Als Gründe führt Clausnitzer die hohe Flexibilität an, die eine Tätigkeit im Direktvertrieb ermögliche. "Familie und Karriere lassen sich hier besonders gut verbinden. Das ist für viele das entscheidende Motiv für den Einstieg in ein Direktvertriebsunternehmen", sagt Clausnitzer.
Über den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Der Bundesverband Direktvertrieb ist der führende Branchenverband der deutschen Direktvertriebswirtschaft und vertritt seit 1967 die Interessen namhafter Direktvertriebsunternehmen des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs. Zu seinen Mitgliedern zählen so bekannte Unternehmen wie AMC, AVON, Deutsche Telekom, EnBW, HAKA Kunz, LichtBlick, Mary Kay, Tupperware und die WIV Wein International AG. Die Mitgliedsunternehmen haben sich zur Einhaltung von Verhaltensstandards verpflichtet, die für ein faires Miteinander im Direktvertrieb sorgen.
Bildmaterial und Logo können unter http://www.direktvertrieb.de (http://www.direktvertrieb.de) im Pressebereich heruntergeladen werden.
Frauen in Führungspositionen Frauen Führung Führungsposition Führungskraft Direktvertrieb Unternehmensspitze BDD Bundesverband Direktvertrieb Deutschland Frauenquote Mary Kay Tupperware
http://www.direktvertrieb.de
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Bundesallee 221 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.direktvertrieb.de
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Bundesallee 221 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Randstad Deutschland
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
13.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
13.08.2025 | JS Research
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
13.08.2025 | JS Research
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
12.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
