Kombispeicher oder Hygienespeicher
17.03.2012 / ID: 52586
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kombispeicher stellt in der Fachwelt einen Überbegriff über alle Wärmespeicher dar, die für die solare Trinkwassererwärmung und solare Heizungsunterstützung (http://www.ratiotherm.de/startseite/) eingesetzt werden, weil eben beide Anwendungen kombiniert werden.
Die Hygienespeicher sind darüber hinaus auch noch Kombispeicher (http://www.ratiotherm.de/startseite/), die mit einem innenliegenden Wärmetauschersystem ausgestattet sind, durch das Trinkwarmwasser erzeugt wird, ohne dass Trinkwarmwasser in Mengen gespeichert werden muss. So gibt es Kombispeicher als "Tank in Tank" Anlagen, Hygienespeicher, Schichtspeicher, etc.
Kombispeicher mit innenliegenden Tanks oder anderen Wärmetauschern leiden immer in der Effektivität durch diese Schicht zerstörenden Einbauten.
Die Trägheit dieser Kombispeicher bei der solaren Beladung wird gerne über größere Solarflächen entschärft. Dadurch entstehen aber zur Zeit des höchsten Solarertrags im Sommer ständige Spitzentemperaturen von 90°C oben im Kombispeicher. Dies führt zu starken Materialbelastungen und zur Verkalkung der Heizwendeln für die Trinkwassererwärmung bzw. für den Trinkwarmwassertank. Außerdem besteht permanent die Gefahr zur Verbrühung durch die hohen Warmwassertemperaturen.
Da diese Kombispeicher-Systeme meist über keinerlei Reinigungs- bzw. Revisionsöffnungen verfügen, ist eine regelmäßige Wartung oder gar eine gezielte Entkalkung bei den meisten Kombispeichern bzw. Hygienespeichern nicht möglich.
Deshalb sollte der Interessent bei Neubau oder Sanierung stets darauf achten, dass die Effizienz einer Solaranlage nicht im wesentlichen vom Kollektorsystem, sondern vom eingesetzten Kombispeicher-System und der dazugehörigen Regeltechnik entschieden wird. Hier sind außenliegende Wärmetauscher-Systeme und perfekt schichtende Kombispeicher stets im Vorteil.
Preisvorteile von 2000,-- Euro durch billigere Kombispeicher sind bei mangelnder Effizienz von 10 - 20 %, also weniger Energieeinsparung in Größenordnungen von 200 bis 400 Liter Öl, schnell verspielt und nicht mehr änderbar.
http://www.ratiotherm.de
ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG
Wellheimer Straße 34 91795 Dollnstein
Pressekontakt
http://www.ratiotherm.de
ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG
Wellheimer Straße 343 91795 Dollnstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anton Fellner
17.03.2012 | Anton Fellner
Schichtspeicher Oskar, der Energiemanager
Schichtspeicher Oskar, der Energiemanager
12.10.2011 | Anton Fellner
Oskarº der Energiemanager von ratiotherm
Oskarº der Energiemanager von ratiotherm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Vollack Gruppe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
20.10.2025 | JS Research
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
20.10.2025 | JS Research
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
20.10.2025 | Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
20.10.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
