Wie zahlt man bei Amazon?
26.03.2012 / ID: 53697
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Amazon ist der größte Online Shop der Welt, der als Buchladen begann und heute fast alles verkauft, was man überhaupt kaufen kann und außerdem Käufe bei anderen Händlern abwickelt.
Wer auf dem Internet einkauft benötigt in der Regel eine Kreditkarte (http://www.whichwaytopay.de/karten.asp) . Bei Amazon kann man aber auf Wunsch auch auf andere Weise bezahlen. Sehr bequem geht das per Lastschrift - der Rechnungsbetrag wird hier in der Regel nicht im Voraus abgebucht, sondern erst wenn die Ware verschickt wurde. Das ist besonders angenehm, wenn man etwas bestellt hat, das zeitweise vergriffen ist und man warten muss, bis der gewünschte Artikel wieder erhältlich ist.
Eine sehr bequeme und sichere Zahlmethode, die Amazon anbietet ist Pay Pal. Hier braucht man nur einmal seine Bankdaten angeben, die verschlüsselt übertragen und sicher aufbewahrt werden. Man bezahlt dann nur noch mit seiner Email Adresse.
Bei Amazon besteht auch, je nach Artikel, die Möglichkeit per Überweisung nach Rechnungserhalt zu bezahlen. Dies ist mit Gebühren verbunden und nicht immer möglich, wenn es um einen Kauf bei einem anderen Händler geht.
Selbstverständlich kann man aber auch bei Amazon per Kreditkarte (http://www.whichwaytopay.de/karten.asp) bezahlen. Das geht auch, wenn man nicht über die Bonität verfügt, die Voraussetzung für eine Kreditkarte ist, denn Jeder kann eine Prepaid Kreditkarte erhalten. Eine Prepaid Kreditkarte basiert auf Guthabenbasis und muss mit Geld aufgeladen werden, ganz genauso wie eine Pay as You Go Handykarte.
Wenn man bei Amazon seine Auswahl getroffen hat geht man zu seinem Warenkorb, wo die gesamte Bestellung überprüft und noch geändert werden kann. Die gewünschte Zahlungsmethode wird per Mausclick angegeben, das Online Formular entsprechend ausgefüllt, gegebenenfalls wird dabei auch die Nummer der Kreditkarte (http://www.whichwaytopay.de/karten.asp) angegeben - dann nur noch auf Bestätigen drücken und die Ware ist schon fast unterwegs.
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | b.telligent
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
16.07.2025 | AGENCY ONE.IO
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
16.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
16.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
16.07.2025 | Veganz Group AG
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
