"Geld gegen Schlüssel" - Finanztest stellt Mietkautionsbürgschaft auf den Prüfstand
12.04.2012 / ID: 56113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 12.04.2012 - Die Mietkaution - eine finanzielle Hürde für alle Mieter in Deutschland. Bis zu drei Nettokaltmieten kann nicht jeder auf Anhieb zahlen. Seit 2008 sind jedoch Anbieter am Markt, die Mietern eine bargeldlose Alternative zur üblichen Miet- und Barkaution bieten. Bis heute ist das Thema sehr aktuell und im Immobilienmarkt vollzieht sich eine Trendwende. Banken scheuen fast durchweg die Sicherung der Mietkaution mittels einer Bürgschaft, da sich zunehmend Online-Anbieter mit ihren effizienten und schnellen Bearbeitungsprozessen in diesem Segment durchsetzen.
Mietkautionsbürgschaft - eine ehrliche Alternative zur Mietkaution
Finanztest hat in der Ausgabe 3/2012 die Thematik aufgegriffen und resümiert, dass die Mietkaution meist nicht die bessere Lösung sei. Dagegen betrachten diverse Medien die Mietkautionsbürgschaft als ehrliche und transparente Alternative zur üblichen Kaution. Die Argumentation von Finanztest ist sehr einseitig, denn sie beklagt, dass Mieter die Versicherungsbeiträge nicht zurückerhalten. Daran schließt die Frage an, bei welchen anderen Angeboten dem Versicherungsnehmer die Beitrage zurückgezahlt werden. Schließlich wird für den Beitrag eine Sicherungsleistung erbracht.
In dem Test wird kaum darauf eingegangen, warum ein Mieter eine Kautionsbürgschaft überhaupt abschließen und von den Vorteilen profitieren sollte: Eben weil dem Mieter die finanziellen Mittel zur Deckung der anfallenden Mietkaution fehlen. Anbieter von Mietkautionsbürgschaften empfehlen ihren Kunden durchschnittliche Laufzeiten von drei bis fünf Jahren, um die finanzielle Belastung einer Mietkaution komfortabel überbrücken zu können. Die Erfahrungswerte der Anbieter bestätigen dies - das Gros der deutschen Mieter sichert die Mietkaution auf diese Weise ab. Zudem spielt das Alter der Nutzergruppe thematisch auch keine Rolle in dem Test, obwohl speziell die 18- bis 35-jährigen überproportional positiv reagieren.
Mietkautionsbürgschaft oder Bankbürgschaft?
Auch wenn Finanztest dies verneint, so ist die Mietkautionsbürgschaft deutlich günstiger als ein Ratenkredit, der alternativ herangezogen werden könnte. Eine Verzinsung zwischen 11 und 15 Prozent sowie ein möglicherweise zu geringer Verfügungsrahmen sprechen dagegen. Auch wenn bei einer Bankbürgschaft der Zins niedriger ist, so wird doch in aller Regel der Kreditrahmen entsprechend gekürzt. Dies passiert bei einer Mietkautionsbürgschaft nicht. Auch die Erwähnung einer Verzinsung eines Mietkautionskontos mit 0,5 Prozent ist unerheblich. Mit einer so geringen Zinssumme kann nicht einmal die jährliche Inflation ausgleichen werden. Darauf gehen die Experten von Finanztest nicht näher ein.
Überprüfung der Testergebnisse von Finanztest
Zudem ist auffällig, dass man bei einer Überprüfung der von Finanztest angegebenen Banken zu einem ganz anderen Ergebnis gelangt. Eine Nachtelefonie der 16 aufgelisteten Kreditinstitute führte zu diesem Ergebnis:
Folgende Institute haben eine Bankbürgschaft nur für Kunden mit einem entsprechenden Institutskonto gewährt: BB Bank, Hamburger Sparkasse, Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam, Münchner Bank, Sparda Bank Hessen, Sparda Bank West, Stadtsparkasse München und VR Bank Rhein-Neckar. Dies hat Kontoführungsgebühren zur Folge, die in das Testergebnis nicht eingeflossen sind, allerdings als Extrakosten zu berücksichtigen wären. Die PSD Berlin-Brandenburg und die PSD Hessen-Thüringen verlangen für eine Bürgschaft sogar eine extra Kaution als Sicherheitsleistung (Konto-Sperreinlage); die obligatorischen Aval-Gebühren in unterschiedlichen Höhen fordern alle Institute. Wären diese Kosten von Finanztest berücksichtigt worden, hätte eine Gegenüberstellung nur den Schluss zugelassen, dass Bank- teurer als Mietkautionsbürgschaften sind. Die Alleinaussage der Banken ist hier nicht maßgeblich. Es ist nicht nachvollziehbar, warum deutschlandweit nicht alle Anbieter angefragt und transparent behandelt wurden.
Online-Anbieter bevorzugt
Verschiedene Fachmedien haben mehrfach explizit darauf hingewiesen, dass die Banken kein Interesse mehr daran haben, sich mit diesem Produkt auseinanderzusetzen. Das Volumen insbesondere für Kautionsbürgschaften wird zunehmend vom Onlinemarkt abgewickelt. Junge Startups wie kautionsfrei.de (http://kautionsfrei.de) arbeiten engagiert daran, den konservativen Immobilien- und Versicherungsmarkt zu "entstauben" und moderne Immobilienmehrwerte für Konsumenten verfügbar zu machen. Die transparente Leistungs- und Beitragsgestaltung wird von den Kunden positiv wahrgenommen. kautionsfrei.de erhebt weder zusätzliche Extrakosten, Änderungs- oder Bearbeitungsgebühren, noch eine Zuschlagsgebühr für das erste Versicherungsjahr.
"Die Dienstleistung einer Mietkautionsbürgschaft soll Menschen bei der Wohnungssuche von einer finanziellen Mehrbelastung befreien. Warum von einer Marktmacht wie "Finanztest" dieses Produkt so einseitig und tendenziös beleuchtet wird, ist für uns unverständlich", so Robert Litwak, Mitgründer von kautionsfrei.de.
Finanztest Testergebnisse Kaution bargeldlose Mietkaution Mietkaution mieten kautionsfrei Mietkautionsbürgschaft Online Online-Anbieter Alternative Bankbürgschaft
http://kautionsfrei.de
kautionsfrei.de
Mohrenstr. 34 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.be-unity.de
beUnity GmbH
Otto-Suhr-Allee 59 10585 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Koch
27.03.2013 | Alexandra Koch
Immer Ärger mit der Mietkaution
Immer Ärger mit der Mietkaution
05.03.2013 | Alexandra Koch
kautionsfrei.de spart Nutzern 50 Millionen Euro
kautionsfrei.de spart Nutzern 50 Millionen Euro
23.01.2013 | Alexandra Koch
kautionsfrei.de-Umfrage bestätigt deutsche Ordnungsliebe
kautionsfrei.de-Umfrage bestätigt deutsche Ordnungsliebe
09.01.2013 | Alexandra Koch
Sparkasse KölnBonn bietet Kautionsbürgschaft über kautionsfrei.de an
Sparkasse KölnBonn bietet Kautionsbürgschaft über kautionsfrei.de an
04.12.2012 | Alexandra Koch
vermietsicher.de und Bürgel stellen Zahlungsfluss bei Mietausfall sicher
vermietsicher.de und Bürgel stellen Zahlungsfluss bei Mietausfall sicher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
23.05.2025 | straub design
Excellence Award geht nach Nürnberg
Excellence Award geht nach Nürnberg
23.05.2025 | Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
23.05.2025 | iBanFirst S.A.
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
