Erfolgreiche PR durch persönlichen Kontakt
15.04.2012 / ID: 56447
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wer nicht selbst irgendwann einmal in einem Medienhaus, als angestellter Redakteur oder freier Journalist, gearbeitet hat, kann die Arbeitsweise, die Bedürfnisse und den Druck, unter dem "Informationsbroker" stehen, kaum nachvollziehen. Auch wenn Informationen aus erster Hand und die eigene Recherche zum Berufsethos eines jeden Journalisten gehören, bleibt unter dem Spar- und Effizienzdruck der Verlage dafür heute leider oft keine Zeit. Um die Arbeit von Journalisten vor diesem Hintergrund optimal zu unterstützen, ist es wichtig, die wesentlichen Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit mit Medien zu kennen.
Formulieren Sie Ihre Pressemeldungen professionell. Das bedeutet: kurz, prägnant, mit den wichtigsten Informationen in den ersten Sätzen, damit der Redakteur vom Textende aus beliebig kürzen kann, ohne dass dadurch wichtige Informationen verloren gehen. Fügen Sie stets ein digitales Foto bei - inkl. einer vorformulierten kurzen Bildunterschrift, die die gezeigten Personen, den Ort und die wichtigste Botschaft des Bildes transportiert.
Ein persönlicher Kontakt zum Redakteur erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pressemeldungen berücksichtigt werden. Bieten Sie deshalb in regelmäßigen Abständen einen konkreten Vor-Ort-Besuch in der Redaktion an. Dies ermöglicht Ihnen, einen persönlichen Draht zu den Journalisten aufzubauen und Ihr Unternehmen - und die Relevanz Ihrer Produkte und Dienstleistungen für die Leserzielgruppe - vorzustellen.
Die Meinung über die Effektivität von Redaktionsbesuchen geht unter PR-Spezialisten auseinander. Manche halten nur wenig davon, weil sie glauben, die Journalisten zeitlich zu sehr zu strapazieren. Andere wiederum machen damit sehr gute Erfahrungen, weil sie Journalisten kennen lernen, die froh sind, Menschen und deren Angebote, über die sie schreiben sollen, persönlich in Augenschein nehmen und testen zu können. Dies trifft besonders auf regional tätige Unternehmen und auf IT- bzw. Technologie-Branchen zu.
Tasten Sie sich vor, suchen Sie den Kontakt und rufen Sie die in Frage kommenden Medien an. Versuchen Sie, den verantwortlichen Ansprechpartner ausfindig zu machen und stellen Sie sich ihm - zunächst am Telefon - persönlich vor. Erkundigen Sie sich bei ihm, ob Interesse an einer Unternehmens- und Produktpräsentation besteht und lassen Sie ihn den geeigneten Zeitpunkt bzw. Ort bestimmen. Redakteure nehmen gelegentlich gerne Außentermine wahr und besuchen Sie evtl. auch in Ihrem Unternehmen. Vielleicht eignen sich gerade Ferien- und Urlaubszeiten mit dem üblichen Sommerloch für einen ersten Termin, denn dann sind interessante Themen eher Mangelware.
Wenn Sie einen Termin erhalten, bestätigen Sie diesen unbedingt zwei bis drei Tage vorher noch einmal, um sicherzustellen, dass ihn der Redakteur in der Hektik des Medienalltags nicht vergisst. Am besten planen Sie in der gleichen Region eine kleine Pressetour und versuchen, zwei oder drei Redaktionsbesuche an einem Tag zu absolvieren.
Halten Sie für Ihre Besuche geeignetes Informationsmaterial bereit und stimmen Sie diese inhaltlich auf die Bedürfnisse des Journalisten ab: technische Informationen für den Technikredakteur, Ihre Unternehmensstrategie für den Wirtschaftsredakteur und die regionale Bedeutung Ihres Unternehmens für den Lokaljournalisten.
Sofern Sie über Produkt- und Materialmuster verfügen, nehmen Sie diese unbedingt mit und überlassen Sie sie dem Redakteur für einen persönlichen Test. Wenn Sie eine kurze Präsentation halten wollen, bringen Sie am besten das dafür nötige Equipment selbst mit, damit Sie vor Ort keinen unnötigen Aufwand verursachen oder von einer fehlenden Ausstattung überrascht werden.
Zu Ihrer mitzubringenden Grundausstattung gehört unbedingt eine professionell gestaltete Pressemappe mit den wichtigsten Hintergrundinformationen über Ihr Unternehmen und Ihr Angebot, konkreten Zahlen, Fakten und Bildern sowie einem kurzen Abriss der Unternehmenshistorie. Fassen Sie sich bei der Präsentation Ihres Unternehmens kurz und lassen Sie genügend Raum für individuelle Fragen des Journalisten. Bringen Sie auch interessante oder entscheidende Personen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens mit zum Gespräch.
(Foto: Brigitte Averdung-Häfner)
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | Nastya Koeva
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
22.05.2025 | Zeitgenies
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
22.05.2025 | Diversity Expertise Szilvia Keilani
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
