Auf das Eigenkapital kommt es an
16.04.2012 / ID: 56490
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Waghäusel. Welcher Unternehmer kennt es nicht? Wenn er zur Bank geht, um dort einen Kredit zu erhalten, bekommt er dort oft trotz voller Auftragsbücher eine Absage. Meistens sind negative Ratings die Ursache, manchmal auch weiche Faktoren, die im Unternehmen selbst begründet sind. Hauptursache ist aber ein zu geringes Eigenkapital. "Das kann man ändern", weiß der in Waghäusel ansässige Experte für bankenunabhängige Finanzierungen Steffen Geßner.
"Die Stärkung der Eigenkapitalquote ist ein wesentliches Fundament für ein gesundes Unternehmen und positive Kreditentscheidungen", verdeutlicht Geßner, der mit seiner ekonomo GmbH insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Fragen zur Seite steht. Banken, so sagt er, interessieren sich nur für Zahlen - und auch nur für solche der Vergangenheit. Unternehmerisches, positives und zukunftsoptimistisches Denken gebe es da nur selten. Als Alternative rät er deswegen verstärkt zu Finanzierungswegen, die unabhängig von Banken funktionieren oder ergänzend wirken. Beispiele seien Factoring, private Warenvorfinanzierungen oder stille Beteiligungen durch Investoren.
Geßner hat sich gerade in diesem Bereich spezialisiert und eine Kooperation mit der Hamburger Genossenschaft Geno Equity eG vereinbart. Für die IHK-Bezirke Rhein-Neckar und Karlsruhe ist Geßner exklusiver Partner der "Selbsthilfeeinrichtung der mittelständischen Wirtschaft" wie er sagt. Kernidee sei der sogenannte Eigenkapitalaufbauplan, der das "Grundmodell Bausparen" auf die mittelständische Wirtschaft übertrage. Das alte Sprichwort "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not", werde so konsequent umgesetzt. Und die Geno Equity eG könne noch mehr: "Den Mitgliedern steht der Zugang zu einer Vielzahl privater Investoren offen, die über stille Beteiligungen ab circa 50.000 Euro sofort das wirtschaftliche Eigenkapital stärken", erklärt der Controlling- und Finanzierungsexperte Geßner. Das sei "besseres Geld", unternehmerisches Eigenkapital von einem starken Partner, der sich auch für das Wohl der Firma nachhaltig interessiere.
Aber auch die Geno Equity habe kein Geld zu verschenken. Das Unternehmen müsse schon gesund sein. Allerdings sei die Bewertung eine andere als die einer Bank. Zukunftsprognosen, Branchenbesonderheiten und Kundenbeziehungen würden viel stärker berücksichtigt. Neben den "nackten Zahlen" zählten hier auch unternehmerische Fortune und das Geschäftsmodell als solches.
Und Geßner nennt einen weiteren Vorteil der privaten, stillen Beteiligung: "Die Geno Equity mischt sich nicht operativ ins Unternehmen ein und lässt dem Unternehmer freie Hand." Aber wenn Bedarf bestehe, so der Finanzierungsexperte, stünde man ihm mit Beratung, Betreuung und praktischer Unterstützung gerne vor Ort zur Seite. Zudem könne der Unternehmer mit dem zusätzlichen Beteiligungskapital auch mit "mehr Stolz zur Bank gehen". Denn wenn das Eigenkapital stimme, werde auch ein Bankkredit wieder leichter möglich, weil sich das Rating verbessere. Unternehmen könnten also die stille Beteiligung auch als Hebel für eine größere Gesamtfinanzierung nutzen.
"Bankenunabhängigkeit wird zum Wert an sich", erklärt Geßner abschließend. Mit Basel III und immer neuen Verwaltungsanforderungen der Banken gewinnen privates Kapital und alternative und mezzanine Finanzierungsmodelle an Bedeutung. Hier habe die Wirtschaft noch gute Chancen und viele Potentiale.
Wer mehr über die ekonomo GmbH und deren Lösungen oder den Controlling-Experten Steffen Geßner und die Kooperation mit der Geno Equity eG erfahren möchte, findet weitere Informationen unter http://www.ekonomo.de.
ekonomo Waghäusel Controlling im Mittelstand externes Controlling Kostenrechnung Kalkulation Finanzierung Unternehmensplanung Reporting Soll-Ist-Vergleich Plan-Ist-Vergleich
http://www.ekonomo.de
ekonomo GmbH
Nördliche Waldstr. 21 68753 Waghäusel-Kirrlach
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | christopher willis | executive search
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
Christopher Willis aus München inspirierte in Wiesbaden mit Keynote über die Kraft nachhaltiger Beziehungen
23.05.2025 | Nastya Koeva
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
Diplom Volkswirtin und Expertin für Potenzialentfaltung und Bewusstseinsentwicklung Nastya Koeva inspiriert zum Handeln beim Speaker Slam!
22.05.2025 | Zeitgenies
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
22.05.2025 | Diversity Expertise Szilvia Keilani
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
