FSP stellt innovative Stanzverpackung vor.
19.04.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
FSP Verpackungen aus Hilden erweitert das Produktsortiment . Schluss mit den Einheitsgrößen. Getreu dem Firmenmotto innovativ zu sein, gibt es die kleinen, schnell aufzubauenden Stanzverpackungen, in einer neuen Größe. Die neuen Maxibriefkartons sind in 2 Farben auf dem Markt erhältlich. Wie üblich besteht die Auswahl hier zwischen den Farben Weiß und Braun. Mit den pfiffigen Maxibriefkartons optimieren Sie bei Bedarf auch Ihre Portokosten durch den Versand als Warensendung. Ebenso brilliert der kleine Allrounder durch einen schnellen Aufbau um den Versand beim Faktor Zeit zu optimieren. Das Außenmaß des Kartons beträgt 240x160x45 mm. Daraus resultiert ein Innenmaß der Kartonage von 232x156x41 mm. Die Maxibriefkartons besitzen die Artikelnummern: MB2A-W und MB2A-B. Um sich von der Beschaffenheit der Kartons eine Eindruck zu verleihen bieten wir natürlich einen Musterversand an. Zu finden ist das Produkt unter Kartons (http://www.fsp-online.com).
Des Weiteren sind die kompostierbaren Versandtaschen der Marke Biobiene nun auch in der offiziellen Wikipedia verlinkt. Der Eintrag bei Wikipedia:
Die umweltfreundlichen Versandtaschen bestehen aus biologisch abbaubaren, natürlichen Produkten. Des Weiteren sind diese neuen Verpackungsmaterialien von der Rücknahmepflicht der Verpackungsverordnuung(§ 6) durch §16 VerpackV befreites Verpackungsmaterial.
hergestellt aus natürlichen, nachwachsenden und erneuerbaren Rohstoffen wie Stärke, Zucker, Zellulose oder Holzschliff sind Biokunststoffverpackungen für den umweltbewussten Bürger und Unternehmer eine sinnvolle Alternative zu entsprechenden Produkten aus herkömmlichem Kunststoff. Sie haben die gleichen, manchmal bessere Gebrauchseigenschaften wie herkömmliche Verpackungen. Sie sind ökologisch wertvoll und entlasten den CO²-Haushalt der Natur und schonen die endlichen Ressourcen. Sie vermindern die Abhängigkeit vom Rohöl. Weitere Informationen zu den kompostierbaren Versandtaschen.
Entlohnt die Führungsriege um Sabine Rother und Marcel Suffrian für die lange Arbeit an umweltfreundlichen und kompostierbaren Verpackungsmaterialien.
http://www.fsp-online.com
FSP
Herderstraß 86 40721 Hilden
Pressekontakt
http://www.fsp-online.com
FSP
Herderstraß 86 40721 Hilden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dirk Otten
26.08.2013 | Dirk Otten
Bio Verpackungschips: Das Hildener Unternehmen FSP erweitert Ihr kompostierbares Verpackungschips Portfolio
Bio Verpackungschips: Das Hildener Unternehmen FSP erweitert Ihr kompostierbares Verpackungschips Portfolio
20.08.2013 | Dirk Otten
Full Service Packaging optimiert den Kundenservice - Umweltfreundliche Wellpappkartons
Full Service Packaging optimiert den Kundenservice - Umweltfreundliche Wellpappkartons
04.02.2013 | Dirk Otten
FSP verbessert Kundenservice - Umweltfreundliche Kartons
FSP verbessert Kundenservice - Umweltfreundliche Kartons
29.01.2013 | Dirk Otten
Informationen über Umweltfreundliche Kartons im FSP Blog
Informationen über Umweltfreundliche Kartons im FSP Blog
23.10.2012 | Dirk Otten
Suprawell Versandtaschen - Umweltfreundlich Verpacken
Suprawell Versandtaschen - Umweltfreundlich Verpacken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EcoVadis Germany GmbH
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
03.04.2025 | JS Research
Batteriemetalle sind groß in Mode
Batteriemetalle sind groß in Mode
03.04.2025 | JS Research
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
03.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
03.04.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
