drupa 2012: Gestaltend begleitet die Messe Düsseldorf den Wandel der Print- und Medienindustrie
19.04.2012 / ID: 57052
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 18.04.2012 - Die im Vierjahres-Rhythmus stattfindende drupa, die Innovations-Show der Print- und Medienindustrie, ist ausgebucht. 2012 beglei-tet die drupa einen grundlegenden Wandel der Branche: Web-basierte Techno-logien, der Digitaldruck, die Kommunikation über Smartphones und natürlich der klassische Bogen- und Rollenoffsetdruck, insbesondere die Vernetzung der unterschiedlichen Technologien werden zwei Wochen im Fokus von mehr als dreihundertfünfzigtausend internationalen Fachbesucher stehen. Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH: "Die drupa ist Impulsgeber und Wachstumsmotor der Branche. Sie ist die Weltleitmesse und für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Die "drupa 2012" ist die "drupa" der Geschäftsmodelle und die "drupa" der integrierten Technologien. Sie zeigt Innovationen und Konzepte, mit denen Unternehmen im heutigen Umfeld erfolgreich wirtschaften können. Als internationaler Markt-platz der Innovationen wird sie die Trends der nächsten Jahre mit bestimmen."
Die drupa ist die Weltleitmesse der Druck-Medienindustrie und sie wird es auch in Zukunft sein. Gleichwohl erlebt die Branche einen vielschichtigen strukturellen Wan-del. Während die traditionellen Märkte weitgehend gesättigt sind, entwickelt sich der Druckmarkt in den Schwellenländern dynamisch. Die für Druckthemen renommierte britische Marktforschungsgruppe Pira prognostiziert mittelfristig ein globales Plus von jährlich 1,0 bis 1,5 Prozent. Allein bis 2015 sollen laut Pira mit rund 125 Milliarden Euro Umsatz etwa 30 Prozent der Druckprodukte digital hergestellt werden. Den Wandel verstehen und antizipieren zu können, ist die große Herausforderung für die Druckunternehmen. Umso unverzichtbarer ist eine Leitmesse wie die "drupa", die vom 3. bis 16. Mai in Düsseldorf stattfindet. Sie widmet sich in diesem Jahr Themen wie Digitaldruck, webbasierten Technologien oder der crossmedialen Vernetzung von Print, Online und mobilen Anwendungen. Der "drupa innovation park" steht für IT- und Software-Innovationen in der Druck-, Agentur- und Online-Industrie. Der "drupa cube" wiederum stellt nicht die Technologie, sondern die Anwendung in den Mittelpunkt. Hier geht es um den marketinggetriebenen Einsatz von Printprodukten.
Werner M. Dornscheidt: "Ein wichtiger Teil der Zukunft liegt in dem Bereich Digital-druck. Stichworte sind in diesem Zusammenhang Printing on Demand und personali-sierte Drucksachen, aber auch der gedruckten Elektronik." Der Wandel zum Digita-len bildet sich deutlich ab. Auf der drupa 2012 dreht sich bereits in mehr als sechs von 19 Hallen alles um den Digitaldruck und digitale Anbindungen.
drupa 2012: Willkommen in der Zukunft
Die drupa setzt Schwerpunkte bei allen die Druckmedienindustrie prägenden The-men: die crossmediale Vernetzung von Print, Online und mobilen Anwendungen, die neue Inszenierung von Print mit Techniken wie QR-Codes oder Augmented Reality. Die drupa ist der Spiegel der Medienentwicklung. "Diesen Themen geben wir Raum für ihre Entfaltung. Innovative Technologien stehen von jeher im Mittelpunkt der dru-pa, die Diskussion und Entwicklung neuer erfolgreicher Geschäftsmodelle ist an der Tagesordnung", so Werner M. Dornscheidt. Gestaltend begleitet die Messe den Strukturwandel der Branche mit Sonderschauen wie dem drupa innovation park und dem drupa cube.
drupa innovation park 2012 mit smarten Lösungen
In Halle 7.0 präsentieren sich rund 130 Aussteller in neun Themenwelten. Der Dy-namic Publishing Park steht stellvertretend für die Vernetzung der Medienkanäle Print, Web und Mobile. Hier präsentieren Unternehmen Lösungen für Multi-Channel Publishing, Anwendungen für Print und Web, Web-to-Print oder Print on Demand. Druck als Verfahrenstechnik ist der Schwerpunkt im Printed Electronics / Functional Printing Park. Diese Technologie wird schon bald in vielen Branchen die Produktion revolutionieren. In Zusammenarbeit mit der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) und Industriepartnern wird dieser Themenpark realisiert.
drupacube 2012 hat die Kommunikationsbranche im Fokus
Im Zentrum des drupacubes in Halle 7.A dreht sich alles um den kommunikativen, den Marketing getriebenen Einsatz des Printprodukts. Marketing- und Verlagsleiter, Printbuyer, Kontakter und der Kreativdirektor können sich komprimiert über das Printpotenzial im Marketing-Mix informieren. Das zielgruppenspezifische Programm wird um aktuelle Themen wie "Green Printing", "Functional Printing" und "Social Me-dia" erweitert. 13 Tage, 13 Themen - jeder Konferenztag steht unter einem eigenen Motto.
Die drupa findet in der aktuellen Phase einer Veränderung der Branche genau zum richtigen Zeitpunkt statt. Produktinnovationen, die unmittelbar Einfluss nehmen auf die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle für morgen und übermorgen werden herbeigesehnt. Werner M. Dornscheidt: "Die Messe Düsseldorf hat sowohl im Vor-feld der Weltleitmesse, wie auch bei der Ausgestaltung der drupa selbst, den Wandel der Branche soweit irgend möglich antizipiert und dessen Themen integriert. Beste Voraussetzungen für Fachbesucher und Aussteller in der Zukunft erfolgreich anzu-kommen."
digi:media: Die Plattform für print, web, mobile
Im Zentrum des Wandels steht unübersehbar die Vernetzung der Medienkanäle, von Druck, Internet und mobile Kommunikation. " Die Messe Düsseldorf ist gemeinsam mit dem Komittee der drupa frühzeitig die Integration dieser Themenbereiche in die Weltleitmesse angegangen", so Dornscheidt. "Mit der erstmals 2011 ausgerichteten digi:media haben wir eine jährlich stattfindende Fachmesse zum Themenkomplex digital publishing ins Leben gerufen. Ihre Frequenz entspricht annähernd den Innova-tionszyklen dieser Branche." Mehr als 6.000 Besucher aus 29 Ländern informierten sich im vergangenen Jahr auf der dreitägigen Messe über das große Thema - Dru-cken im Zeitalter von E-Book, iPad, Facebook und Co. Im drupa-Jahr ist die di-gi:media Teil der drupa.
http://www.messe-duesseldorf.de
Messe Düsseldorf
Messeplatz 40474 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
Faktum
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fass
26.01.2018 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Markenbildung funktioniert nicht eindimensional. Kampagnen dafür sind dringend erforderlich!
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Markenbildung funktioniert nicht eindimensional. Kampagnen dafür sind dringend erforderlich!
08.08.2017 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Individuell - über alle Kanäle und Formate - so muss heute die Kundenansprache sein
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Individuell - über alle Kanäle und Formate - so muss heute die Kundenansprache sein
21.02.2017 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
04.11.2016 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
13.10.2016 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
21.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
