Die "2" hinter dem Bindestrich ist entscheidend...
20.04.2012 / ID: 57220
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
FRANKFURT - April 2012. Manchmal ist eine einzige Zahl entscheidend - im Fall der Europäischen Norm EN 1143-2 für Deposit-Systeme ist es die "2" hinter dem Bindestrich. Im Gegensatz zur EN 1143-1 verlangt die EN 1143-2 zusätzlich eine Manipulationsabwehr. Ohne diesen Extra-Schutz sind Deposit-Safes und Nachttresore für Banken, Warenhäuser, Filialisten oder die Kfz-Branche unsicher.
"Anwendern und Käufern ist Risiko nicht bewusst"
Fehlt die "2" in der Normbezeichnung, garantiert das Produkt keinen ausreichenden Schutz - das gilt für neue Systeme genauso wie für "klassische" Nachttresore. Dazu Falko Adomat von der European Security Systems Association ESSA: "Anwender und Käufer sind sich des Risikos nicht bewusst - zumal der Markt auch "Deposit-Lösungen nach EN 1143-1" anbietet. Ein Problem ist die systembedingte Einwurföffnung. Angreifer manipulieren diese u. a. mit Klebebändern und fangen ihre Beute ab. In Warenhäusern haben wir erlebt, dass Täter die Rohrsysteme zwischen Kasse und Tresor anbohren und Geldtaschen absaugen."
Produkte nach EN 1143-1 oder EN 14450 ungeeignet
Zur Sicherung von Bargeld und Devisen sind vom Hersteller nach EN 1143-1 oder EN 14450 gekennzeichnete "Deposit-Systeme" ungeeignet. Denn diese beiden Normen schließen Einwurföffnungen aus - die Manipulationsabwehr der Einwurfeinheit ist nicht im Anforderungskatalog dieser Europäischen Normen enthalten.
Deposit-Produkte in verschiedenen Widerstandsklassen
ECB-S-zertifizierte Produkte mit zusätzlichem Manipulationsschutz - wie mechanische Sperren, Lichtschranken, elektrische Steuerungen oder Sensoren - gibt es in zwei Varianten: Beschäftigtenbediente Deposit-Safes "D" nach EN 1143-2 mit ECB-S-Zertifikat sind in den Widerstandgraden D-I, D-II, D-III und D-IV auf dem Markt. Kundenbediente Systeme "N" nach EN 1143-2 mit ECB-S-Zertifikat gibt es in den Graden N-III und N-IV.
Innovative Deposit-Systeme optimieren und sichern gesamten Prozess
Neben der Manipulationssicherheit optimieren neue Deposit-Systeme den arbeitsintensiven und sicherheitsrelevanten Prozess der Anwender. Mit netzwerkfähigen Systemen lässt sich die Bedienung der Zahlungsströme in die IT-Struktur integrieren. Die Online-Verbuchung ermöglicht eine schnellere und damit auch wiederum sicherere Verarbeitung der Werte.
Text 2.254 Z. inkl. Leerz.
BU Foto Nr. 123
Deposit-Systeme für Banknoten und Safebags sind nur sicher, wenn sie nach der Europäischen Norm EN 1143-2 zertifiziert sind.
Foto: ESSA/ECB-S Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe und in Verbindung mit Berichterstattung über ESSA/ECB-S.
ECB•S ESSA Deposit-Systeme Geld Safebags Banken Sicherheit Nachttresor Manipulation Schutz Europäische Norm
http://www.ecb-s.com
ESSA/ECB·S
Lyoner Str. 18 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.fup-gut.de/_rubric/index.php?rubric=DE +Presse+Aktuell
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg
08.07.2020 | Eva Machill-Linnenberg
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
19.02.2020 | Eva Machill-Linnenberg
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
09.01.2015 | Eva Machill-Linnenberg
Messezeit ist Pressezeit ...
Messezeit ist Pressezeit ...
05.08.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
15.07.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Neu: Studienreise plus Wintersport
Neu: Studienreise plus Wintersport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Initiative Industrie
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
22.07.2025 | hrXperts
Die stille Krise im Handwerk
Die stille Krise im Handwerk
22.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Führe ich mit Kompetenz?
Führe ich mit Kompetenz?
22.07.2025 | DENIOS SE
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
22.07.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
