Starkes Plus: Light+Building schließt mit 196.000 Messebesuchern
21.04.2012 / ID: 57521
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt am Main, 20. April 2012 - Rund 196.000 Besucher (2010: 183.111) (*) kamen zu der am 20. April zu Ende gegangenen weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik Light+Building. Das ist ein Plus von etwa sieben Prozent gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren. 2.352 Hersteller (2010: 2.154) (*) aus 50 Ländern präsentierten unter dem Leitthema Energie-Effizienz auf einem ausgebuchten Messegelände ihre Neuheiten und Trends für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. Die Besucherzuwächse stammen aus dem In- wie Ausland gleichermaßen. Der internationale Anteil ist weiter gestiegen und liegt jetzt bei rund 44 Prozent. Damit kam nahezu jeder zweite Besucher aus dem Ausland.
"Die Light+Building ist die weltgrößte Messe für Energie-Effizienz. Gebäude sind mit 40 Prozent Anteil die größten Verbraucher, entsprechend wichtig ist ihre Rolle bei Smart Grids, also der dezentralen Energieversorgung. Das sehr gute Ergebnis zeigt, wie stark weltweit die Nachfrage nach ressourcenschonenden Licht- und Gebäudetechniklösungen ist - und dass die Light+Building Treffpunkt Nummer eins für Industrie und Entscheider ist. Die hohen Erwartungen der Branche, das haben wir in vielen Gesprächen während der Messetage gespiegelt bekommen, sind damit noch übertroffen worden", sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Sehr positiv ist die Einschätzung der Branchenkonjunktur. 91 Prozent der Besucher und 83 Prozent der Aussteller sind zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung. Die zehn führenden Besuchernationen der Light+Building 2012 sind neben Deutschland die Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, China, Großbritannien, die Schweiz, Belgien, Schweden und Russland. Deutliche Zuwächse verbuchten die Regionen Nord- und Südamerika sowie asiatische Staaten wie Indien, Südkorea und Japan. Die Besucherstruktur blieb weitestgehend unverändert mit den Hauptgruppen Handwerk, Industrie, Handel sowie Architekten, Lichtplaner und Ingenieure.
Die Besucher interessierten sich je zur Hälfte für den Licht- und/oder Gebäudetechnikbereich. 98 Prozent von ihnen sind mit dem Messeangebot zufrieden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug zwei Tage. Die Bewertungen der Aussteller ergeben ein ähnlich positives Bild: 86 Prozent der Anbieter sehen ihre Messeziele erreicht. Die Hersteller aus aller Welt hoben insbesondere die hohe Besucherqualität, also vor allem die Entscheidungskompetenz, die Internationalität und die Zahl der Neukontakte sowie die Erreichung der relevanten Zielgruppen hervor.
Verlauf und Ergebnis der Messe Light+Building bewerten Industrie wie Handwerk gleichermaßen positiv. Friedhelm Loh, Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI): "Die Light+Building 2012 hat die Erwartungen des ZVEI mehr als erfüllt. Die exzellenten Besucherzahlen sowie die hohe Qualität der Gespräche stimmen optimistisch, dass sich die Märkte für Licht und Gebäudesystemtechnik 2012 positiv weiterentwickeln werden. Die ausgestellten energieeffizienten Technologien zeigen, dass sich mit dem Know-how der Elektroindustrie die Energiewende erfolgreich gestalten lässt."
Walter Tschischka, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH): "Das E-Handwerk ist auf Innovationskurs. Die Light+Building 2012 zeigt es: Ohne das Handwerk keine Energiewende! Im E-Haus der Elektrohandwerke findet die Energiewende zum Anfassen statt. Damit beweist das E-Handwerk seine Innovationsstärke bei der Umsetzung der umweltpolitischen Ziele. Die Aussteller berichten uns vom großen Interesse unserer Mitgliedsbetriebe an Innovationen - zukunftsfähige Systemlösungen sind dabei die Favoriten."
Ergänzt wurde das Angebotsspektrum der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik mit der Sonderschau "Das Gebäude als Kraftwerk im Smart Grid" und dem Building Performance Congress. Gut angenommen wurde ebenfalls das Trendforum, in dem das Stilbüro bora.herke.palmisano in vier Rauminszenierungen die Wohntrends 2012/2013 präsentierte.
Nach Messeschluss konnten die Fachbesucher der Light+Building und das private Publikum mit der Luminale ein Highlight erleben, das Frankfurt und die Rhein-Main-Region in faszinierende Lichtwelten verwandelte. Mehr als 140.000 Besucher aus aller Welt bestaunten die 170 Licht-Ereignisse in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.
Die nächste Light+Building findet vom 30. März bis 4. April 2014 in Frankfurt am Main statt.
Bildmaterial zur Light+Building 2012 finden Sie im Medien Center unter: http://www.light-building.com , Rubrik "Für Journalisten" unter Foto/Audio/Video.
Aussteller-Statements der Light+Building 2012
Adalbert M. Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Busch-Jaeger Elektro GmbH:
"Für Busch-Jaeger war die Light+Building ein phantastischer Erfolg. Die Besucherzahlen auf unserem Messestand haben alle Erwartungen übertroffen. Unsere Kunden waren begeistert - von zahlreichen Innovationen in Technik und Design und von der BRIGITTE Fashion Show, die täglich rund 1.500 Besucher anzog. Mit diesem Event hat Busch-Jaeger nicht nur das Veranstaltungs-Highlight der Messe präsentiert, sondern gleichzeitig ein Zeichen gesetzt für mehr Emotionalität in einer von Technik dominierten Branche."
Christoph Hess, Vorstandsvorsitzender, Hess AG Form + Licht:
"Die Messeziele der Hess AG sind mehr als erreicht. Die Besucher nahmen sich Zeit für intensive Beratungsgespräche über neue Leuchtendesigns, LED-Technik mit intelligenter Ansteuerung und unserem erweiterten LED-Architekturlichtprogramm. Die Messegesellschaft Frankfurt hat erneut bewiesen, dass die Light+Building die weltweit führende Lichtmesse ist, dafür herzlichen Dank."
Walter Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter, Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG:
"Sowohl Quantität als auch Qualität der Besucher waren überragend. Alle wichtigen Zielgruppen wie Elektrogroßhandel, Elektrohandwerk, Elektroplaner sowie Industrie und Behörden waren hier. Dies und darüber hinaus der hohe Anteil an Ausstellern und Besuchern aus dem Ausland unterstreichen den Leitcharakter dieser Messe."
zurück
*Alle 2010-Zahlen sind FKM-zertifiziert. zurück
Messe Frankfurt Light Building LightBuilding Licht LED Energieeffizienz OLED Smart Home Smart Grid Smart Meter Besucher Nachhaltigkeit Umwelt
http://www.messefrankfurt.com
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Becker
28.11.2013 | Juliane Becker
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
18.11.2013 | Juliane Becker
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
24.10.2013 | Juliane Becker
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
22.10.2013 | Juliane Becker
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
11.10.2013 | Juliane Becker
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
21.05.2025 | carrisma Personalberatung
Optimale Mitarbeitersuche: Verdeckt oder offen vorgehen?
Optimale Mitarbeitersuche: Verdeckt oder offen vorgehen?
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert
ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert
