Wissensarbeiter brauchen neues Management
27.04.2012 / ID: 58291
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mannheim, 26. April 2012. Der Personaldienstleister Hays initiiert gemeinsam mit dem Marktanalyseunternehmen PAC das Studienprojekt "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld". Den Auftakt bilden sechs Thesen ausgewiesener Experten, wie Unternehmen ihre Wissensarbeiter künftig managen sollen.
Sie vertreten die Ansicht, das bisherige Wissensmanagement finde immer noch viel zu stark auf IT- und Datenbankbasis statt. Und appellieren daher an Unternehmen, mehr auf die Individualität ihrer Wissensarbeiter zu setzen und diesen Mehrwert für sich gezielt auszuschöpfen. Denn Wissensarbeiter zeichne im Vergleich zu klassischen Industriearbeitern aus, dass sie nicht als fester Baustein innerhalb einer Prozesskette agieren, sondern als Unternehmer, deren Kapital ihr Wissen ist.
Kernaussagen der Experten:
- Wissensarbeiter müssen in den Fokus von Wissensmanagement gerückt werden.
- Wissensarbeiter benötigen Coachs, keine Kontrolleure.
- Wissensarbeiter brauchen eine gute Vernetzung innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
- Die Unternehmensorganisation muss dafür einen klaren Handlungsrahmen schaffen.
Das gesamte Thesenpapier steht auf der Website http://www.wissensarbeiter-studie.de zum Download bereit. Hier stehen in Kürze auch die kompletten Interviews mit den zehn Experten zur Verfügung. Im zweiten Schritt des Studienprojekts werden Wissensarbeiter, im dritten Manager befragt, die Wissensarbeiter führen. Alle Ergebnisse werden nach der empirischen Erhebung auf der Website veröffentlicht.
Da Wissensarbeit ein strategisches Thema sei, müssten Initiativen sowohl im Management als auch in den IT- und HR-Abteilungen verankert sein. Wenn sie nur als IT-Projekte definiert werden, seien sie zum Scheitern verurteilt. Weiter sei die Unterstützung des Topmanagements vonnöten, damit mögliche Widerstände im mittleren Management überwunden werden.
Unter den zehn befragten Experten - Wissenschaftler, Unternehmensvertreter und Berater - befinden sich u.a. Prof. Dr. Norbert Gronau von der Universität Potsdam; Frank Leistner, Buchautor und Chief Knowledge Officer bei SAS; Dr. Udo Schütt, Leiter für Social Business & Knowledge Management bei IBM, sowie Gabriele Vollmar, Präsidentin der Gesellschaft für Wissensmanagement.
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Schabel
10.07.2013 | Frank Schabel
Zeitarbeiter mit hoher Qualifikation sind gefragt
Zeitarbeiter mit hoher Qualifikation sind gefragt
04.06.2013 | Frank Schabel
Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013
Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013
06.03.2013 | Frank Schabel
Unternehmen wollen Mitarbeiter halten, tun aber zu wenig dafür
Unternehmen wollen Mitarbeiter halten, tun aber zu wenig dafür
29.01.2013 | Frank Schabel
Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst
Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst
11.01.2013 | Frank Schabel
Öffentliche Ausschreibungen laufen mehrheitlich elektronisch
Öffentliche Ausschreibungen laufen mehrheitlich elektronisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Stefanie Camin
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
20.05.2025 | wordinc GmbH
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
20.05.2025 | JS Research
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
