Pressemitteilung von Alois Gmeiner

Reiche und Superreiche setzen massiv auf Sachwerte


02.05.2012 / ID: 59182
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Vermögende und superreiche Investoren setzen verstärkt auf Sachwerte und Rohstoffe und bestätigen dadurch den Thunfischdosen-Faktor von Michael Rehberger. So berichtet die Autorin Svetlana Kerschner in ihrem Beitrag auf "DasInvestment.com" über eine interessante Umfrage des Institute for Private Investors (IPI), einer Tochter von Campden Wealth. Die befragten, superreichen Familien hatten alle ein Anlagevermögen von mindestens 30 Millionen US-Dollar, in 40 Prozent der Fälle sogar über 200 Millionen US-Dollar! Um eine hohe Sicherheit und Wertsteigerung der Portfolios zu erzielen, investieren diese reichen Familien hauptsächlich in Sachwerte, Rohstoffe und direkte Unternehmensbeteiligungen.

Diese Strategie entspricht den Empfehlungen von Michael Rehberger, die er in seinem kostenlosen E-Book unter dem Titel "Der Thunfischdosen-Faktor - Alternative Sachwerte schlagen Gold und Immobilien" erläutert. Damit kann jeder auf einfache Weise herausfinden, welche Sachwerte wirklich lohnenswert und sicher sind. Auf der Seite http://www.rehberger-werte.de kann das E-Book kostenlos heruntergeladen werden. Dabei muss man nicht Millionär sein, um eine solche Strategie umzusetzen. Die Mandanten der Rehberger Werte GmbH erhalten bereits ab 100.000 Euro ein gut gestreutes Anlageportfolio.

Die Auswirkungen der Schuldenkrise bestätigen, dass es sinnvoll und an der Zeit ist, vorhandenes Kapital in Sicherheit zu bringen und in Sachwerte anzulegen. Dies betrifft gleichermaßen Privatanleger wie auch Unternehmen und Rehberger rät seinen Klienten, den Vermögensschutz wichtiger zu nehmen als hohe Renditen. Die Sicherheit der verschiedenen Anlageformen vergleicht er anhand einer Bewertung im Rahmen des von ihm entwickelten Thunfischdosen-Faktors. Unter diesem Aspekt hat Rehberger die Entwicklung der Anlageformen in den letzten Jahrhunderten genau untersucht und miteinander verglichen. Die Zusammenhänge seien erschreckend, sagt er. Die Leser erfahren darin alles über das Bewertungssystem, die Vorgehensweise, die Argumente dahinter und was dies für das Kapital jedes Einzelnen bedeutet. Das alles ist hilfreich, wenn man bedenkt, dass klassische Anlagestrategien nicht mehr die gewünschte Sicherheit für das persönliche Vermögen bieten können. Selbst Gold und Immobilien haben im Vergleich zu alternativen Sachwerten eine geringere Schutzfunktion.
Diese alternativen Sachwerte und Rohstoffe bringen deutlich mehr Sicherheit als Aktien oder Geldinvestments. Denn Papiergeld hat keinen inneren Wert, ist im Kern nicht mehr als "bedrucktes Papier". Egal ob Inflation, Deflation oder Aktiencrash, es gibt Werte, welche die Kaufkraft über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte schützen. Wer in den Geschichtsbüchern und Archiven recherchiert, wird feststellen, es gibt bestimmte "geheime" Wertanlagen, die auch die größten Krisen überlebt haben. Meist sind es physische und damit handfeste Werte. Mehr darüber ist im GRATIS E-Book von Michael Rehberger zu finden.
Pressekontakt: Rehberger Werte GmbH
Michael Rehberger Telefon 0621-718988-0 E-Mail mrehberger@rehberger-werte.de
Rehberger Werte Sachwerte Anlage Anlagestrategie Thunfischdosen Faktor Gold Silber Goldwerte Goldanlage Investement Finanzkrise Wertsteigerung Anlagesicherheit Rohstoffe Portfolios investieren Geldentwertung Inflation Deflation selten

http://www.rehberger-werte.de
Rehberger Werte
Am Oberen Luisenpark 7 68165 Mannheim

Pressekontakt
http://www.werbetherapeut.com
Der Werbetherapeut
Rembrandtstraße 23/5 1020 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alois Gmeiner
31.10.2013 | Alois Gmeiner
Neue App für Diabetiker in Österreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 426.056
PM aufgerufen: 72.279.771